Hallo Foris,
schon seit längeren wirkte eines unserer Hühner kränklich. Habe deshalb lange Zeit Kamillentee und vitaminreiche Kost gegeben. Da unser Hahn sich in letzter Zeit besonders agressiv aufführt, habe ich mich allerdings in letzter Zeit kaum ins Gehege getraut. Er hat mich auch schon angegriffen, worauf ich ganz schön Muffensausen habe da hineinzugehen. So habe ich die Stallpflege vernachlässigt bis Mi, wo wir den Hahn gegen einen umgänglicheren eintauschen.
Nun zum eigentlichen Problem, welches wahrscheinlich aus der mangelnen Hygiene herrührt: Eine Henne hab ich vorhin aus dem Stall genommen, da sie nicht mit den anderen auf der Stange saß. Sie hat ein ganz verquollenes Gesicht und kriegt schlecht Luft. Ich habe ihr also Bepanthen Augen- und Nasensalbe aufgetragen, sie mit Emser Salz inhalieren lassen, habe ihr Husten- und Bronchialtee mit Thymian, Spitzwegerich, Süßholzwurzel und Fenchel eingeflößt, habe ihr selbstgemixten Päppelbrei gegeben. Der Päppelbrei enthält Multivitalpaste für Hunde mit Biotin, Hefe und Vitaminen A, B, C, D, E u.a., außerdem Speisequark, Haferflocken und Kräuter ( Petersilie, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Schalotten, Knoblauch, Sellerie, Senf und Thymian).
Nach der Prozedur sieht sie sehr viel fitter aus als vorher. Jetzt schläft sie in einem großen Karton mit Stroh in unserem Badezimmer. Um sie nicht so einer krassen Temperaturschwankung auszusetzen, steht sie im Karton im Badezimmer bei geöffneten Fenster.
Wenn es ihr wieder besser geht, muß ich sie ja vermutlich nach und nach wieder an die Außenkälte gewöhnen.
Wie kann ich ihr was gutes tun?
Ich hätte noch 2 ml Baytril 2,5% im Hause. Soll ich ihr was davon geben? Soll ich sie weiterhin tränken und päppeln? Wenn ja, wieviel jeweils und was?
Ich hoffe, daß sie sich wieder erholt. Mein Sohn hängt sehr an ihr. Er hat sie Marylin getauft.![]()
Lesezeichen