hallo!!!!
bei mir Daheim hätte ich noch vogelfutter über kann ich das auch den hühnern unters Futter mischen??
oder als Leckerli??
lg ghtim11
![]() |
hallo!!!!
bei mir Daheim hätte ich noch vogelfutter über kann ich das auch den hühnern unters Futter mischen??
oder als Leckerli??
lg ghtim11
"Liebe Nachwelt!
Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet,als wir sind bzw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen."
Albert Einstein
Ich gebs nur als Leckerli, es macht halt dick. Sind ja meist auch Sonnenblumenkerne drin.
Aber da war noch was mit den "Ambrosiasamen", die im Vogelfutter vorkommen. Die meisten Vögel fressen es nicht, und die Hühner? Weiß ich jetzt gar nicht... Nicht, dass Du nachher alles voller "Ambrosiapflanzen" hast, wenn Du das Futter einfach so in den Hühnerauslauf wirfst.
Nicht nur, daß zu viel Vogelfutter dick macht, es fehlen dann ja auch die Stoffe, die ein Huhn benötigt um gesund zu bleiben. Meine Hühner bekommen das auch nur als Leckerli - und auch nur im Winter wenn es sehr kalt ist.
LG, Saatkrähe
Meine Tucken pfeifen (gackern) mir was, wenn ich ihnen Sonnenblumenkerne mit Schale gebe, die wollen die geschälten!![]()
0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er
https://www.rgzv-heroldsberg.de/
Na die Hühnis sind ja verwöhnt. Meine drehen durch wenn ich Sonnenblumenkerne gebe, klar mit Schale. Gibt es nicht so oft, nur wenn ich im Winter dran denke.
Vogelfutter kaufen wir nur so viel, wie an die Wildvögel verfüttert werden kann. Also lieber etwas weniger, die Hühner haben das noch nie bekommen.
LG, Andrea
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
In meinem Hühnerfutter ( Sechskornmischung aus der Futtermühle)
sind auch wenige Sonnenblumenkerne drin. Meine Hühner lieben sie
natürlich, aber zu fett werden sie zum Glück nicht davon.
Liebe Grüße
Doris
Wenn die Vögel bei mir Körner aus dem Futterhäuschen werfen, fressen das immer die Hühner vom Boden. Hat noch nie einem geschadet. Du verwendest es ja nicht als Aleinfutter, soindern mischt es nur dazu. Ich sehe da kein Problem.
Das kommt jetzt sicher etwas spät und das übrig gebliebene Vogelfutter von ghtim11 hat sicher schon das zeitliche gesegnet...![]()
Ich habe aber einen interessanten Artikel gefunden, in dem es heißt : Auch Früchte und Beeren finden jetzt verstärkt ihren Einsatz. Der Apfel, ein beliebtes Hühnerobst, hat viel Biotin, weiches für die Mauser wichtig ist. Aber auch Sämereien sind jetzt wichtig. Ein Kanarien- oder Waldvogelfutter darf ruhig dem täglichen Futter in geringer, aber permanenter Form zugesetzt werden. Brennnesselsamen liefern ausgezeichnete, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Biostoffe. Diese Stoffe erhöhen die Effektivität des Mauserstoffwechsels nachhaltig und üben einen Glanzeffekt aufs Gefieder aus. Sie stärken das Verdauungssystem, das die Grundlage für eine gute Nährstoffaufnahme liefert, und stärken das Immunsystem, das in der Mauser Höchstleistungen bringen muss.
Hier auch der Link zum gesamten Artikel : http://www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/Mauser.htm
Dann habe ich direkt gut daran getan,dass ich meine Brennesseln hab stehen lassen, und jeden Abend den Samen gesammelt und getrocknet habe. Meine Nachbarn dachten schon , ich hätte eine Schraube locker. Ich gebe jeden Abend einen grossen Löffel davon ins Feuchtfutter.
Laila10
Echt?! Brennnesseln haben Samen?
Hm, Äpfel gibt es bei mit fast jeden Tag. Die Hühner lieben sie!
Aber das mit den Brennesselsamen... Hm. Glaub ich muss das mal googeln![]()
Grüße Rike
0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;
Lesezeichen