Was haltet ihr davon für meine Hühner:Unterstand?
Ich denke im Sommer als sonnenschutz, wenn es regnet als Unterstand und wenn es schneit als Unterstand (denn meine Damen und Herren gehen weder bei Regen noch bei Schnee vor die Tür.
![]() |
Was haltet ihr davon für meine Hühner:Unterstand?
Ich denke im Sommer als sonnenschutz, wenn es regnet als Unterstand und wenn es schneit als Unterstand (denn meine Damen und Herren gehen weder bei Regen noch bei Schnee vor die Tür.
LG Speculacius
Hallo,
ich würde mir das Geld sparen. Die wenigsten Hühner wollen bei Schnee oder Regen nach draußen. Wenn dein Stall zu klein ist und sie wenig Platz haben solltest du über eine Voliere oder Vordach direkt am Stall nachdenken.
Und im Sommer als Schattenspender tun es auch kleinere Sträucher oder Büsche oder irgendwo in einer Ecke ein kleiner Dach was ca. einen halben Meter hoch ist wo die Hühner ein kleinen Sandbad drunter haben.
Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!
Wow,ganz schön nobel.
Da bist du ja nicht grad geizig,damit es deinen Hühnchen gut geht
Das wir ihnen mit Sicherheit gefallen.
Ich seh manchmal eine Hühnerbande in einer Bushaltestelle rumlungern,die sieht so ähnlich aus
...mußt nur noch ne Bank oder sowas reinstellen.
Ich hab meinen Hühnchen diesen Winter ein Provisorium aus Böcken und Holzplatten gebaut,...kam sehr gut an!![]()
Liebe Grüße,
Silvia
bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt
mhh..
klein ist der Stall eigentlich nicht. Ich habe aber niemanden in der Verwandschaft der sowas kann....
@RoNo: jetzt habe ich nur Volieren mit eingebautem Stall gesehen. Vordach ist auch Interessant....
LG Speculacius
ich finds ne prima Idee....das gleiche Teil hab ich auch im Auge !!
Es geht ja nicht nur darum, dass die Hühner bei schlechtem Wetter einen Unterstand haben....sondern auch darum, dass es einen Bereich gibt, der eben wegen dem schlechten Wetter nicht nass und matschig wird....
Meine Hühner gehn auch bei Regen raus..und sind immer ziemlich durchgenässt und haben den Matsch bis zum Bauch hängen. Ich erhoffe mir dadurch etwas Besserung...
(wir würden die Seiten aber noch mit Plexiglas verkleiden...so ist es dann rundum dicht. )
Beste Grüße, Illy
************************************************** ********
"Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "
Wenn man viel Geld ausgeben möchte.....
Für die Hühner wäre eine überdachte Terrasse am Stall besser, selbst bei Schnee gehen sie dann auf die Terrasse und dort könnte man auch ein prima Staubbad einrichten. Klappt bei mir prima, selbst bei Schnee sitzen und baden die dann 4 Stunden auf der Terrasse und haben Beschäftigung.
Das Ding müßte noch ringsum verschlossen werden, denn bei schlechtem Wetter wird es da ziehen.
Es reicht doch völlig zwei...drei Wellblechplatten schräg hin zu stellen (an einem Ende auf die Erde legen und am anderen Ende ca 1m hoch zB. an Dachlatten zu befestigen)
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
hm....ich möchte halt, dass es optisch auch gut aussieht....da es von der Strasse aus sichtbar wäre.
Beste Grüße, Illy
************************************************** ********
"Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "
Ein Vordach direkt an den Stall anbauen ist wohl die bessere Lösung. Wie Hagen schon sagte können sie das auch bei Schnee nutzen, weil ich glaub nicht wenn 50cm Schnee liegt sie sich bis zu ihrem Unterstand durchkämpfen werden.
Und für den Preis bekommt man schon ein paar Baumaterialien die auch schick aussehen.
Und ein Unterstand in irgendeiner Ecke mit Holzbock und schräg angestellter Platte finden die Hühner bestimmt super.
Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!
Das Teil kostet mit Fracht 288,- €. Die Bodenanker müssen dann noch extra bezahlt werden, und zusammenschrauben muß man es dann auch noch.
Im Garten als Unterstand, im Sommer bei Regen und als Schattenspender ist es schon geeignet. Bei stürmischem Wetter schon wieder nicht mehr. Für den Winter mit viel Schnee ist es völlig ungeeignet. Es sei denn, man gibt noch mehr Geld aus und macht die Seitenwände dicht. Plexiplatten sind teuer.
Wenn Ihr kein handwerkliches Geschick habt, würde ich mal in der Wochenzeitung suchen, oder in der Nachbarschaft fragen, ob jemand für kleinen Lohn bereit ist einen Unterstand oder Voliere zu bauen. Es gibt auch Bauhöfe, wo man sehr gute Materialien aus Abbrüchen kaufen kann. Aber selbst wenn man neues Holz, etc. kauft, kommt man wesentlich günstiger zurecht und hat dann das was man möchte.
LG, Saatkrähe
Hallöchen,
ich habe mir im Auslauf mehrere Unterstände selber gebaut. Ganz einfach aus Holzstämmen und alten Europaletten. Das ganze dann noch etwas nett verkleidet und oben mit Dachpappe wasserdicht gemacht.....prima Sache und verhältnismäßig günstig und einfach zu bewerkstelligen (auch ohne großes handwerkliches Geschick).
Meine Hühner haben ihren Auslauf auch genutzt als hier fast ein halber Meter Schnee lag............weil ich brav Schnee geschoben haben und es eine festgetretene Fläche war. Sobald es anfängt zu tropfen oder zu schneien verkrümeln sich alle unter die die Unterstände.
Liebe Grüße
Nicole
Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her
Lesezeichen