...et voila.....ein Schwung bergischer Schlotterkamm Küken
Es sind 12 Stück,die am WE geschlüpft sind,des weiteren laufen hier noch 3 4Wochen alte Küken rum.
Und natürlich die Eltern.....siehe Signatur![]()
![]() |
...et voila.....ein Schwung bergischer Schlotterkamm Küken
Es sind 12 Stück,die am WE geschlüpft sind,des weiteren laufen hier noch 3 4Wochen alte Küken rum.
Und natürlich die Eltern.....siehe Signatur![]()
Liebe Grüße,
Silvia
bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt
erste Nachzucht meiner kräher
Hallo,
leider liest man in der letzten Zeit sehr wenig über die Bergischen Kräher. Hier eine Seite http://www.ig-wiebachtal.de/aktuelle...im-wiebachtal/ zur Information. Gibt es noch Freunde der Bergischen
Hühnerrassen (Kräher, Schlotterkämme, Krüper) hier im Forum?
Lupus
Hallo,
Ich bin mit Herrn **** im Verein Radevormwald. Ein älterer Mann Züchtet sie ebenfalls. Ich bin sehr interressiert an den Bergischen Krähern, aber mir wird von denen abgeraten weil die "schwer zu züchten" und "nur am fliegen" sind, deswegen habe ich mir erstmal ruhigere Rassen zugelegt, vorallendingen die Zwerg Bielefelder gefallen mir. Allerdings habe ich zwei Glucken sitzen und wenn ich Bruteier von denen bekommen kann, warum nicht? Ein Hahn mit ordentlichem Krähruf ware schön, man muss ja nicht unbedingt züchten
.
LG Kleinfastenrather
Geändert von AnnTye (04.05.2020 um 18:52 Uhr) Grund: Der Züchter hat darum gebeten, seinen Namen zu löschen
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
@ Lupus: Ja,ich ich gehör immer noch zu den Freunden der bergischen Schlotterkämmeund züchte diese auch….
Liebe Grüße,
Silvia
bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt
Lass dich nicht von so Aussagen ausbremsen. Wenn deine gehege ordentlich umzäunt sind und im idealfall von oben gegen die habicht gesichert sind, dann kannst du sie auch halten. Früher traf man solche rassen auf jeden bauernhof an. Wenn du sie für Ausstellungen züchten willst kann das schwieriger sein , aber du bist sicher lernfähig wenn dich die rasse wirklich interessiert.
Geändert von Kleinfastenrather (04.05.2020 um 19:19 Uhr)
Hier einmal ein paar Bilder von meinem Zuchtstamm und der Nachzucht:
Am Tag des Schlupfes
Zuchtstamm von 2013
Nachzucht 2014
Nachzucht 2014
Nachzucht 2014
Nachzucht 2014, leider noch vor der Mauser, die Zeichnung kommt noch.
Der Anfang des Krähens, dass er langsam vorwärts schreitet ist auf dem nächsten Bild zu erkennen.
Der Blick der Henne ist zu beachten!
Viele Grüße
Edit: Ich finde dem Blick der Henne gebührt eine Vergrößerung:
![]()
Geändert von bummelbum (04.06.2014 um 15:06 Uhr)
Lesezeichen