Hi,
habe mal gehört oder gelesen das manche Rassen auch im Winter beachtlich Eier legen (natürlich ohne künstliche Beleuchtung). Stimmt das überhaupt und welche Rassen sind das?
![]() |
Hi,
habe mal gehört oder gelesen das manche Rassen auch im Winter beachtlich Eier legen (natürlich ohne künstliche Beleuchtung). Stimmt das überhaupt und welche Rassen sind das?
Besonders gut legen Appenzeller Spitzhauben auch ohen Isolierten stall und künstliche Beleuchtung!!
Cubalaya, weiß !
Hi Lars96,
die Appenzeller Spitzhauben die kenne ich so vom lesen. Ich möchte ja nicht vom Thema abschweifen, aber stimmt es, dass sie gute Flugeigenschaften haben?
Auch wenns wieder blöd ausschaut, wenn man die eigene Rasse vorstellt- aber von der weiß man am meisten...
Orpington sind gute Winterleger und fliegen nicht...
LG Conny
“Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)
Ja Spitzhauben fleigen so viel ma nsie lässt aber wenn man denen klare grenzen setzten dann geht das mit dem fliegen auch!!
Cubalaya, weiß !
Eine Bekannte von mir hat etliche Rassen und hat mir als Winterleger insbesondere ihre wildbraunen Sussex ans Herz gelegt, damit werde ich dann meine Nicht-Winterleger Lachshühner ergänzen. 2 junge Damen habe ich schon aus eigener Aufzucht.![]()
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Ich habe schon einige Jahr Sundheimer und deren Mix, sind gute Winterleger, deshalb waren es Hühner für michund sie kommen ohne künstliche Beleuchtung aus, brauchen aber ordentliches Futter
Für mich sind Winterleger die Rassen, die ohne Lichtprogramm auskommen![]()
mfG Maica
Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!
Ich danke euch für alle Antworten![]()
! Aber kennt oder hält jemand Ramelsloher die sollen nämlich auch gute Winterleger sein, stimmt das?
Hab noch eine (blöde) Frage an maica:
Sundheimer sollen laut meinem Hühnerbuch etwa 150 Eier im Jahr legen, haben die Hennen dann überhaupt noch Eier für den Winter übrig? Oder heißt "Winterleger" nur, dass die Henne sich die Eier "einteilt" und so auch noch im Winter Eier legen kann? (bin Anfänger 0-Ahnung)
Ich habe die Eier meiner Sundheimer die sie so über das Jahr legen nicht gezählt, dazu habe ich zuviel Hennen (4 Sundheimer von 20 Hennen) die alle im selben Stall sind und in drei Hauptnester legen.
Hennen legen ja in Serien so 10 - 12 Eier und dann sind paar Tage Pause und dann wird wieder eine Serie gelegt und das ca. 9 - 10 Monate im Jahr, dann wird ca. 8 - 10 Wo. gemausert und dann fangen sie wieder mit legen an.
Die "Winterleger" brauchen kein Lichtprogramm und auch die Kälte stört sie nicht, meistens Anfang Dez. beginnen sie wieder zu legen
Wo steht, das Sundheimer 150 Eier pro Jahr legen ?
Weil Sundheimer eigentlich für ihre Frühreife, gute Legeleistung und Winterleger bekannt sind![]()
mfG Maica
Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!
Moin!Original von maica
[...] Wo steht, das Sundheimer 150 Eier pro Jahr legen ?
Hier und hier steht was von 200 bzw 220 Eiern pro Jahr.
Auf der Seite des SV steht leider garnichts, es ist lediglich eine Leistung von 160 Eiern bei den Zwerg-Sundheimern angegeben.
Übrigens sind Welsumer auch als Winterleger bekannt. Ich selber halte die Zwerge und kann es zumindest von denen bestätigen.
Grüße
Dennis
LG
Dennis
Lesezeichen