Bei den wildfarbenen Wachteln hat der Hahn einen hellen, meist weissen Ring um den Hals.
Die Henne hat dieses nicht, oder nur sehr gering ausgeprägt.
Desweiteren ist die Brust der Henne schwarz-braun gesprenkelt. Bei dem Hahn ist diese meist rostbraun ohne Sprenkel, oder mit schwacher Sprenkelung.
Bei einigen Farbenschlägen ist das Geschlecht am Gefieder nicht zu erkennen. Jedoch möchte man das Geschlecht trotzdem bestimmen. In diesen Fällen kann man zur Geschlechterbestimmung den Kloakentest durchführen.
Dazu nimmt man die Wachtel in beide Hände und dreht sie auf den Rücken. Durch ein vorsichtiges Ziehen mit beiden Daumen kann man die Kloake zum Vorschein bringen. Bei den Hähnen ist, im Gegensatz zu den Hennen, über der Kloake eine etwa nussgrosse Ausstülpung, die bei leichtem Druck weisslichen Schaum abgibt. Natürlich muss der Wachtelhahn bereits geschlechtsreif sein. Dies ist meist bei Wachteln mit einem Alter von 6-8 Wochen der Fall.
Nachzulesen und von da kopiert - hier: http://www.wachteln.net/zucht/geschlecht.html
Lesezeichen