Moin,
ich habe letzten Monat 20 Bruteier eingelegt, 10 Hybriden von einem Bekannten sowie 6 Marans und 4 Italiener von meinen Damen. Ich brüte mit dem R-Com 20 pro USB. Temperatur auf 37,7°, anhand der Tabelle von Wontolla konnte ich ersehen, dass der Gewichtsverlust etwas groß war, daher habe ich die Luftfeuchtigkeit von anfangs 45% auf 50% erhöht. Ab und an mal kurz gelüftet (bedeutet, so alle 3 Tage mal), am 6, 12, 18tag geschiert, während des 18.Tages den Wendeeinsatz herausgenommen und ein Tuch untergelegt. Nach 10Tagen (6.Tag schieren plus Bedenkzeit,dann nochmal Schierkontrolle) war ich mir sicher, dass 13 Eier nicht befruchtet waren, habe diese also entfernt. Übrig geblieben sind 7 Hybrideneier, die sich auch sehr gut entwickelt haben. Allerdings konnte ich ab ca. 17. Tag keine Unterschiede mehr feststellen, da die Küken schlicht und einfach das gesamte Ei ausgefüllt haben. Als ich den Wendeeinsatz am 18.Tag entfernte, habe ich den Brüter auch die LF auf 70% (mit feuchter Küchenrolle unterstützt, daher möglicherweise zu hoch- das Gerät zeigt nur bis 70% an) hochfahren- sowie die Temperatur auf 37,5° herunterfahren lassen, soweit alles gut. Achja, bis Mitte 18.Tag wurde alle 3 h um 180° gewendet.
Freitag mittag begann der 21. Tag, habe natürlich schon ungeduldig gewartet. Gegen 17uhr war das erste Ei angepickt, dann ein paar Stunden Pause, ab ca.20uhr wieder Aktivität und gegen 20:20uhr war das Küken auch schon raus und sehr vital. Am nächsten Morgen schlüpfte das zweite Küken. Keine Regung von den verbliebenen 7.
Nach vielem Überlegen und Lesen habe ich mich heute dazu entschlossen, die verbliebenen 5 Eier an der Luftblase zu öffnen, ggfs. hätte ich sie dann einfach zurückgelegt. Alle 5 Eier waren abgestorben. 2 rochen etwas, die Luftblase war nicht durchstochen, habe sie wegen des Geruchs auch nicht weiter geöffnet, aber sie waren sehr weit entwickelt, wie gesagt, das gesamte Ei beim Schieren dunkel, genauso wie alle anderen, und sie konnten auch noch nicht lange abgestorben sein, vll. 3 Tage.
Die 3 restlichen Eier beinhalteten alle fertig entwickelte Küken mit mehr oder weniger eingezogenem Dottersack und durchstoßener Luftblase. Sie rochen alle völlig normal, konnten also noch nicht lange gestorben sein,.
Da sich 100% der befruchteten Eier bis mindestens zum 17. Tag planmäßig entwickelten, denke ich, dass die Bedingungen soweit sehr gut waren.
Aber jetzt kommt die Frage, für die ich bereits 2000 Zeichen getippt habe
Warum sind sie so spät noch abgestorben?
Dazu möchte ich allerdings sagen, dass die Hybrideneier (die einzigen, die befruchtet waren) teilweise recht stark verschmutzt waren und ich sie an den betreffenden Stellen mit mehreren feuchten Tüchern (für jedes Eines) gereinigt habe.
Sicherheitshalber habe ich auch ein Bild der geöffneten Eier gemacht. Der Anblick ist nicht schön, aber er soll der Fehleranalyse und somit zukünftigen Küken helfen, also stelle ich sie online. Mir kommt es so vor, als sei es sehr viel Flüssigkeit? Mir wird ganz anders, wenn ich überlege, dass ich sie vll durch zu hohe Feuchtigkeit ertränkt habe
UNSCHÖNE Bilder!
UNSCHÖNE Bilder!
Mir schien es sehr viel Flüssigkeit zu sein. Die beiden Eier ohne durchstoßene Luftblase sind nicht ausgelaufen, die Feuchtigkeit stammt also ausschließlich aus den 3 am weitesten entwickelten, quasi fertigen, Eiern.
Ich hoffe, die ausführliche Beschreibung trägt zur Fehlerfindung bei. Ich freue mich auf Antworten, damit das nächstes Mal besser klapptSolang erfreue ich mich an den beiden Gesunden
![]()
Lesezeichen