Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Aus was bestehen Eierschalen?

  1. #1
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    Aus was bestehen Eierschalen?

    Hallo Spezialisten

    weil ich nirgends ein Hünerfutter nach meinen Vorstellungen finde, mische ich jetzt selbst. Die Basis bildet ein Körnermischfutter mit den Komponenten Weizen, Mais, verschiedenen Hirsearten, Buchweizen und im Winter auch Sonnenblumenkerne.
    Hinzu kommt noch eine proteinhaltige Komponente. Der fertigen Mischung fehlt es noch an Kalk (Kalzium). Durch die Beigabe von Kalziumkarbonat, Muschelkalk und Austernschalen könnte ich den Kalkgehalt anpassen. Allerdings eignen sich zerkleinerte und hitzebehandelte Eierschalen ebenso. Da Eierschalen ohnehin zur Verfügung stehen und die Entsorgung über den Kompost für diesen nicht erforderlich ist, würde ich sie gerne gezielt dem Futter beimischen.

    Gezielt beimischen kann ich aber nur, wenn ich die grobe Zusammensetzung von Eierschalen kenne. Ich weiß zwar, dass Eierschalen Kalk enthalten, weiß aber nicht wieviel und was sonst noch. Logisch erscheint mir, dass Kalk allein nicht die Festigkeit der Eierschalen bewerkstelligen kann.

    Wenn also jemand die Zusammensetzung von Eierschalen kennt und sie hier posten kann, wäre mir viel geholfen.
    L. G.
    Wontolla

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Ottmar,
    hilft dir die Seirte etwas ?http://www.mathematik-forum.de/forum...ad.php?t=45045
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Hallo Wontolla:

    Original von http://www.esowatch.com/ge/index.php...alen-Paradoxon
    Die Masse der Kalkschale von Hühnereiern entspricht etwa 9-12% der Gesamtmasse des Eis (im Durchschnitt etwa 45 Gramm), dies entspricht in etwa 6 bis 8 Gramm. Sie besteht zu etwa 94%-97% aus Calciumcarbonat CaCO3, und anderen anorganischen Salzen (MgCO3 und Phosphaten), gebunden in einer Eiweissmatrix (Protein-Muccopolysaccharid-Komplex). Der Futterbedarf für ein einziges Ei beträgt 150 bis 160 g Futter.
    Ich hoffe, das hilft dir. Noch eine Frage: Was genau benutzt du als "proteinhaltige Komponente"?

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  4. #4
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Das ist auch mein Wissensstand - CaCO3, MgCO3 und ein Protein-Mucopolysaccharid-Komplex im Verhältnis 50:1
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Weiß nicht so recht. Calziumcarbonat besteht ja nicht nur aus Calzium.
    Die Angaben aus der esotherischen Quelle sind mehr belustigend als ernst zu nehmen. Im 18. Jahrhundert war wohl noch nicht bekannt, dass Hühner Calzium zur Schalenbildung in Knochen speichern können.


    @Florku
    Die Proteinquelle ist variabel. Zur Zeit mische ich das Elterntierfutter für eine Automatenfüllung wie folgt:
    Körnermischung 2 kg (10% RP)
    KorngoldVital OG 450 g (18% RP)
    Hähnchenmastkorn 400 g (21% RP)
    Forellenaufzuchtpellets 90 g (42% RP)
    Garnelenmehl 50 g (60% RP)
    Sonnenblumenkerne 100 g
    Die komplette Mischung hat 14,5 % Rohprotein.
    Dazu kommen noch 340 Gramm RKW Geflügelgrit.
    Garnelenmehl und Hähnchenmastkorn werden noch aufgebraucht und danach nicht mehr verwendet.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Original von Wontolla
    Weiß nicht so recht. Calziumcarbonat besteht ja nicht nur aus Calzium.
    Hmmm....genau genommen besteht es aus 1 Calciumatom, 1 Kohlenstoffatom und 3 Sauerstoffatomen.

    Somit besteht für ein CaCO3-Molekül mit einem Masse von ca. 100 u (ziemlich genau sogar) folgendes Masseverhältnis der Bestandteile
    Calcium : Kohlenstoff : Sauerstoff = 40 : 12 : 48

    Oder wie soll man diese Nachfrage verstehen?

    LG, flo

    PS: Danke für die Aufschlüsselung. Wenn du wieder umstellst nach der Bruteigewinnung, gehst du dann mit dem Rohproteingehalt wieder hoch?
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  7. #7
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Wenn man das mal weiterrechnet, ergibt sich für 100 Gramm Eierschale bei einem angenommenen CaCO3-Gehalt von 95% (lt. o.g. Quelle liegt dieses zwischen 94% und 97%), ein Anteil von 95 Gramm. Da hiervon masseanteilig ziemlich genau 40% auf das Calcium entfallen, sind in 100 Gramm Eierschale etwa 38 Gramm reines Calcium enthalten.

    Der übrige Teil enfällt dann auf Kohlenstoff (ca. 11,4 gr.), Sauerstoff (ca. 45,6 gr.) und MgCO3 sowie die Reste (Protein-Mucopolysaccharid-Komplex, Salze...) mit ca. 5 Gramm.

    Das musste ich jetzt auch mal für mich nachrechnen, da dachte ich, ich kann es auch hier einstellen.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Na das hilft mir doch entscheidend weiter. Ich setze also für Eierschalen 38% Calzium ein.


    Original von Florku
    PS: Danke für die Aufschlüsselung. Wenn du wieder umstellst nach der Bruteigewinnung, gehst du dann mit dem Rohproteingehalt wieder hoch?
    Ich wüsste jetzt nicht, warum ich den Proteingehalt erhöhen sollte.
    Entsprechend ihrer Legeleistung, Eigewicht, Körpergewicht und Futteraufnahme bräuchten Paduanerhennen ca. 12% RP im Futter (rein rechnerisch).
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690

    RE: Aus was bestehen Eierschalen?

    Okay.
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  10. #10
    Avatar von LarsB
    Registriert seit
    06.12.2006
    PLZ
    64625
    Beiträge
    465
    @ wontolla

    Aus welchen Gründen gefallen dir die Futtermischungen aus dem Handel nicht?
    www.araucanas.de

Ähnliche Themen

  1. Eierschalen
    Von Bolli im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.01.2025, 12:10
  2. Eierschalen
    Von Tom 1 im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 14:52
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 14:45
  4. Aus was für Rassen bestehen Masthühner
    Von Huehnchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 10:16
  5. eierschalen
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •