Wie sollte eiin normales Brutnest aussehen und kann man das Nest im Stall stehen lassen oder muss man es von den anderen Hennen trennen?
![]() |
Wie sollte eiin normales Brutnest aussehen und kann man das Nest im Stall stehen lassen oder muss man es von den anderen Hennen trennen?
wenn sie brüten wollen, brüten sie auch im normalen Legenest
man kann versuchen, sie umzuquartieren, was aber oft nicht mitgemacht wird, dann sollte man aber zumindest das Nest irgendwie abtrennen (Drahtgitter), so kann man auch jeden Tag kontrollieren, das die Henne frißt und trinkt und kotet, wenn man sie 1-2x täglich raus nimmt, man kann nachschauen, ob evtl. Eier zertreten oder verschmutzt sind, und vor allem verhindert man, das andere Hennen Eier dazulegen und die Glucke sich womöglich woanders hin setzt und die angebrüteten Eier dann auskühlen und absterben
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Besser ist, eine Glucke in einen kleinen Gluckenstall zu setzen, der eine eigene Klappe hat und ein kleines abgezäuntes Stück vom Auslauf. Dann kann sie in aller Ruhde auch mal staubbaden und sich entleeren, was eine Glucke sehr ungern im Stall tut.
LG, Saatkrähe
Wie groß sollte das Brutnest denn genau sein
reichen da 40*40*40 cm ?
Ja, das reicht.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Reicht das auch bei den großen Hühnern? (Amrocks, orpingtons)
Ja, das sollte reichen.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Ich nehme immer Kartons aus Pappe wo z. B. Tomaten drin waren! Die sind 40x30cm gross und meistens sind die Ecken schön stabil!
Dann werden sie mit Stroh ausgepolstert und fertig! Nach der Brut kann man sie komplett auf dem kompost entsorgen und sich ggf. neue Kartons besorgen!! Im Karton brüten meine Zwerge mit etwas mehr Stroh drin und aber auch ganz normal grosse Hühner z. B. die Hybriden!
Übrigens nehme ich die auch als Legenester!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Meine Damen suchen sich ihr Brutnest immer hartnäckigst selber aus. Vorzugsweise wird das Nest okupiert, welches auch das beliebteste Legenest ist. Das ist für die Glucke sehr praktisch, weil ständig eine ankommt und ihr ein Ei dazulegt- also die Bruteier gut kennzeichnen. Umsetzversuche können gelingen, ist aber manchmal schwierig, bzw. immer recht nervig. Meistens gebe ich früher nach
![]()
Ich trenne inzwischen auch nicht mehr ab, da bei uns gerne ein höheres Nest gewählt wird. Wenn die Küken geschlüpft sind, lassen sich die Mamis dann eigentlich problemlos auf Bodenebene umsiedeln.
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Statt Stroh sollte man besser Heu nehmen. Es ist für die Küken besser, da weicher - und auch für Legenester, weil sich in den hohlen Strohhalmen leicht Ungeziefer verbergen und vermehren kann.
LG, Saatkrähe
Lesezeichen