Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

  1. #1

    Registriert seit
    29.08.2010
    PLZ
    590
    Beiträge
    57

    Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

    Moin,
    ich habe letzten Monat 20 Bruteier eingelegt, 10 Hybriden von einem Bekannten sowie 6 Marans und 4 Italiener von meinen Damen. Ich brüte mit dem R-Com 20 pro USB. Temperatur auf 37,7°, anhand der Tabelle von Wontolla konnte ich ersehen, dass der Gewichtsverlust etwas groß war, daher habe ich die Luftfeuchtigkeit von anfangs 45% auf 50% erhöht. Ab und an mal kurz gelüftet (bedeutet, so alle 3 Tage mal), am 6, 12, 18tag geschiert, während des 18.Tages den Wendeeinsatz herausgenommen und ein Tuch untergelegt. Nach 10Tagen (6.Tag schieren plus Bedenkzeit,dann nochmal Schierkontrolle) war ich mir sicher, dass 13 Eier nicht befruchtet waren, habe diese also entfernt. Übrig geblieben sind 7 Hybrideneier, die sich auch sehr gut entwickelt haben. Allerdings konnte ich ab ca. 17. Tag keine Unterschiede mehr feststellen, da die Küken schlicht und einfach das gesamte Ei ausgefüllt haben. Als ich den Wendeeinsatz am 18.Tag entfernte, habe ich den Brüter auch die LF auf 70% (mit feuchter Küchenrolle unterstützt, daher möglicherweise zu hoch- das Gerät zeigt nur bis 70% an) hochfahren- sowie die Temperatur auf 37,5° herunterfahren lassen, soweit alles gut. Achja, bis Mitte 18.Tag wurde alle 3 h um 180° gewendet.
    Freitag mittag begann der 21. Tag, habe natürlich schon ungeduldig gewartet. Gegen 17uhr war das erste Ei angepickt, dann ein paar Stunden Pause, ab ca.20uhr wieder Aktivität und gegen 20:20uhr war das Küken auch schon raus und sehr vital. Am nächsten Morgen schlüpfte das zweite Küken. Keine Regung von den verbliebenen 7.

    Nach vielem Überlegen und Lesen habe ich mich heute dazu entschlossen, die verbliebenen 5 Eier an der Luftblase zu öffnen, ggfs. hätte ich sie dann einfach zurückgelegt. Alle 5 Eier waren abgestorben. 2 rochen etwas, die Luftblase war nicht durchstochen, habe sie wegen des Geruchs auch nicht weiter geöffnet, aber sie waren sehr weit entwickelt, wie gesagt, das gesamte Ei beim Schieren dunkel, genauso wie alle anderen, und sie konnten auch noch nicht lange abgestorben sein, vll. 3 Tage.
    Die 3 restlichen Eier beinhalteten alle fertig entwickelte Küken mit mehr oder weniger eingezogenem Dottersack und durchstoßener Luftblase. Sie rochen alle völlig normal, konnten also noch nicht lange gestorben sein,.

    Da sich 100% der befruchteten Eier bis mindestens zum 17. Tag planmäßig entwickelten, denke ich, dass die Bedingungen soweit sehr gut waren.

    Aber jetzt kommt die Frage, für die ich bereits 2000 Zeichen getippt habe
    Warum sind sie so spät noch abgestorben?

    Dazu möchte ich allerdings sagen, dass die Hybrideneier (die einzigen, die befruchtet waren) teilweise recht stark verschmutzt waren und ich sie an den betreffenden Stellen mit mehreren feuchten Tüchern (für jedes Eines) gereinigt habe.

    Sicherheitshalber habe ich auch ein Bild der geöffneten Eier gemacht. Der Anblick ist nicht schön, aber er soll der Fehleranalyse und somit zukünftigen Küken helfen, also stelle ich sie online. Mir kommt es so vor, als sei es sehr viel Flüssigkeit? Mir wird ganz anders, wenn ich überlege, dass ich sie vll durch zu hohe Feuchtigkeit ertränkt habe

    UNSCHÖNE Bilder!
    UNSCHÖNE Bilder!

    Mir schien es sehr viel Flüssigkeit zu sein. Die beiden Eier ohne durchstoßene Luftblase sind nicht ausgelaufen, die Feuchtigkeit stammt also ausschließlich aus den 3 am weitesten entwickelten, quasi fertigen, Eiern.



    Ich hoffe, die ausführliche Beschreibung trägt zur Fehlerfindung bei. Ich freue mich auf Antworten, damit das nächstes Mal besser klappt Solang erfreue ich mich an den beiden Gesunden

  2. #2
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    RE: Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

    Also was mir bei den Küken auffällt das die oft noch den Dottersack dran hatten und somit nicht bis ganz zum Ende entwickelt gewesen sind. Der zieht sich zwar erst paralell zum Schlupf ein aber meiner Meinung nach müßten dir schon 2 Tage vor dem Schlupf hinüber gewesen sein. Wann genau geht eigentlich der Übergang zur Lungenatmung von Statten, ich glaube beim anpicken der Haut und dem Vorstoß in die Luftblase ( an die Fachleute, grins). Jedenfalls wäre das sicherlich ne Möglichkeit. Oder die Variante das die Bruteier eben nicht die besten Voraussetzungen in die Eier mit bekamen, denn hinterher geht ja nichts mehr zu ändern. Wenn du selbst auch schreibst das die LF nur bis 70% angezeigt wird könnte es auch viel höher gewesen sein und sie sind schlichtweg ersoffen weil es zu feucht gewesen ist.
    Denn ich würde die LF erst zum Schlupf erhöhen wenn der los geht nicht schon viel früher. Damit bin ich bisher gut gefahren. Denn vorher isses zu feucht dann isses besser, Nur wenn du zu hoch gehst trocknen sie nicht richtig. Aber so gehts normalerweise prima bei mir. Ich hab den Covatutto 54.
    Ela
    PS: Solche bilder hatte ich auch schon gemacht als bei mir ne Brut mal richtig schief ging weil der verdammte Brüter 3 Tage vorm Schlupf komplett ausfiel. Das hab ich mich......

  3. #3
    Avatar von Günni
    Registriert seit
    07.08.2005
    PLZ
    56
    Beiträge
    255

    RE: Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

    Hast Recht,sind unschöne Bilder.
    Soviel Wasser,wie da auf dem Teller zu sehen ist ich tippe auf zu hohe Luftfeuchtigkeit während der Brut (von Anfang an)Ich würde auf jeden Fall den Hygrometer kontrollieren,bevor ich nochmals brüte. Zweite Möglichkeit Das Futter der Elterntiere war zu Eiweißhaltig.Das sollte man in der Zeit in der man Bruteier sammelt stark reduzieren.

    Sind eigene Erfahrungen die ich hier schreibe,vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen die er hier beisteuern kann.

    Gruß
    Günni
    Hühner sind auch nicht dümmer als viele Menschen

  4. #4
    Avatar von Huehnerbasti
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    439
    Das kann auch an zuviel Roprotein im Futter der Eltern liegen, da das Eiklar ja vom Küken eigentlich verbraucht wird, ist zuviel übrig, ertrinkt das Küken.
    Gruß Basti


    Geflügelbilder und mehr ---> WWW (unten)

  5. #5
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    RE: Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

    Dann war meine Vermutung mit dem Ersoffen ja nicht so falsch. Im übrigen was macht das zuviel Eiweiß vorher bei der fütterung der Elterntiere für Nachteile?
    Ela

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

    Es ist nicht möglich, im R-com USB zu viel Feuchtigkeit zu erreichen. Mehr als 70% geht kaum. Mit weniger als 50% war die LF in der Anfangsphase sogar ausgesprochen niedrig.
    Wenn fertige Küken im Ei ertrinken, dann geschieht das beim Einsetzen der Lungenatmung. Damit diese in Gang kommen kann, muss das Küken alles Wasser aus den Atemwegen schlucken. Auch das Wasser, was noch in die Atemwege gelangen könnte. Ist der Bauch voll und noch Wasser da, dann ertrinkt es unweigerlich.
    Zu viel Wasser ist meist dann im Ei, wenn diese die rassetypische Größe deutlich überschreiten. Das kann auch am Futter liegen. Legemehl eignet sich nicht als Elterntierfutter.


    P.S.: Es gibt auch eine Infektion, die zum Absterben am 19. Tag führt. Ich weiß jetzt nur nicht mehr welche. Steht im Wöhrle irgendwo.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7

    Registriert seit
    29.08.2010
    PLZ
    590
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Gut, dann werde ich das Hygrometer mal überprüfen und, falls es den richtig arbeitet, den Schlupf nächstes mal nicht durch ein feuchtes Tuch zusätzlich unterstützen.
    Allerdings habe ich mithilfe der Tabelle von Wontolla den LF Wert während der ersten 18 Tage bestimmt, genauso wie bei ihm haben die eier fast durchweg mehr als die von der Wissenschaft angegebenen 13% verloren. Daher kann es doch nicht sein, dass die gesamte Zeit zu feucht gebrütet wurde?

    Seid ihr euch denn sicher, dass es nicht zu trocken war?

    Zuviel Eiweiß ist durchaus möglich, er füttert ihnen Legemehl. Schade, dass von meinen Marans- und Italiener BE keine befruchtet waren, sonst hätte man schön sehen können, ob die Küken unterschiedliche Probleme beim Schlupf hatten. So kann ich nicht sicher sagen, woran es lag, und eigentlich nur versuchen, alle möglichen Fehlerquellen,die ihr hier nennt, auszuschließen

    Ich werde gleich die nächsten BE einlegen, ohne Legemehl und diesmal hoffentlich befruchtet. Werde mal mit 50% LF starten, und natürlich die anderen Empfehlungen, die ihr gegeben habt. Habe den ganzen Apparat nach Empfehlung mit Euphagol gereinigt.

    @Wontolla: Um auch ja auf die 70% zu kommen (Das Gerät hat ja Probleme dabei, weisst du ja sehr gut ;-) ) habe ich ja ein feuchtes Tuch dazugelegt. Mehr als 70% zeigt er nicht an, aber er lag sicherlch etwas darüber.



  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Gubblgubbl
    @Wontolla: Um auch ja auf die 70% zu kommen (Das Gerät hat ja Probleme dabei, weisst du ja sehr gut ;-) ) habe ich ja ein feuchtes Tuch dazugelegt. Mehr als 70% zeigt er nicht an, aber er lag sicherlch etwas darüber.
    Zum Schlupf wären 80% optimal, aber 68% geht auch.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9

    Registriert seit
    29.08.2010
    PLZ
    590
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    In dem Fall würde es vermutlich doch eher an der Ernährung der Hybriden und/oder an der Verschmutzung vor dem Bebrüten liegen. Hoffentlich fallen euch keine Fehlerquellen mehr ein, 2 Stück sind leicht auszuschalten

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Voll entwickelte Küken sterben im Ei ohne anzupicken

    Original von Günni
    Hast Recht,sind unschöne Bilder.
    Soviel Wasser,wie da auf dem Teller zu sehen ist ich tippe auf zu hohe Luftfeuchtigkeit während der Brut (von Anfang an)Ich würde auf jeden Fall den Hygrometer kontrollieren,bevor ich nochmals brüte. Zweite Möglichkeit Das Futter der Elterntiere war zu Eiweißhaltig.Das sollte man in der Zeit in der man Bruteier sammelt stark reduzieren.

    Sind eigene Erfahrungen die ich hier schreibe,vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen die er hier beisteuern kann.

    Gruß
    Günni
    Sehe ich auch so!!

    Zu hohe Luftfeuchtigkeit und zu hohe Eiweißfütterung!

    Ein alter Züchter hat mir dazu mal erklärt!
    Warum legen alle Vögel ihre Eier im Frühjahr? Richtig - von wegen Sommer und Wärme!

    Aber ein Grund ist auch, das die Vögel in der Regel im Winter nicht so gehaltvolles Futter finden wie im Sommer! Und dadurch erreichen sie eine wesendlich bessere Eiqualität für die Brut.

    Ich habe jedenfalls mit dem Futter gute Erfahrung gemacht! Gut füttern aber nicht zu Gehaltvoll!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken sterben voll entwickelt beim Schlupf
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2017, 14:33
  2. 9 Wochen alte Küken sterben ohne Vorzeichen
    Von anja66 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.05.2014, 21:35
  3. Nicht entwickelte Küken fangen an zu schlüpfen!
    Von Edelweiß im Forum Kunstbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 18:16
  4. Voll entwickelte Küken, aber alle Tot?
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 13:10
  5. Abgestorbene, voll entwickelte Küken
    Von Tigerschnecke im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 13:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •