Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Stallbau

  1. #1

    Registriert seit
    31.01.2011
    Land
    BW
    Beiträge
    74

    Stallbau

    Ich baue gerade einen Sasionalstall 1,2*0,9*1,1(1) das Holzskelett ist bereits fertig, Bilder stelle ich gelegentlich mal rein, nun frage ich mich da ich den Stall nur im Sommer brauche (Junghühner) und ihn beheizen kann ob eine einseitige Verkleidung mit Obs-Platten ausreicht (12mm) oder ob man ihn noch isolieren und dann von innen verkleiden soll, ich hab eine Konstruktionsholzstärke von 30mm auf allen Seiten nach außen ich frage mich, muss ich überhaupt isolieren.
    Päpple 4 Hybriden auf,
    dazu halte ich 0,3 Mix-Legehennen,
    sowie 0,1 Bielefelder kennfarbig.


  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Stallbau

    Soll es für die Küken sein? Oder warum willst du Ställchen beheizen?

  3. #3
    Avatar von ih453
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    Schwabenland
    Beiträge
    206

    RE: Stallbau

    Hallo
    ich denk mal wenn man den Stall nur im Sommer benutzt muss man das ganze nicht isolieren und wenn es mal kälter werden sollte kann man immer noch ein paar Styropor Platten um den Stall spannen und wenn es wieder wärmer wird weg machen. Statt Osb Platten würd ich für außen Nut und Feder Bretter nehmen und die mit einer umweltfreundlichen Holzlasur einlassen, kann man aber auch mit Osb Platten machen dann ist das Holz von außen gegen Nässe geschützt.


    MFG ih453

  4. #4

    Registriert seit
    31.01.2011
    Land
    BW
    Beiträge
    74
    Themenstarter

    Stallbau

    Erstens Ja es ist für halbstarkeun Obsplatten haben den Vorteil das sie leichter sind fast glatte und preislich macht es keinen Unterschied
    Zudem will ich den Stall auf Kullerrädern bauen um in zu verschieben Und ich hab das Skelett so gaut dass er im Winter ganz leicht zu demontieren ist
    Päpple 4 Hybriden auf,
    dazu halte ich 0,3 Mix-Legehennen,
    sowie 0,1 Bielefelder kennfarbig.


  5. #5

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396

    RE: Stallbau

    Hallo

    Ist halt eine Kostenfrage:
    Wie oft und wie viel musst du heizen?
    Bis vor wenige Jahren musste man auch die Wohnhäuser nicht Isolieren.
    Wenn man die Heizung groß genug auslegte und eigenes Öl / Holz hat.....

    Ich würde aber trotzdem eine Dämmung einbauen.
    Bei so einem kleinen Stall dürftest du dann ganz ohne Heizung auskommen.
    zumindest dürfte sie dann wesentlich kleiner ausfallen und eine Autobatterie könnte ausrechen. Da du den Stall ja verstellen willst, ist ein Stromkabel wahrscheinlich auch lässtig.
    Außerdem nimmt die Dämmung die Temperaturspitzen, sowohl Nachts, auch als am Tag.
    Sprich die Hütte heizt sich nicht so auf.

    Gruss Stefan

  6. #6

    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    54
    ich habe im durchschnitt zz nachts 5°+ im hühnerhaus , dieses ist ganz aus holz gebaut . das holz hat eine stärke von 40mm und ist rundum mit dachpappe versehn . dünneres holz würde ich persönlich nicht nehmen ( fuchs/ marder)
    Faschismus ist keine Meinung sondern ein Verbrechen

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ein Hühnerstall braucht weder Dämmung noch Heizung. Eine gute Belüftung ist wichtig, es darf aber keine Zugluft sein. Allenfalls bei dauernder direkter Sonnenbestrahlung macht eine Dämmung (dann aber am Dach) Sinn, damit sich der Stall nicht so irre aufheizt. Und mein kleiner roter Stall hält durch die Isolierung das morgendliche Hahnenkonzert recht gut zurück. Mit Heizung kann man den Hühnern nichts gutes tun, außer sie sind krank. Aber im geheizten Stall mit Freilauf werden sie viel schneller krank durch den ständigen Temperaturwechsel.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von yokohama-man
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    166
    kann ich nur zustimmen. isolierung ist schmarren und heizung noch viel groesseren schmarren. ich hatte letztes jahr kueken mit glucke im dezember gehabt bei -10 grad und die waren kern gesund. und falls doch mit styropor dann vorsicht! denn die haben huehner zum fressen gern . ein problem mit isolierung ist auch die gefahr von ungeziefer zb federlinge und milben. die sind schwer in der isolierung zu bekaempfen
    gruss yoki

  9. #9

    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    254
    Moin,

    auch ich stimme zu, meine (Holz-) Ställe sind weder isoliert noch beheizt,
    seit fast t 4 Jahrzehnten klappt das sowohl im heissen Sommer (gute Lüftung!) als auch im Winter (auch hier: Gute Lüftung um Feuchtigkeit zu entziehen, ''trockene'' Kälte mach gar nichts!).

    Selbst Glucken mit Küken gehen sehr gut mit Frost um,
    Küken ohne Glucke solten allerdings schon voll befiedert sein.

    Ein (wie Du beschrieben hast) Junghennenstall nur für den Sommer
    benötigt erst Recht weder Dämmung noch Heizung.
    Gruß
    Jockel

  10. #10
    Avatar von Kumari
    Registriert seit
    01.04.2010
    Ort
    bei Mistelbach, nördliches Weinviertel
    PLZ
    2130
    Land
    Österreich
    Beiträge
    40
    Original von traumfänger
    ich habe im durchschnitt zz nachts 5°+ im hühnerhaus , dieses ist ganz aus holz gebaut . das holz hat eine stärke von 40mm und ist rundum mit dachpappe versehn . dünneres holz würde ich persönlich nicht nehmen ( fuchs/ marder)
    Vorsicht ist natürlich immer gut, es ist mir allerdings neu, dass Füchse sich durch Holz beissen (vom Gebiss her schon). Marder könnten es noch eher, doch die Holzstärke hauptsächlich wg. Raubzeug wählen? Dicht muss der Stall sein und abends ist die Klappe zu.

    Allgemein finde ich auch, (dass bei einer ausreichenden Wandstärke (und gutem Stallklima) der Stall weder geheizt noch gedämmt sein muss. Zumal du ihn im Sommer einsetzen willst.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallbau
    Von Mia Ayleen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 11:44
  2. Stallbau-wie?!
    Von laila10 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 19:16
  3. Stallbau
    Von Jogi66 im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 14:01
  4. Stallbau
    Von Janosch34 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 07:49
  5. Stallbau
    Von Eileen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •