Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Stall mit Stroh dämmen

  1. #11
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    über die Wärmedämmeigenschaften von Formglas weiß ich nichts
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #12
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von Murmeltier
    Original von Pralinchen
    Die Häuser mit Strohdämmung haben nicht nur 10 cm dicke Wände. Da sind ganze gepreßte Strohballen drin und dann eben OSB und Putz drüber.Andrea
    er will doch nur Stall bauen und keine Wohnhaus, da reichen schätzungweise 10cm Wanddicke.

    Original von Pralinchen
    Ich würde zwischen die OSB-Platten ein anderes Dämmmaterial nehmen. Außer Steinwolle gibt es auch ein natürliches Material, ich glaube aus Hanf. Von Hand bekommt man das Stroh auch nie so gepreßt, wie ein HD-Ballen eben ist.
    LG, Andrea
    Man muss das Stroh gar nicht pressen. Je weniger Dichte ein Material hat, desto besser ist Dämmwirkung. Das Stroh zwieschen zwei schallen sol nur Lüftzirkulation verhindern.
    den Mäusen und Ratten ist es egal, ob locker oder gepreßt, die nagen sich überall durch und bauen ihre Nester drin
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Schwarzwälder ...
    Wenn du aber eine eigene Dämmebene mit Dampfbremse und OSB als Aussteifung nehmen willst, gibt Stroh fast keinen Sinn.

    Die Positiven Effekt von Strohdämmung (Feuchtigkeitsregulierend) wird durch die Dampfbremse fast aufgehoben.
    Dann würde selbst ich zu Minaeralwolle greifen. Diese lässt sich wesentliche schneller und einfachen einbringen als Strohlehm. Bei einer Dicke von ca 5 cm (10 cm sind wohl übertrieben) kommt der cm² auf ca 4 bis 4 Euro Materialkosten.
    Wie so hebt Dampsperre Dämmwirkung?
    Das muss du erklären.

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von vogthahn
    Original von Murmeltier
    Original von Pralinchen
    Die Häuser mit Strohdämmung haben nicht nur 10 cm dicke Wände. Da sind ganze gepreßte Strohballen drin und dann eben OSB und Putz drüber.Andrea
    er will doch nur Stall bauen und keine Wohnhaus, da reichen schätzungweise 10cm Wanddicke.

    Original von Pralinchen
    Ich würde zwischen die OSB-Platten ein anderes Dämmmaterial nehmen. Außer Steinwolle gibt es auch ein natürliches Material, ich glaube aus Hanf. Von Hand bekommt man das Stroh auch nie so gepreßt, wie ein HD-Ballen eben ist.
    LG, Andrea
    Man muss das Stroh gar nicht pressen. Je weniger Dichte ein Material hat, desto besser ist Dämmwirkung. Das Stroh zwieschen zwei schallen sol nur Lüftzirkulation verhindern.
    den Mäusen und Ratten ist es egal, ob locker oder gepreßt, die nagen sich überall durch und bauen ihre Nester drin
    Mich muss du nicht überreden, schau mal mein Beitrag oben.

  5. #15

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Original von vogthahn
    über die Wärmedämmeigenschaften von Formglas weiß ich nichts
    Meine Frage hat sich ja auch nicht um die Wärmedämmeigenschaften gedreht, sondern um deine Aussage das jeder Dämmstoff von Milben und Ungeziefer besiedelt wird.

    Gruss Stefan

  6. #16

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Original von Murmeltier
    Original von Schwarzwälder ...
    Wenn du aber eine eigene Dämmebene mit Dampfbremse und OSB als Aussteifung nehmen willst, gibt Stroh fast keinen Sinn.

    Die Positiven Effekt von Strohdämmung (Feuchtigkeitsregulierend) wird durch die Dampfbremse fast aufgehoben.
    Dann würde selbst ich zu Minaeralwolle greifen. Diese lässt sich wesentliche schneller und einfachen einbringen als Strohlehm. Bei einer Dicke von ca 5 cm (10 cm sind wohl übertrieben) kommt der cm² auf ca 4 bis 4 Euro Materialkosten.
    Wie so hebt Dampsperre Dämmwirkung?
    Das muss du erklären.
    Mit Positive Eigenschaften meinte ich nicht die Dämmung sondern die Eigenschaften von Stroh welche von den Erbauern von Strohhäusern gerne hervorgehoben werden.
    Diffusionsoffen, Raumfeuchteregulierend, Gut gegen Strahlung.....

    Gruss Stefan

  7. #17

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Richtig: Das Dumme ist nur das Stroh wie fast alle anderen Materialen sich setzten, in sich zusammenfallen.
    Dadurch entsteht oben dann ein Raum wo keine Dämmung ist und die Luft kann Zirkulieren.® Kältebrücke.

    Mann könnte auch hingehen und das Stroh statt“ vorverdichten“ auch mahlen, anfeuchten und rein blasen, bei richtiger vorgehensweise würde das Material sich dann verfilzen ähnlich wie bei Zellulosedämmung.

    Aber wie oben schon von mir Erwähnt: Alles zu aufwändig bei Fachgerechter Ausführung.


    Gruss Stefan

  8. #18
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von Schwarzwälder
    Original von vogthahn
    über die Wärmedämmeigenschaften von Formglas weiß ich nichts
    Meine Frage hat sich ja auch nicht um die Wärmedämmeigenschaften gedreht, sondern um deine Aussage das jeder Dämmstoff von Milben und Ungeziefer besiedelt wird.

    Gruss Stefan
    wenn Formglas als Dämmaterial nichts taugt, dann ist die Besiedelung durch Milben oder Ratten ja egal,denn dann baut man es ja auch nicht als Dämmmaterial ein
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #19

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Original von vogthahn
    Original von Schwarzwälder
    Original von vogthahn
    über die Wärmedämmeigenschaften von Formglas weiß ich nichts
    Meine Frage hat sich ja auch nicht um die Wärmedämmeigenschaften gedreht, sondern um deine Aussage das jeder Dämmstoff von Milben und Ungeziefer besiedelt wird.

    Gruss Stefan
    wenn Formglas als Dämmaterial nichts taugt, dann ist die Besiedelung durch Milben oder Ratten ja egal,denn dann baut man es ja auch nicht als Dämmmaterial ein
    Als erstes: Mir ist ein Fehler unterlaufen ich meinte Schaumglas hab aber Formglas geschrieben.

    Meine Frage bezog sich auf deine Äuserung das alle Dämmstoffe von Ratten und Milben besiedelt bzw zerfressen werden.

    Ich kenne den U-Wert von von Zick Materialen unter anderem auch von Schaumglas.
    Kann mir aber nicht vorstellen, das ein Nagetier sich da freiwillig durchfrisst.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumglas

    Gruß Stefan

  10. #20
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich lade Dich mal ein unseren 1870 erbauten und zigmal sanierten Hof zu besuchen. Die Ratten und Mäuse fressen sich durch wo sie wollen. Nur Ziegel und Glas sind sicher vor den Nagern.

    Wenn locker eingebrachtes Stroh genau so gut ist, wieso nimmt man dann für Häuser HD-Ballen?
    Man könnte ja auch Heraklit als Dämmung auf eine Schicht Bretter kleben und verputzen.

    LG, Andrea

    PS: Seit 3 Jahren Umbaufetischistin!
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dämmen oder nicht Dämmen
    Von Maxi19 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 10:45
  2. Stall zwingend dämmen?
    Von Drahtwurmshagen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 20:50
  3. Hühnerstall dämmen
    Von hallertauer11 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 12:00
  4. Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )
    Von yorgo-26 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:47
  5. Wände mit Stroh dämmen
    Von superhuhni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 21:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •