Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Abrollnest mit hinterer Eierentnahme

  1. #1

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    2

    smile Abrollnest mit hinterer Eierentnahme

    Gibt es irgendwo ein gutes Abrollnest mit hinterer Eierentnahme zu kaufen oder kann das Europa Nest einfach umgebaut werden. Ich moechte die Eier nicht im Stall, sondern im Vorraum entnehmen und evtl auch das Nest von dort saubermachen koennen. Bin fuer jeden Hinweis dankbar! LG Bernado

  2. #2

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    ehrlichgesagt glaube ich nicht, dass du so was im handel finden wirst. wahrscheinlich musst du selber bauen. hinten macht man am besten eine klappe zum saubermachen und das gitter, auf dass die eier fallen musst du halt nach hinten abschüssig machen, sodass die eier nach hinten rollen, wo du sie dann entnehmen kannst.

  3. #3
    Bresse- Fan Avatar von Coq de Bresse
    Registriert seit
    07.06.2007
    Ort
    Kölner Raum
    PLZ
    503XX
    Land
    Deutschland + Frankreich
    Beiträge
    213
    Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du das Abrollnest umbauen.
    u.a orig. franz. Bresse weiß, schwarz, blau - Orig. Franz. Marans schwarz kupfer





  4. #4
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Hab ich auch gemacht, ist sehr einfach. Meine Hühner nehmen es nur gar nicht an - willst Du es?
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  5. #5
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Bernado, schau mal hier
    da gibt es eine Bauanleitung mit Bildern für so ein Nest

    Gruß
    Matze
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  6. #6
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279
    Habe mir mein Euro-Nest mal angeschaut.
    Müsste ganz einfach sein, dass umzubauen.

    @carasophie:
    hast du es schon probiert es mit Heu auszustreuen und jeden Tag ein bischen Heu wegzunehmen. Die Klappen, wo die Hühner reingehen hochbinden und wenn du merkst, dass die Hühner dass Nest annehmen, die Klappen langsem senken. Und Gipseier einlegen.

    Gruß Marciboy

  7. #7

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Vielen Dank fuer all die guten und prompten Hinweise - super hilfreich. Ich werde im Februar den Huehnerstall bauen und vermutlich ersteinmal ein 2er Europanest umbauen und dann sehen wie es funktioniert. Bislang haben wir noch keine Huehner und wollen mit etwa 8 Huehnern anfangen und spaeter vielleicht etwa 25 haben - spaetestens dann waere die Bauanleitung von Matze (sein link) ne gute Loesung! Habe auch vor spaeter Perlhuehner dazuzunehmen -- da wir die Nestannahme ja sowieso ein Abenteuer zumal der Auslauf etwa 3000m2 gross ist und viel Gebuesch hat und es auch viele gemuetliche Olivenbaeume gibt. Nochmal ein dickes Dankeschoen!! Habe das Forum vor kurzem entdeckt und die Beitraege haben mir schon viel bei der Planung geholfen. Hier in Mittelitalien ist das Klima etwas anders was fuer die Belueftung andere Loesungen verlangt, aber ansonsten denke ich ist da eigentlich kein grosser Unterschied fuer den Stallbau. Bernd

Ähnliche Themen

  1. Wie ans Abrollnest gewöhnen ?
    Von Michael72 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 20:54
  2. Glucke und Abrollnest
    Von Sandmann68 im Forum Naturbrut
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11.06.2015, 22:19
  3. Abrollnest
    Von Rugard Dax im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 14:05
  4. Bauanleitung für Abrollnest
    Von RenRind im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:50
  5. Abrollnest
    Von Wachtelzucht im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 23:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •