Deshalb mach ich meins ja festOriginal von p.i.t.r.i.n.a
hallo larsich würde kein pultdach nehmen dass fliegt leicht weg wenns nicht fest istJedes Dach fliegt weg, wenns nicht fest ist- oder?
![]() |
Deshalb mach ich meins ja festOriginal von p.i.t.r.i.n.a
hallo larsich würde kein pultdach nehmen dass fliegt leicht weg wenns nicht fest istJedes Dach fliegt weg, wenns nicht fest ist- oder?
www.araucanas.de
Ja, jedes Dach kann weg fliegen. Es geschieht bei Sattel- und Pultdächern jedoch aus anderen Gründen.Original von LarsB
Jedes Dach fliegt weg, wenns nicht fest ist- oder?
Bei Pultdächern besteht weniger die Gefahr, dass der Wind unter die Dachfläche greift und das Dach auf wirft. Es ist der Sog des Windes, der über das Dach gleitet. Der Windsog ist bei relativ flach geneigten Pultdächern wesentlich stärker, als bei stark geneigten Satteldächern. Das ist aber auch kein Problem, wenn man es weiß und das Pultdach sehr stabil befestigt.
Gruß Susanne
Hallo zusammen,
das ein Dach wegfliegt, oder ein ganzer Hühnerstall zusammenbrechen kann, hat meistens unsachgemäßen Bau als Grund. Bei solchen Bedenken, würde ich vom Selbstbau abraten, oder einen Fachmann mit einbeziehen.
Es gibt auch im Baumarkt Fertighäuschen, die man mit ein paar Umbaumaßnahmen zu einem sicheren Hühnerhaus gestalten kann.
Für alle Selbstbauer, wenn ihr Euch nicht sicher seid, schaut Euch nach einem Fachmann um. Ein solide gebautes Häuschen überlebt in unseren Breiten jeden Sturm, egal ob Pultdach oder Satteldach.
Gruß Matthias
Nachteil von Pulldach ist, dass es auf höhere Seite Wand ziemlich ungeschutzt ist. Bei Sateldach kann man mit grösseren Dachüberstand die Wände gegen Regenwasser besser schutzen. Auch Dachneigung kann man bei Sateldach frei wählen, je steiler das Dach ist desto mehr Scneelast trägt es.
Bei mir wird die höhere Wand richtung Wohnhaus(Abstand ca 6-7 m) stehen, ist also ziemlich geschützt...
Kenn jemand von euch ne Software(Freeware) mir der man soetwas planen kann?
Anonsten müsste ich was in diese richtung zeichnen..:![]()
www.araucanas.de
Hallo Lars,
hab heut nochmal nachgemessen, die Höhere Seite von meinem Stall ist 2,50m hoch und die niedrigere ca. 20m
Das Dach hat dann ein Gefälle von ungefähr 20cm pro Meter.
Hier noch paar Bilder vom Innenraum.....
Wie weit bist du denn mit deinen Planungen?
MFG Joachim
meine kleine Hühnerschar
0,1 Zwergcochin perlgrau
0,1 Zwergcochin schwarz
0,3 Holländisches Zwerghuhn
0,4 Deutsches Zwerghuhn
1,0 Phönix-Seidi-Mix
0,10 Hybridhühner
Original von p.i.t.r.i.n.a
hallo larsich würde kein pultdach nehmen dass fliegt leicht weg wenns nicht fest ist
das sagst du jetzt?!![]()
![]()
...da kann ich nur
![]()
![]()
, ich habe schon so einige pultdaecher gebaut, und das aelteste steht mittlerweile 20 jahre, trotz so einige stuerme wie katrina usw. wir reden doch hier von haueser und nicht von pappschacteln oder? das ein haus richtig verschraubt mit eisenwinkel ist, versteht sich doch. ausserdem, ein schlecht gebautes satteldach kann genauso "wegfliegen" wie ein pultdach. ich selbst habe mich immer fuer satteldach entschieden da es von der konstrucktion einfacher ist , kein giebel, nur eine dachrinne usw.
@ lars- faust regel ist 10 cm auf ein meter minimum. ich selbst mag das dach auf das minimum, da ich nicht gerne eine zu grosse hoehenunterschied im haus habe
Das ist meines...
Das ist zwar kein Haus, aber ein Häuschen mit Pultdach.
Es hat Kufen wie ein Schlitten und wird im Sommer immer ein Stück weiter-gezogen/geschoben.
Dach weg-fliegenda sag ich mal nichts darauf
![]()
LG, Harald
________
2,9 Marans Schwarz-Kupfer
0,11 Hybridmix
Hallo,
also Danke für die Tipps.
Iich werde dann morgen mal einen Plan zeichnen, da es ja kein Programm zu finden ist..
Bin mir eigentlich soweit klar bis auf die Lüftung..
Gruß
Lars
www.araucanas.de
holdrio
pultdächer sind bestens geeignet und haben sich bei mir in der paxis bewährt. schau mal
ich würde immer wieder genau so bauen.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Lesezeichen