Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Silage

  1. #1

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188

    Silage

    Kann man ohne bedenken Gras oder Maissilage An Hühnern verfüttern?
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich glaube nicht, das die das fressen
    wenn ich mich recht erinnere, hat mal jemand dazu was geschrieben, versuchs mal mit der Suchfunktion
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Das würde mich auch mal interessieren

  4. #4
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Also Silage ist ja durch Gärung über Milchsäure haltbar gemacht, wenn mich nicht alles täuscht. Meine Hühner jedenfalls mögen allzu saure Dinge nicht. Das soll auch die Geschmacksrichtung sein, die Hühner laut einem aktuellen Artikel in der GZ über organische Säuren in der Geflügelfütterung nicht sehr gut tolerieren. Ein bisschen Sauer geht immer, aber nicht zu sauer. Bitter wird wohl am besten toleriert, steht da.

    Ich selber gebe ins Trinkwasser immer Apfelessig: 1 EL pro Liter H2O. Das trinken sie. Es ist aber wohl auch nicht so sauer wie Silage (ca. PH 4 würde ich schätzen).

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  5. #5
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Denke auch das sich der Geruch von der Silage im Geschmack der Eier absetzt??
    @Florku: Warum machste Essig mit ins Wasser

  6. #6
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Original von morgi
    @Florku: Warum machste Essig mit ins Wasser
    Organische Säuren sollen prophylaktisch gegen Infektionen wirken. Vor allem Trichomonaden und Kokzidien sollen hierdurch eingedämmt werden, da sie sich in saurem Millieu nicht wohl fühlen. Für die Tiere ist das kein Problem, da überschüssige Säure, die nicht verstoffwechselt wird, wieder ausgeschieden wird. Das alleine reicht natürlich nicht aus. Die anderen Bedingungen müssen auch passen (z.B. Stallhygiene), aber es wirkt eben ünterstützend.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  7. #7
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Die Hühner meines Nachbarns ernähren sich fast nur von Maissilage, wenn meine Enten da mal vorbeischauen schmeckt's ihnen auch.
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  8. #8

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Unserer Hühner suchen sich aus der Maissilage nur das Beste raus. allerdings muss ich sagen, dass sie sehr viel überlassen.
    Ist ja auch eigentlich nicht für sie bestimmt, sondern für Rinder etc.
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  9. #9
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Original von Florku
    Original von morgi
    @Florku: Warum machste Essig mit ins Wasser
    Organische Säuren sollen prophylaktisch gegen Infektionen wirken. Vor allem Trichomonaden und Kokzidien sollen hierdurch eingedämmt werden, da sie sich in saurem Millieu nicht wohl fühlen. Für die Tiere ist das kein Problem, da überschüssige Säure, die nicht verstoffwechselt wird, wieder ausgeschieden wird. Das alleine reicht natürlich nicht aus. Die anderen Bedingungen müssen auch passen (z.B. Stallhygiene), aber es wirkt eben ünterstützend.

    LG, flo
    Und wieder was dazu gelernt

  10. #10
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Wirkt auch desinfizierent im Wasser , und dämmt auch Bakterien ein !



    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner riechen wie sauer gewordene Silage
    Von elja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 19:41
  2. Haferbrei & Silage
    Von Smirre de Räv im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 19:08
  3. Silage für Hühner
    Von Forchi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 14:32
  4. Milch+Silage
    Von dorisp im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 21:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •