Hallo Spezialisten
weil ich nirgends ein Hünerfutter nach meinen Vorstellungen finde, mische ich jetzt selbst. Die Basis bildet ein Körnermischfutter mit den Komponenten Weizen, Mais, verschiedenen Hirsearten, Buchweizen und im Winter auch Sonnenblumenkerne.
Hinzu kommt noch eine proteinhaltige Komponente. Der fertigen Mischung fehlt es noch an Kalk (Kalzium). Durch die Beigabe von Kalziumkarbonat, Muschelkalk und Austernschalen könnte ich den Kalkgehalt anpassen. Allerdings eignen sich zerkleinerte und hitzebehandelte Eierschalen ebenso. Da Eierschalen ohnehin zur Verfügung stehen und die Entsorgung über den Kompost für diesen nicht erforderlich ist, würde ich sie gerne gezielt dem Futter beimischen.
Gezielt beimischen kann ich aber nur, wenn ich die grobe Zusammensetzung von Eierschalen kenne. Ich weiß zwar, dass Eierschalen Kalk enthalten, weiß aber nicht wieviel und was sonst noch. Logisch erscheint mir, dass Kalk allein nicht die Festigkeit der Eierschalen bewerkstelligen kann.
Wenn also jemand die Zusammensetzung von Eierschalen kennt und sie hier posten kann, wäre mir viel geholfen.
Lesezeichen