Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 148

Thema: Raiffeisen verkauft keine Körner mehr und was sonst noch so rd. um Tierhaltung anfällt

  1. #21
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Ich habe glücklicherweise einen Landwirt vor Ort, bei dem man alle Getreidesorten und sogar Erbsen bekommt. In Körnerform, grob -oder fein geschrotet.
    Heu und Stroh ohnehin. Bin froh, nicht auf BayWa angewiesen zu sein.
    Die Preise sind sehr moderat und ich unterstütze auch lieber den Erzeuger.

    Ich werde aber trotzdem morgen mal schauen, ob BayWa hier auch so komische Anwandlungen hat

    Sehe es aber sonst wie Mariechen

    L.G. Susanne

  2. #22
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von silver1977
    unser Raiffeisen hat zwar noch Hühnerfutter, aber seit dem Jahreswechsel ordentlich die Preise angezogen
    Geflügelkörnerfutter 25 kg
    2010 - 9,90 Euro
    2011 - 11,20 Euo
    11,20 Euo - unter dem hat man bei uns schon seid langen kein Futter mehr bekommen!

    Angeblich soll der Preis jetzt bei 14 Euronen liegen! - Eben wegen Dioxinkosten - denn es mussten ja auch 350.000 Tonnen Futter entsorgt werden! Und das wird natürlich auf die Preise umgelegt!! Und dazu kommt - das alle Hühnerhalter, die davon betroffen waren sofort neues Futter brauchen - eben weil das alte Futter wegen Dioxin vernichtet werden musst!!

    Da kommt eine riesen Kostenwelle auf uns zu!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #23
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    @ Hein , wer bei so eine Bude weiter kauft ist selber schuld.

    350 000 t auf meine Kosten

    Zum dank dafür das ihr die ganze Zeit das vergiftete Zeugs verfüttern durftet.

    Schönen Schrank auch
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #24

    Registriert seit
    02.04.2010
    PLZ
    539**
    Beiträge
    210
    Ich arbeite in einem Raiffeisen-Markt und unser Futter ist Dioxin-frei. Uns liegt seitens der RWZ ein Schreiben vor, welches bestätigt, dass die besagte Firma kein Lieferant von uns ist.
    Es gibt aber wie schon gesagt verschiedene Raiffeisen-Genossenschaften in Deutschland. Ich kann nur für die RWZ Rhein-Main eG sprechen.
    Was wohl leider immer noch so ist, dass unser Legemehl genverändertes Soja enthalten kann. Und anderes Legemehl vertreibt die RWZ nicht, schade.
    0,2 Friesenhuhn gelb-weiss geflockt, 0,1 Zwerg-Welsumer,0,2 Zwerg-Mischling,
    0,1 Zwerg-Australorps blau, 0,1 Zwerg-Vorwerk, 0,1 Zwerg-Vorwerk-Mixe,0,1 Grünleger-Mixe, 0,1Zwerg-Amrocks gestreift, 0,2 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig

  5. #25
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    So eine Art Kollektivstrafe für alle, die bei der Massentierhaltung mitgemacht und bei der Agrarindustrie gekauft haben. Ist doch eigentlich nur folgerichtig!

    Denn es wäre doch zu billig würde man sagen: "Was geht es mich an (was kann ich dafür), wenn überschüssiges (Gammel)geflügelfleisch aus D/Europa die Märkte in ganz Afrika und anderen Kontinenten ruiniert!?"

    Ja, deutsche Geflügelmassenerzeugung hat millionenfach andere Existenzen vernichtet, nun ist es nur konsequent wenn der Fluch den bzw. die Verursacher selber trifft. Das ist nun mal das gesamte Kollektiv das dabei mitgemacht hat.

    Mich trifft es so gut wie nicht. Ich beziehe Getreide beim Bauern oder in der Mühle und der Rest stammt frisch aus unserem Garten.... in Bioqualität.
    Mariechen



  6. #26
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Mariechen

    Ja, deutsche Geflügelmassenerzeugung hat millionenfach andere Existenzen vernichtet, nun ist es nur konsequent wenn der Fluch den bzw. die Verursacher selber trifft. Das ist nun mal das gesamte Kollektiv das dabei mitgemacht hat.
    Wer spricht denn hier nur vom Geflügel??

    Auch Schweinebetriebe sind bei uns gesperrt!!

    Original von Mariechen

    Mich trifft es so gut wie nicht. Ich beziehe Getreide beim Bauern oder in der Mühle und der Rest stammt frisch aus unserem Garten.... in Bioqualität.
    - auch deine Mühle wird sicherlich die Preise anheben müssen!!

    Denn auch sie muss teuer einkaufen!!

    Auch ich habe gleich gehandelt!

    Nehme jetzt auch 5 cent mehr für meine Hühnereier!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #27
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Also,ich kaufe auch bei einem Raiffeisenmarkt in Niedersachsen,und zwar Golddott-Futter.
    Das stammt laut Verpackung allerdings aus Münster in Nordrhein-Westfalen
    Der Preis ist geblieben und den letzten Sack hab ich erst am Samstag dort gekauft.
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  8. #28
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Unser Raiffeisenmarkt hat mir schon im letzten Jahr gesagt, als ich für meine paar Kücken ein bißchen Futter kaufen wollte, daß sie Kleinmengen bald nicht mehr abgeben werden. Legemehl habe ich als Kleinmenge schon nicht mehr bekommen.

    Die meinten, es hätte mit der Buchhaltung zu tun. Weil es für sie ein Riesenaufwand wäre, über jedes abgegebene Kilo Buch zu führen.

    Das normale Körnerfutter haben sie mir bisher aber noch abgewogen. Kaufe immer 10 kg.

    LG
    Labschi

  9. #29
    Avatar von sören88db
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Wedemark
    PLZ
    30900
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    135
    Original von Mariechen
    So eine Art Kollektivstrafe für alle, die bei der Massentierhaltung mitgemacht und bei der Agrarindustrie gekauft haben. Ist doch eigentlich nur folgerichtig!

    Denn es wäre doch zu billig würde man sagen: "Was geht es mich an (was kann ich dafür), wenn überschüssiges (Gammel)geflügelfleisch aus D/Europa die Märkte in ganz Afrika und anderen Kontinenten ruiniert!?"

    Ja, deutsche Geflügelmassenerzeugung hat millionenfach andere Existenzen vernichtet, nun ist es nur konsequent wenn der Fluch den bzw. die Verursacher selber trifft. Das ist nun mal das gesamte Kollektiv das dabei mitgemacht hat.

    Mich trifft es so gut wie nicht. Ich beziehe Getreide beim Bauern oder in der Mühle und der Rest stammt frisch aus unserem Garten.... in Bioqualität.

    Aber sonst hast du keine Schmerzen was??
    Wenn ich sowas lese platzt mir was!Von tuten und blasen keine Ahnung aber Maul aufreißen.
    Wenn Papa Arbeitslos wäre und wir keine Massentierhaltung hätten,könnte Papa kein Fleisch kaufen weil das Kilo Schwein 15 Euro und das Geflügel 22 Euro pro Kilo.
    Aber glaub du weiter an dein Märchen
    Dummheit schlägt und Feigheit schweigt
    Narren reden,kluge Leute wissen

  10. #30
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von hein
    auch deine Mühle wird sicherlich die Preise anheben müssen!!
    Denn auch sie muss teuer einkaufen!!
    Auch ich habe gleich gehandelt!
    Nehme jetzt auch 5 cent mehr für meine Hühnereier!!
    die Mühle hat ja bereits nach der Ernte 2010 eingekauft, und eingelagert. Die Preise richten sich nach den Marktpreisen, schätze ich.

    Also wenn das stimmt daß 350 000 t Tierfutter vernichtet werden müssen, dann sind das gerade mal 1,6 % von 21 Mio t Tierfutter, das in Deutschland pro Jahr hergestellt wird.

    Und da jetzt die Nachfrage an Eier/Fleisch um rund 30 % zurückgegangen ist, rechne ich eher mit einem Tierfutterüberschuß als mit einer Verknappung, da auch die Tierbestände reduziert werden müssen, denn sie lassen sich in der bisherigen Zahl so nicht weiter verkaufen.

    Außer die Nachfrage wird wieder anziehen...

    Theoretisch würden die Preise stabil bleiben sowohl für Futter als für Fleisch/Eier, wenn die Nachfrage um nur 1,7 % dauerhaft einbricht.

    Die Preise meiner Mühle sind mir nicht so wichtig, da ich Weizen und Hafer geschenkt bekomme, nur Muschelgrit und ein bißchen Mais/Gerste kaufe, und meine Eier einen stolzen Preis erzielen. Arbeitszeiten als Hobby gerechnet, fahre ich auf jeden Fall weiterhin Gewinne ein
    Mariechen



Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nur noch Federn aber keine Hennen mehr... welches Tier?
    Von Boba im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.05.2019, 13:59
  2. Kartoffeleiweiß + Körner, sonst nix?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 11:37
  3. Henne frisst keine Körner mehr
    Von Otto Gockel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 11:53
  4. Pinguinstellung - sonst keine Krankheitssymptome
    Von Kohlhof im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.02.2010, 17:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •