Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Huhn niest - aber keine sonstigen symptome

  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    Fragezeichen Huhn niest - aber keine sonstigen symptome

    hallo hühnerfreunde

    seit ich meine orpingtons vor einer woche erworben habe, haben 2 oder 3 der 5 hennen immer wieder mal geniest.

    anfangs dachte ich es wäre von der futterumstellung, oder dem staub in der stalleinstreu oder dem umstellungsstreß, oder was weiß ich.

    nun ist das niesen aber immer noch da. das wetter ist dazu noch echt besch...eiden - nasskalt und grau

    ausser dem niesen kann ich an den tieren nix besorgnis erregendes festellen - augen und nasenlöcher sind absolut klar, sie fressen normal, gehen ins freie und legen ab und zu ein ei.

    da ich anfängerin bin möchte ich es aber doch nicht auf die leichte schulter nehmen - womöglich könnte sich was chronisches entwickeln

    der hahn niest übrigens nicht - also irgendwie besonders ansteckend kann es auch nicht sein

    hab kurzerhand mal ein kleines video gemacht heute bei glühbirnenlicht kurz vor dem schlafengehen....also bitte sorry für die bildqualität

    http://www.youtube.com/watch?v=siR2wjhWfrg

    für tipps und ratschläge bin ich dankbar

    PS: das meiste niesen hört man zum schluss
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040

    RE: Huhn niest - aber keine sonstigen symptome

    Hallo,

    bei dem nasskalten Wetter kann das schon mal vorkommen, dass die Hühnchen niesen. Bei ansonsten fiten Tieren ist das aber nicht kritisch. Ich schätze das so ein wie wenn man selbst eine leichte Erkältung erwischt hat. Beobachte es einfach mal.

    Ich gebe meinen Hühnchen in soclchen Fällen lauwarmen Kräutertee.
    Im Winter gebe ich das auch einfach vorbeugend zum Futter wie Karroten etc dazu.
    Seit ich das mache habe ich viel seltener erkältete Tiere - auch bei diesem be...scheidenen Wetter.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    also ich finde die Nieserei schon recht auffällig, insoweit liegst Du mit Deiner Vorsorge richtig. Ich würde ein paar Tage Erkältungstee statt Wasser anbieten, ich nehme da die fertigen all-in-one Varianten , andere haben mit Oregano und Schwarzkümmelöl Erfolge. Auch Zwiebel ist ein Hustenkiller der keimabtötend wirkt. Ätherische Öle kann man im Raum ausbringen, das wirkt dann ganz nebenbei auf die Atemwege. Recht dankbar zur Bakterienabtötung ist auch der Schluck Apfelessig ins Trinkwasser (1Essl /Liter) , das verringert den pH Wert und nimmt damit den Bakterien den Spass an der Ausbreitung.

    Nach Einsatz solcher Hausmittel sollte schon recht bald eine Besserung erkennbar sein, wenn nicht, nicht zu lange herauszögern, tieferliegende Atemwegsinfekte können wirklich schwer behandelbar werden

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Salbeitee, Zwiebel und Knoblauch sollen auch ganz gut sein.
    Jemand hier hat mit Propolis gute Erfahrungen gemacht.

  5. #5
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Ich hatte mal von meinem Futtermittelhändler ein Spray, das ich im Stall verteilt habe, als meine Hühner geniest haben. Das hat super geholfen. War wohl für Pferdeställe zur Keimreduzierung gedacht.es hat mentholähnlich gerochen. Vielleicht kennen das die Pferdehalter hier im Forum. Als ich es letztens wieder kaufen wollte, hatte er das leider nicht mehr.

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    danke erstmal für eure antworten

    ich probiers mal mit zwiebel und erkältungstee und hoffe, dass bald mal ein (oder besser mehrere) schöner trockener sonnentag kommt.

    heute im auslauf hab ich übrigens keinerlei niesen bemerkt - vielleicht liegts doch an der stalleinstreu (gehäkseltes stroh)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine "niesen" wenn das Futter etwas matschig/klebrig war und streifen sich dann auch öfter den Schnabel am Boden ab. Jedenfalls klingt es wie niesen, hat aber mit Schnupfen und Erkältung gar nichts zu tun. Wenn ganz frisch eingestreut wird, dann auch. Hühner sind ja klein und mit der Nase fast direkt am Ort des Geschehens.

    Wenn Du eine gute Fertigmischung gegen Husten, Erkältung u.ä. brauchst, dann googel doch mal unter den Dr. Schaette Kräutern. Hier die Ursonne Bronchialkräuter. Gebe ich den Pferden schon seit über 20 Jahren und hat noch nie seine Wirkung verfehlt.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Habe mir Dr. Schaette Seite angeschaut, der Doktor hat aber Apotekenpreise

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Rechne mal die Menge die man braucht. Selbst wenn ich die große 3 kg Packung für die Pferde kaufe, komme ich ewig damit hin. 1 kg für die Hühner ist doch nicht so teuer und reicht wirklich ganz laaaaange.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich habe mir eigentlich angschaut was da bei Doktor für Geflügel so gibt's.
    Beispiel "Urkraft Geflügel", besteht aus: Weizengrießkleie, kohlensaurer Algenkalk, Melasse, Malzkeime, Hefe. Das Teurste im Einzelhandeln sind Hefe, Prei unter 2 Euro pro kg. Der Doktor mischt alles zusammen und verkauft für über 7 Eure pro kg. Dieses Mischung sol gegen
    • unzureichender Mast- oder Legeleistung,
    • unzureichender Eischalenqualität,
    • unzureichender Fleischqualität,
    • unzureichender Futteraufnahme,
    • schlechter Futterverwertung,
    • langanhaltender Mauser und
    • erhöhter Anfälligkeit gegen Darmparasiten
    helfen. Das sind aber normale Futterzusätze, meistens davon ist in ganz normales Legemehl erhalten, die unter 1 Euro pro kg kostet. Das kommt mir sehr spanisch vor.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn verliert Federn - hat aber keine Mauser!
    Von am4711 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 08:36
  2. Huhn weg, keine Federn aber nen halber meter darm im dreck...wer macht sowas?!
    Von Darkyputz im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 22:31
  3. Huhn ist schwach, Antibiose, keine erkennbaren Symptome ...
    Von IZI im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2014, 21:01
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 10:47
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •