Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meine Seidenhühner-Küken via BE-Versand

  1. #1
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161

    Meine Seidenhühner-Küken via BE-Versand

    Hallo ihr Lieben

    Ich hatte auch dem Züchter einen kleinen Bericht über den Bruteiversand seiner Seidenhühnereier versprochen...und habe leider nicht viel Gutes zu berichten

    Ganz vorne weg:
    Die Qualität der Eier sowie die Verpackung können am schlechten Ergebnis nicht schuld sein!!
    Ich möchte ausdrücklich die Zuvorkommenheit des Züchters betonen, der mir fast die doppelte Menge Eier zugesand hatte, als bezahlt waren.
    Am Züchter selbst hege ich keinerlei Zweifel, im Gegenteil und das schreibe ich nicht wegen der doppelten Menge Eier, die er mir netterweise zukommen lassen hat!!

    Leider ist schon auf der Reise so gut wie alles schief gegangen, was nur schief gehen konnte.
    Geschlampt hat die portugiesische Post und die Bruteier nicht nach Ankunft ins Land weiter befördert, sondern über das WE liegen lassen.
    Natürlich hatte sich das zuvor gute Wetter mit +17ºC kurzfristig extrem verschlechtert, so lagen die Eier über ein WE bei Frost fest.
    Ausserdem muss das Paket übel rumgeschmissen worden sein.
    Obwohl es recht gross und äusserst gut gepolstert war, haben sich bei 10 Eiern auch nach fast zweitägiger Lagerung die Luftblasen bewegt wie Wasser.

    Letztendlich haben sich leider nur 8 Küken normal entwickelt, eingelegt hatte ich 36 Eier.

    Schlupftermin war gestern, geschlüpft ist bislang planmässig nur ein einziges Küken, ein weiteres kämpft noch und hat das Ei endlich angepickt.
    Ansonsten ist es traurig ruhig im Brüter.
    Heute ist also Tag 22 für die Kükis beendet...und ich sag mir die ganze Zeit:
    "Nein, ich krieg keine Krise, nein nein..."

    Ich hoffe zutiefst, dass wenigstens ein weiteres Küken den Weg aus dem Ei schafft!
    Ich weiss nicht, woher ich sonst Küken als Begleiter herholen könnte.

    Der Brüter läuft jedenfalls weiter.
    Es waren doch schliesslich 8 Küken, die sich normal entwickelten.
    Nun schlüpft doch Bitte Bitte, euer Geschwisterchen braucht euch doch.

    Sniff,
    Silvi

  2. #2
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Puhh, heute Morgen sind noch zwei Küken im Brüter gewesen.
    Nun ist das eine nicht mehr allein, juhu!!

  3. #3
    Avatar von kerstin22
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    140
    Ich drück dir die Daumen, dass noch welche schlüpfen
    Gruß
    Kerstin

    Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht

  4. #4
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Danke Kerstin!

    In zwei Eiern steckt noch Leben, aber heute ist schon der 23. Tag...

    Hier die drei tapferen Küken:



    Ach, was bin ich froh, dass sie wenigstens zu dritt sind.

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich würde sagen, das Ergebnis ist für die weite Reise der Bruteier gar nicht mal so schlecht!
    Auch beim Versand innerhalb Deutschlands sind die Bruteier manchmal nicht mehr zu gebrauchen.
    Vielleicht haben die gar hier noch Frost abbekommen, wer weiss.

    Jedenfalls sind die drei Küken sehr hübsch. Was sind die für ein Farbschlag, Farbmix?
    Wenn du Glück hast sind es ein Hahn und zwei Hennen. Dann hast du bald deine eigenen Bruteier.

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Original von Kamillentee
    Ich würde sagen, das Ergebnis ist für die weite Reise der Bruteier gar nicht mal so schlecht!
    Und ich bin ja sowas von froh, dass ich die drei habe und kein einzelnes Küken gross ziehen muss...

    Original von Kamillentee
    Jedenfalls sind die drei Küken sehr hübsch. Was sind die für ein Farbschlag, Farbmix?
    Ja, ich finde sie auch wunderschön.
    Es sind schwarze Seidenhühner bzw es werden mal welche.

    Für die beiden Spätnachzügler sehe ich leider schwarz.
    (Lieber Züchter, es tut mir auch für dich leid, dass sie es wahrscheinlich eher nicht schaffen werden.
    Nochmals vielen Dank an dich!
    Von den Küken, die es geschafft haben, ist eines mit und die anderen beiden ohne Bart, wenn das "B" auf den Eiern für "Bart" stand.)

    LG!
    Silvi

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    schade dass es so wenige geschafft haben. ALso ist die protugisische Post scheinbar noch schlampiger als die deutsche Post. grrrrr
    Ja die BE mit dem B stammen von einem Stamm mit bärtigem Hahn und Henne ohne Bart. Ich hoffe das du bei den dreien wenigestens eine vlt ja sogar zwei Hennen dabei hast und weiter züchten kannst.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #8
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Hallo Daniel

    Es sind zum Glück immer noch die fünf, von denen ich dir geschrieben hatte, *freu*

    (Ich wollte ja eigentlich morgen erst neue Fotos machen, da dann alle 14 Tage alt sind.)
    Die beiden "Steckenbleiber" entwickeln sich gut.
    Schau mal:



    Alle sind quitschfidel (toi toi toi).
    ...und springen können die...

    Danke für alles und ich bin sooo froh, es mit BE-Versand versucht zu haben.

    Sind sie nicht süss die Kleinen *schwärm*

    LG!
    Silvi

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Na die fünf sehen doch wirklich munter aus. Da sollten doch ein paar Hennen dabei sein, die den Fortbestand sichern können. Weiterhin alles Gute für die Kleinen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #10
    Avatar von kerstin22
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    140
    Das ist ja super, dass es die Zwei doch noch geschafft haben, sehen wirklich zu süß aus
    Wenn bei mir alles gut läuft, müssten Anfang nächster Woche auch die ersten Küken schlüpfen
    Gruß
    Kerstin

    Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schutz für meine Seidenhühner
    Von nati04 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.06.2015, 15:53
  2. Meine weißen Zwerg-Seidenhühner
    Von Marlene92 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 14:01
  3. Meine neuen Seidenhühner
    Von Heisti im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 17:49
  4. Versand von Küken
    Von danstar im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 23:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •