Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Vorstellung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.06.2011
    Ort
    Sanitz
    PLZ
    18190
    Land
    Mecklenburg
    Beiträge
    44

    Vorstellung

    Hallo zusammen,
    mein Name ist Thomas, ich bin 48 Jahre alt und möchte mir endlich wieder Hühner anschaffen. Der Hühnerstall ist bereits fertig, muß nur noch gekalkt werden, hier und da ist noch etwas am Zaun zu flicken und dann soll's losgehen. Ich stelle demnächst mal einige Bilder vom Stall und vom Auslauf ein und hoffe auf Ratschläge.
    Ich möchte 10 Hühner und einen Hahn haben (3 St. Amrocks, 3 St. New Hampshire und 4 St. Sussex, den Hahn bekomme ich von einem Nachbarn) Die Hühner haben ca. 300 m² Auslauf inkl. einer kleinen Überdachung (2,5 m²) und einen Stall von 12 m² abzügl. Futterküche (1,5 m²). Ich habe 3 Sitzstangen verbaut, leicht ansteigend und 9 Nester, wobei 3 zu ebener Erde sind. Der Stall ist eine Holzkonstruktion und steht auf 12 Betonpfählen. Der Boden besteht aus OSB-Platten, auf welche Betonschalungsplatten mit der rauhen Seite nach oben geschraubt sind. Als Einstreu möchte ich Hobelspäne nehmen und für die Nester natürlich frisches Heu. So, das solls nun erstmal gewesen sein. Wie bereits geschrieben, folgen demnächst einige Bilder.

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas

  2. #2

    Registriert seit
    02.01.2010
    Ort
    Hier
    PLZ
    66882
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Huhu!
    alles gute

    dedida
    kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen !

  3. #3
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    bei den Hühnerbekloppten und viel Spass beim lesen hier im Hüfo !

    Stall , Auslauf alles Super von der Grösse her , aber die Sitzstangen würde ich auf eine Höhe bringen , weil sonst ein gerangl los geht , wer oben sitzen darf und wer nicht , und bei der Anzahl der Hennen brauchst Du höchstens 2-3 Nester , aber keine 9 , sie werden sich immer ein Lieblingsnest aussuchen wo sie reinlegen !

    Ein Tip noch , (falls noch nicht vorhanden) unter die Sitzstangen ein Kotbrett anbringen , das erleichtert das sauber machen enorm !


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, aber die 9 Nester sind nicht schlecht für den Fall, daß sich die Hühneritis ausweitet, und da sind die Chancen 99%.

    Herzlich
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    28.06.2011
    Ort
    Sanitz
    PLZ
    18190
    Land
    Mecklenburg
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo und danke für die Antworten,
    @Borny, ein Kotbrett ist natürlich darunter und ich habe die Steigung der Sitzstangen ganz moderat ausgeführt, so um die 3 cm Unterschied pro Stange. Mal sehen wie es funktioniert. Allerdings habe ich hier gelesen, daß die schweren Hühner ohne Leiter nicht auf die Stange kommen. Meine sind so um die 1.5 m hoch. War gerade nochmal hinten im Stall um zu sehen, wo ich am Besten eine entsprechende Leiter hinbauen kann. Wie bereits geschrieben, in der nächsten Woche kommen einige Bilder!

    MfG Thomas

  6. #6
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von Borny Beitrag anzeigen
    Ein Tip noch , (falls noch nicht vorhanden) unter die Sitzstangen ein Kotbrett anbringen , das erleichtert das sauber machen enorm !
    Kann ich nur zustimmen !!!
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Viel Spass mit neuen Hühnern!

  8. #8
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    herzlich Willkommen-ich freue mich auf deine Fotos schon...
    Liebe Grüße von Bianca

  9. #9

    Registriert seit
    28.06.2011
    Ort
    Sanitz
    PLZ
    18190
    Land
    Mecklenburg
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    hier nun wie versprochen einige Bilder vom Stall und von den neuen Hühnern. Leider habe ich nicht die Rassen bekommen, die ich haben wollte, aber nun habe ich erstmal angefangen. Die Hühner habe ich am Samstag geholt. Es ist eine Kreuzung aus New Hampshire und Leghorn. Sie scheinen sehr ruhig und wenig fliegefreudig zu sein. Ich konnte auch schon die ersten 3 Eier einsammeln

    Gruß Thomas
    H (9).JPGHühnerstall 001.jpgHühnerstall 002.jpgHühnerstall 003.jpgHühnerstall 005.jpg

  10. #10
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Hallo Thomas,

    dein Stall sieht echt klasse aus - und der Auslauf auch !

    LG
    Sonja.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung
    Von Hoschi112 im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 19:52
  2. Vorstellung
    Von lukas1986 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2020, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •