Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Innenausbau für Cochin

  1. #1

    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    2

    Innenausbau für Cochin

    Hallo,

    bin mittlerweile mit dem Umbau eines Bauwagens zum Hühnerstall ziemlich forgeschritten (Auskleidung mit Sandwichplatten) und bin jetzt am Innenausbau angelangt.

    Leider findet man nichts zum Innenausbau für Großhühner im allgemeinen. Was ich im Einzelnen wissen müsste wäre:
    - Höhe Sitzstange
    - Wieviel Sitzstange pro Huhn
    - Größe und Form der Legenester
    - Wie steil darf die Hühnerleiter sein
    - Wie breit muss eine Hühnerleiter sein

    Für jegliche Anregungen bin ich dankbar. Zu Ostern sollen die Dicken Damen dann einziehen ;-)

    Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182
    Hallo!
    Also ich züchte Brahma.
    Die Stange ist bei meinen Hühnern ca. 70 cm hoch. Sie kommen ohne Leiter leicht hinauf. Bei Cochin weiß ich nicht ob du eine Leiter benötigst. Aber falsch kann es nicht sein, eine Leiter anzubringen.
    Legenest: ca. 35 cm x 35 cm x 35 cm
    Leiter ca 25 cm breit, nicht sehr steil.
    Sitzstange: 30-40 cm pro Huhn, 70 cm über dem Boden.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von hühnchen2
    Hallo!
    Also ich züchte Brahma.
    Die Stange ist bei meinen Hühnern ca. 70 cm hoch. Sie kommen ohne Leiter leicht hinauf. Bei Cochin weiß ich nicht ob du eine Leiter benötigst. Aber falsch kann es nicht sein, eine Leiter anzubringen.
    Legenest: ca. 35 cm x 35 cm x 35 cm
    Leiter ca 25 cm breit, nicht sehr steil.
    Sitzstange: 30-40 cm pro Huhn, 70 cm über dem Boden.
    Bei den Cochin würde ich die Stangen einfach tiefer setzen - ist doch viel einfacher!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von sören88db
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Wedemark
    PLZ
    30900
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    135
    Den Boden des Bauwagens solltest du mit Dachlack oder Bitumenvoranstrich einstreichen,damit keine Feuchtigkeit in das Holz einzieht.Denn sonst fault es.
    Ich habe auch einen Bauwagen für meine Lachse.
    Dummheit schlägt und Feigheit schweigt
    Narren reden,kluge Leute wissen

  5. #5

    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Danke schonmal für die Antworten.

    @sören88db: Ist alles mit Sandwichplatten ausgekleidet, Feuchtigkeit also kein Problem ;-) Trotzdem Danke.

    Aus welchem Material habt ihr eure Nester denn gebaut?

  6. #6

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182
    aus holz

Ähnliche Themen

  1. innenausbau
    Von patrick 15 im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 17:27
  2. Innenausbau
    Von huhni3 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 19:04
  3. Innenausbau
    Von Pascal96 im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 14:15
  4. Innenausbau
    Von Sam im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 11:53
  5. Innenausbau
    Von werraknie im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 09:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •