Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Bakterienaufbau im Magendarmtrakt nach Antibiotika

  1. #1

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    Bakterienaufbau im Magendarmtrakt nach Antibiotika

    Meine Truppe kriegt für 5 Tage Antbiotika, weil sie Blut im Kot hatten und der Tierarzt weder Kokzidien, noch Würmer aber ein massives mehr an anderen Bakterien (e. coli und noch andere festgestellt hat). Er züchtet selber Hühner, weiss auch das eine gewisse Menge normal ist, aber meine Hühner hatten viel zu viel.
    Nun also in zwei Tagen ist die Kur vorbei und ich möchte ihnen etwas Aufbauendes für die Darmflora usw. .geben.
    Ich habe zwar in meinem Thema einen Tip gekriegt, bei Nachfrage stellte sich aber raus, dass die Firma nur sehr langsam und ungern in die CH liefert. Ich möchte es aber schnell und nicht erst in ein paar Wochen machen
    Was kann ich da geben? Bitte keine Produktenamen sondern die Inhaltsstoffe die darin sind, weil ich ja in der CH bin und an die Deutschen Produkte nicht rankomme.
    Quark und anderes Nassfutter nehmen meine Huhnis übrigens nicht.
    Bei den Pferden gibt man zur Entgiftung zusätzlich zu den Aufbaupräparaten Mariendistelsamen --> kann ich die auch den Hühner geben?
    Vielen Dank

  2. #2
    Avatar von Schwarzer
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    306

    RE: Bakterienaufbau im Magendarmtrakt nach Antibiotika

    Schätze mal, was beim Menschen auch hilft. Saccaromyces boulardii (z.B Hamadin od. Perenterol).

  3. #3

    Registriert seit
    06.10.2005
    Beiträge
    170
    Hallo Michelle !

    Versuchs erstmal mit Sauerkraut, bitte ungewürzt.
    Ansonsten versuch mal über den Tierarzt Bird Bene Bac(Pulver , Tuben sind zu teuer) zu bekommen.

    Schönen Gruß
    Andrea

  4. #4
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo michelle,
    meinst Du den Tip von mir?
    Wenn Du etwas brauchst, sende mir per email Deine Anschrift, ich fülle Dir gerne etwas ab und schicke es Dir...

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich nimm Nanofeed ... http://www.aayaa.at/nanofeed/

  6. #6

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    :-)

    Andrea, genau dein Produkt meinte ich ggg
    Ich habe jetzt evtl auch was in der CH gefunden, was mit Milchsäurebakterien versetzt ist und helfen könnte.
    www.kanne-brottrunk.ch
    Es ist Fermentgetreide, wir haben das oft den Pferden gefüttert die Probleme hatten. Ich werde da morgen mal anrufen und fragen ob es wohl geeignet ist. Sie schreiben es sei ein gutes Futter für Junghennen... Mal sehen :-)
    Ich dachte im Prinzip an irgendetwas natürliches, eben wie Sauerkraut oder so - wer weiss noch was?
    Ich werde morgen mal versuchen ob es sowas wie ungewürztes Sauerkraut in der Schweiz überhaupt gibt...
    Vielen Dank michelle

  7. #7
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274

    Re: :-)

    Hallo michelle,
    google mal über Kombucha! Wenn Du's interessant findest, schicke ich dir einen Ableger.

    Gruß
    Annette
    Legen und Legen lassen

  8. #8

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    Re: :-)

    annette, könntest du mir schnell erklären, wofür du den combucha bei den Hühnern anwendest? wie häufig usw.
    unsere nachbarin hat x-combucha tees angesetzt und ich könnte von ihr sicher einen ableger kriegen :-)

  9. #9
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274

    Re: :-)

    Hallo,
    schneller ging nicht, bin grad erst von Arbeit daheim, Laterne, Laterne...

    Kombucha ist ein Gärgetränk, in dem viel Milchsäure und Essigsäure entstehen, auch Hefen und die darin enthaltenen B-Vitamine, Vit C,
    Glukuronsäure (leberentlastend), Enzyme und auch ein wenig Alkohol.

    Durch die Milch- und Essigsäure wirkt er unterstützend auf die Regenation und Erhaltung der physiologischen Darmflora, da schädliche Keime bekämpft und nützliche gefördert werden.

    Kombucha liefert aber nicht diiese physiologischen Keime selber, wie z.B.
    Saccaromyces boulardii, er ist eher vergleichbar mit Sauerkraut und Kanne-Brottrunk, nur noch viel besser

    Ich mische den Kombucha wie andere Essig ins Trinkwasser. Bei mir wird er sehr sauer, aber noch nicht wie Essig, davon nehme ich 2-3 EL für 1 Liter Wasser, täglich.

    Gruß
    Annette

    P.S. Ich bin Kombuchafan, haste schon gemerkt?
    Legen und Legen lassen

  10. #10

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    :-)

    Laterne, laterne ggg das steht uns am Montag abend bevor...
    Gut, das klingt ja alles wirklich gut, ich werde also mal zu besagter Nachbarin um Kombucha betteln gehen ;-)
    Könntest du mir vielleicht noch ne kurze Anleitung geben, wie du den ansetzt usw.? sie macht das soweit ich mich erinnern kann mit Schwarztee - und es schmeckte abscheulich *brrrrr*
    Vielen Dank

    lg michelle

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antibiotika ins Getränk ?????
    Von Evawersonst im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 21:04
  2. Impfung IB/ND nach Antibiotika
    Von gjeld im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 20:29
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 21:30
  4. Eier nach Antibiotika - Behandlung
    Von Jelena im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2008, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •