Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Stall mit Hichdruckreiniger säubern?

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Stall mit Hichdruckreiniger säubern?

    Wo ich schonmal am reinemachen bin, habe ich überlegt, den Stall von innen mit dem Hochdruckreiniger gründlich zu säubern. Da der Stall aber in einem Holz-Gartenhaus untergebracht ist, mache ich mir Sorgen wegen der Feuchtigkeit. Zwar ist alles zusätzlich mit Platten abgeschraubt, aber arg nass wirds ja trotzdem. Bekomme ich das wieder trocken wenn ich Fenster und Türen öffne? Oder kann ich dann eventuell mal ein paar Tage den gas-Heizer aufstellen?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690

    RE: Stall mit Hichdruckreiniger säubern?

    Hallo Irma,

    zwei Sachen zum Reinigen mit Hochdruck:

    1. Möglich ist das immer. Was die Trocknung angeht, würde ich das allerdings machen, wenn das Wetter wärmer ist.

    2. Bei Trocknung mittels Heizstrahler besteht die Gefahr, dass Holz, das sehr schnell getrocknet wird, reißt. Dann hat Ungeziefer besonders gute Bedingungen.

    Wie groß ist denn das Fenster im Vergleich zum Stall? Viell. kannst du ja mal Bilder einstellen, dann kann man das Ganze besser beurteilen.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    wenn überhaupt, würde ich das im Sommer machen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    ich habe meinen Auslauf gerade so gereinigt.

    Den Holzstall selbst kannst du jetzt auch gut reinigen, den bekommst du im Winter am besten trocken, auch wenn es erstmal unlogisch klingt.

    Wenn du gereinigt hast, einen Heizer aufstellen (nicht zu heiss, sollte nur warm werden! Wie ja schon gesagt wurde, arbeitet das Holz sonst zu stark und reisst) und regelmässig mittels Fenster oder Tür... die Luft austauschen.

    Warme Luft nimmt viel Feuchtigkeit auf und die transportirt sie raus, wenn du eben das Fenster öffnest. Die kalte, trockene Luft wird wieder erwärmt, nimmt wieder mehr Feuchte auf, und so weiter und so fort : )

    Im Sommer besteht die Gefahr, dass sich Ungeziefer durch Wärme und Feuchte prima vermehren kann und es ist nicht unbedingt gesagt, dass der Stall im Sommer auch gut trocknet, es kommt da ganz auf die Lüftung an.

    Also, jetzt spricht eigentlich nichts dagegen.

    Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    und das soll alles in den paar Stunden passieren, in denen die Hühner im WInter draußen sind? manche wollen zwischendurch auch noch ein Ei legen im Stall....
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Das gleiche Problem ists aber auch im Sommer.
    Was glaubst du, wie schnell so ein Holzstall, der klätschnass ist, im Sommer trocknet? Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass der Stall nur aus Türen und Fenstern besteht (aber ich weiss es ja nicht)
    Eine Unterbringmöglichkeit für die Hühner sollte es egal in welcher Jahreszeit geben, damit der Stall vernünftig trocknen kann.

    Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

Ähnliche Themen

  1. Gluckenpo säubern - wie?
    Von Capreziosa im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.07.2019, 15:28
  2. kotbrett wie säubern ?
    Von papagena im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 14.10.2017, 11:07
  3. Rasen,wie säubern?
    Von milki88 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 21:25
  4. Eier säubern
    Von pantoffelmieze im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 08:13
  5. Auslauf säubern - wie oft?
    Von MartinaRoland im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2006, 18:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •