Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: bin Neuling in Entenhaltung

  1. #1
    Avatar von gabsini
    Registriert seit
    12.04.2009
    Beiträge
    35

    bin Neuling in Entenhaltung

    Hallo, bis jetzt hatte ich immer nur Hühner. Dieses Frühjahr möchte ich Laufenten dazuholen, da die ja angeblich keinen Teich brauchen. Der Auslauf, ca. 3000qm, ist für beide, die Ställe liegen nebeneinander. Nun meine Fragen:
    1.) Wie kann ich die Enten aus dem Hühnerstall raushalten?
    2.) Welche Badegelegenheiten/Wasser brauchen sie ? Reicht eine große Schüssel?

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092

    RE: bin Neuling in Entenhaltung

    Original von gabsini
    1.) Wie kann ich die Enten aus dem Hühnerstall raushalten?
    2.) Welche Badegelegenheiten/Wasser brauchen sie ? Reicht eine große Schüssel?
    1. Hühnerstall-eingang höher setzen (ca. 30 cm)

    2. 20 - 30 cm Wassertiefe wären schon angebracht. Eine zu niedrige Schüssel ist schnell leer geplanscht und Du bist laufend am auffüllen. Große Mörtelkübel sind keine schlechte Alternative.

  3. #3

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    54313
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo,
    also natürlich brauchen die einen Teich!
    Meine haben 3 Becken( 1 60 Liter, 1 140 Liter und 1 700 Liter Becken)
    Für den Tretakt, sowohl als auch bei der Brut brauchen die Enten auf jeden Fall einen Teich.
    Wie du die Enten raushälst ist ganz einfach,klappt bei mir auch:
    Die Enten mal einen Tag nur in ihrem Stall lassen, dann jeden Tag darein scheuchen und nach 3 Tagen haben sie es dann verstanden ;-)

    mit freundlichen Grüßen
    Constantin Ney
    m.f.g.Conni

  4. #4

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Hallo ,
    bin auch Neuling und würd mir gern 4-5 Enten zulegen aber
    wie ist das denn mit dem Wasser wirklich?

    Manche sagen Enten brauchen definitiv einen Teich ,Andere sagen Badewannen usw mit entspr. Tiefe reichen aus.

    Gibt es da Unterschiede zwischen Laufies ,Warzen,Pommern usw.

    Eine Frage zu Conni94 : wieviele Tiere nutze, die 3 Becken?
    Wird das Wasser dann im Sommer zb. jede Woche komplett erneuert?

    Hab den Eindruck ,daß eine Artgerechte Haltung eigentlich nur mit einem größeren Gewässer möglich ist.Aber selbst ein 10 m² Teich ist doch in kurzer Zeit von ein paar Tieren zugekotet oder ?

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    genau so ist es.

    Teiche haben eine größere Fläche und bieten den Tieren von daher mehr Raum zum Schwimmen und Tauchen, aber ohne einen Frischwasserzu- und -ablauf, kaum in einer ordentlichen Wasserqualität zu halten. Die Koten ja ständig rein und schleppen auch viel Dreck mit in den Teich.
    Bach oder Fluß wäre ideal......aber wer hat das schon.......

    Ich persönlich finde von daher Badegefässe, die eine entsprechende Größe und Tiefe haben die bessere Alternative.
    Täglich frisches Wasser ist mir persönlich wichtiger als auf Teufel komm raus einen Teich zu besitzen.

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und auch seine eigenen Erfahrungen damit machen. Jeder hat da wohl andere Prioritäten.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #6

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    54313
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo,

    @fuchsschaf :
    von den drei Teichen laufen nur zwei im Winter (60 Liter/ 140 Liter)
    Ich habe nur 8 Enten und am Anfang hatte ich auch nur das 60 Liter Becken. Aber wenn man sieht wie viel Spaß die Tiere beim planschen haben will man einfach mehr ;-) War bei mir so. Außerdem habe ich ja 3 Zuchtstämme und brauche bei jeder Ente einen Teich.Das habe ich nämlich festgestellt: je mehr Badegelegenheit des so höher ist die Schlupfrate :-) .
    Zu der Erneuerung : Mein 140 Liter Becken steht in der Voliere und ich hole das was Wasser von von dem Dach der Voliere her unterläuft, für den Teich. Das 700 Liter Becken hat ständig neuen Einlauf durch ein Rohr, welches das Wasser von den Wiesen etc. einfängt und da hinein leitet. Außerdem habe ich an diesem Becken einen Ablauf das funktioniert so : Ablauf auf, Wasser raus, schrubben, Ablauf zu, Wasser rein. Ganz easy :-)
    Außer das 60 Liter Becken muss im Sommer jeden 2 Tag ( mindestens ) geleert werden .
    Bah haben wir auch nur die Enten kümmert er nicht :-)
    Zu den Teichen: das sind alles Bütten keine Folien: habe z.b. ein Trinkgesänges für Kühe gekauft :-)

    mit freundlichen Grüßen
    Constantin Ney
    m.f.g.Conni

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, jede Ente braucht Wasser, denn Enten - egal welche Rasse - gelten als Wassergeflügel.

    Und Wassergeflügel braucht Wasser! Das ist Fakt.

    Enten sind nämlich sehr reinliche Tiere, was die Körperpflege anbelangt.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    103
    Original von Freddy
    Hallo, jede Ente braucht Wasser, denn Enten - egal welche Rasse - gelten als Wassergeflügel.

    Und Wassergeflügel braucht Wasser! Das ist Fakt.

    Enten sind nämlich sehr reinliche Tiere, was die Körperpflege anbelangt.

    Liebe Grüße Katja

    Das stimmt! Und Hühner brauchen auch Wasser (obwohl sie ja kein Wassergeflügel sind!!!) :P

  9. #9
    Avatar von gabsini
    Registriert seit
    12.04.2009
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Habe ich das richtig verstanden: Der Deckakt findet nur im Wasser statt? Ich wollte eine Bademuschel (Kinderbecken) aufstellen, da kann man tägl. das Wasser erneuern, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen. Die Regentonnen (4000l) ist durch die Pflanzen schnell verbraucht.Würde die Bedeschüssel reichen

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    der Tretakt findet nicht ausschließlich im Wasser statt (außer bei Wildenten) sondern auch an Land. Eine Kindersandmuschel ist in der Regel ausreichend,kommt aber auch auf die Anzahl der Tiere an.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Entenhaltung bei uns auf dem teich
    Von VanessaEck im Forum Enten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.01.2023, 15:18
  2. Einstreu bei Entenhaltung.
    Von tosca im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2015, 21:14
  3. entenhaltung
    Von marcel8054 im Forum Enten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 02:17
  4. Entenhaltung
    Von ivan im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 13:26
  5. Hilfe bei der Entenhaltung?
    Von Steff_car im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •