Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Räubersichere Voliere

  1. #1

    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    8

    Räubersichere Voliere

    Hallo,

    mein Mann und ich überlegen, ob wir einen Teil unseres Hühnerauslaufes in eine räubersichere Voliere umgestalten. Der Grund dafür ist, dass wir momentan immer eine Nachbarin bitten müssen, den Stall zuzumachen oder aufzumachen, wenn wir mal früher wegmüssen oder später nach Hause kommen. Das heißt aber, dass diese Voliere dann auch wirklich dicht sein muss. Im Idealfall sollte man auf das Schließen den Stalles ganz verzichten können.

    Worauf müssten wir bei einem Bau achten? Gibt es überhaupt die Möglichkeit das ganze so dicht zu bekommen? Wie schaut das mit der Verdrahtung aus?
    Liebe Grüße Uli

  2. #2

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    25
    Das tägliche auf und zumachen kann man aich auch durch einen Automatischentüröffner sparen.


    z.B. hier:

    Türöffner hab ich jetz auf die schnelle gefunden...



    Zum Volieren bau habe ich noch nicht die riesigen Erfahrung, aber du solltest den Boden dicht machen, also Betonieren, Pflastern....

    Damit sich nichts von unten durchgräbt.


    Ausserdem solltest du 2 Seiten zugdicht machen (da hat aber jeder seine eigene Meinung).
    LG Speculacius

  3. #3

    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo,

    über den Türöffner haben wir auch gesprochen, aber das wollen wir nicht, weil wir einige Hennen haben, die eher spät in den Stall gehen. Wenn wir was bauen, dann sollte es gleich ein sicherer Auslauf sein, den wir auch wirklich verwenden können, wenn es in Bezug auf Wildtiere mal gefährlich werden sollte (bisher haben wir kein Problem, obwohl es bei uns viele Marder gibt).

    Zugdicht ist kein Problem, der Teil, den wir als Voliere umbauen würden, hat drei Wände.

    Betonieren und Pflastern würden wir eigentlich ungern, da die Hühner ja auch scharren können sollten - würde da ein Gitter im Boden mit Erde darauf reichen? Wenn ja, wie tief sollte das eingegraben sein und muss dies über die ganze Fläche aufgebracht werden?
    Liebe Grüße Uli

  4. #4

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    25
    Ich denke du kannst da wo die Voliere endet (also da wo sich Füchse von aussen durchbuddeln können) einen min. 50 cm tiefen Fuschsicheren Draht einbuddeln
    LG Speculacius

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    294
    Einen automatischen türöffner kann man auch einstellen das er sehr spät zugeht. Der kostet dan auch nur einen bruchteil von einer guten voliere und braucht sich nicht die mühe machen eine voliere zu bauen. Zudem haben die hühner dan immer den kompetten auslauf und nicht nur eine kleine voliere. Du kannst auch bodenplatten in die voliere reinlegen musst sowieso einstreuen mit z.b. rindenmulch weil sonst ist eine voliere schnell kahl matschig und verschissen.

  6. #6

    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo,

    Bitte versucht mir keinen Türöffner einzureden, den wollen wir nicht!

    Mein Mann arbeitet zu Hause, da geht es nur um sehr wenige Tage im Jahr, wenn er mal geschäftlich unterwegs ist und ich noch nicht von der Arbeit zu Hause bin, oder wenn er mal in der Früh nicht da ist und ich im Finsteren schon weg muss (wie jetzt im Winter). Das sind vielleicht 10 - 15 Tage, die könnten sie schon in der Voliere sein!

    Ich persönlich hab halt kein gutes Gefühl, wenn niemand zu Hause ist und die Hühner sind alleine draussen, das nimmt mir der automatische Türöffner auch nicht, weil ein Angriff könnte ja auch tagsüber sein oder er könnte trotzdem mal ein Huhn aussperren.
    Liebe Grüße Uli

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Wenn die Voliere im Garten ist, ist es fraglich, ob ein Fuchs sich die Zeit nimmt, darunter herzugraben. Aber wenn ich länger nachdenke- ich glaube, Freddy hatte hier doch genauso ein Erlebnis. Also doch Zaun eingraben. 50 cm.
    Wir haben die Außenwand-Längsseite mit Poly-Hohlstegplatten verkleidet, 16 mm.
    Dadurch ist das ganze hell und winddicht. Find ich grade im Winter wichtig. Wenn die Sonne draufknallt im Sommer, können wir die Teile auch rausnehmen, weil darunter noch Drahtgeflecht ist. Also für alle Jahreszeiten. Wir haben so ein Metallwelldach oben drauf, das ist zwar gut, aber im Winter, wenn Schnee drauf liegt, bilden sich bei bestimmten Temperaturen an der Unterseite des Dachs innen immer Kondenswassertropfen. Das ist etwas blöd.
    Alle Spalten und Zwischenräume sind absolut dicht mit Kaninchendraht ( entsprechende Drahtstärke berücksichtigen, muss mardersicher sein).
    Wie groß soll sie sein? wieviel Hühner?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8

    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Weinviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo,

    wegen Fuchs mach ich mir eigentlich weniger Sorgen. Der Grund dafür ist, dass wir auf einer Seite unser Haus haben, auf der anderen Seite ist eine ungefähr 2 m hohe Mauer, wo dahinter auch die Felder beginnen. Fast das gesamte restliche Grundstück ist von den Mauern der Geräteschuppen der Nachbargrundstücke abgeschlossen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Fuchs sich die Mühe machen würde, da hinüber zu kommen. Beim Marder ist das was anderes, der nimmt vermutlich die Wege, die auch die Katzen nehmen und die haben wir immer wieder auf unserem Grundstück.

    Gräbt sich ein Marder nicht auch unter einem Zaun durch? Dass wir den Draht in die Erde eingraben, das wollen wir sowieso. Wie ist das mit dem Kaninchendraht, ich dachte eigentlich immer, dass dieser nicht ausreichend ist, und man auf jeden Fall Volierendraht verwenden sollte? Welche Stärke sollte der Draht haben und welche Maschenweite? Und dann frag ich mich, ob so wie bei den Papageien und Finken, bei Hühnern auch eine Doppeltverdrahtung notwendig ist?

    Mit einem Dach überdachen wollen wir die Voliere eigentlich nicht, weil unser Hühnerstall mit 15 - 20 m2 relativ groß ist.

    Wir haben 8 Hühner (1,5 große Cochins und 0,2 Jersey Giants). Das soll auch so etwa die Zahl bleiben. Wegen der Größe muss ich das ganze mal ausmessen, aber es sollte den Hühnerstall von der Größe her zumindest verdoppeln (auch wenn das natürlich dementsprechend teuer ist).
    Liebe Grüße Uli

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    und was ist mit der Gefahr von oben? Greifvögel? Willst Du das übernetzen? Ich frag das, weil dir die Sicherheit deiner Tiere wichtig zu sein scheint, das aber darf man nicht übersehen.

    Zitat Gallinchen:

    Marder ....buddeln sich auch nich unterm Zaun durch...
    Vielleicht kann Lexx oder Sorteng mehr dazu sagen.
    wenn du das hier

    Welches Tier macht soetwas??

    liest, denkst du eh, da kannst du gleich einen Hochsicherheitstrakt bauen mit Selbstschussanlage und alles unter Strom...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10

    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    254
    Moin,

    inzwischen habe ich 9 Volieren, die älteste hat noch mein Vater gebaut,
    sie ist locker 25 Jahre alt! Alle meine Volieren sind mit ''normalem''
    Volierendraht bespannt, incl. ''Dach''.
    Also rundrum dicht.
    Der Draht ist zwischen 60 und 70 CM eingegraben,
    die Türen sind jeweils so breit gebaut dass man mit einer Schubkarre reinkommt.
    Bei uns hat noch nie ein Räuber eingebrochen, weder einer der sehr häufigen Füchse (hecken sogar jedes Jahr auf dem Grundstück!) noch ein Marder, Raubvögel natürlich auch nicht.
    Hin und wieder finde ich beim Rundgang mal eine Stelle wo jemand versucht hat zu buddeln, aber nie wirklich tief genug dass es hätte gefährlich werden können.
    Gruß
    Jockel

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voliere
    Von Tinchen79 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 01:30
  2. Voliere 6 x3,5x2 m
    Von nandu1104 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 14:27
  3. Voliere
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 21:48
  4. voliere
    Von -Wuddy- im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 16:49
  5. Voliere?
    Von crazy_chicken im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2006, 16:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •