Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Brutei trotz "Hahnentritt"?

  1. #11

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    @Twister

    danke auch für deine Antwort. Ich hatte befürchtet, dass hier die Meinungen auseinander gehen.
    Einen Brüter hab ich leider nicht.
    Muss mal schauen ob man den Punkt beim durchleuchten überhaupt sieht.

    Er kommt ja schon recht häufig vor. Ist das normal?
    Also in jedem 2ten Ei bestimmt.
    Ist das bei euch auch so?

    Gruß
    Wurzel

  2. #12
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    In unseren Eier kommt es etwa in jedem zehnten vor. Die Hunies rennen 365 Tage im Jahr inklusive Gockel im Auslauf rum .

    Eines ist mittlerweile klar. Das Thema "Hahnentritt" und "roter Punkt" scheint ein grosses Volks-Verwirrspiel. Geht sogar bis zur Hagelschnur. Einige denken wohl, es sei Hahnensperma .

    Bin mal mit Google auf die Suche nach dem roten Punkt auf Dotter. Dazu die folgenden Links (einer aus dem eigenen Haus) .

    Der mysteriöse rote Punkt

    eckeliges Pünktchen im Ei !!!!!!!!!!!!

    roter Punkt im Ei

    Unsere "Zankereien" (machen die Hunies ja auch) tragen doch Früchte: Der rote Punkt (im Volksmund irrtümlich Hahnentritt genannt), hat nichts mit Gockel am Hut und ist auch in Eier vorhanden, die nie einen Hahn gesehen haben. Aus diesem Körnchen wird nie ein Küken.

    Dazu bedarf es der famosen Keimscheibe, wozu der Hahn tatsächlich getreten hatte

    Eine Frage an @Twister. Inwiefern soll dieses Pünktchen von geronnenem Blut, die Entwicklung von einem Hühner Embryo beeinträchtigen? Gibt es da weitergehende Links oder Literatur Würde mich interessieren

    Das Eier mit diesem "Defekt" für den Verkauf im Supermarkt ausgemustert werden, kann ich mir gut vorstellen. Wie ein guter Apfel mit etwas Schorf einem "sterilen" Städter auch nicht verkauft werden kann

    LG Thomas

  3. #13
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    wenn ich sehen kann, das im Eigelb ein roter Punkt ist nehme ich die Eier nicht mehr zum Brüten. Macht sich in aufgeschlagen ohne Schale nicht wirklich gut. Wer mit Schale das beim durchleuchten vor dem einlegen erkennt, möge mir seine Schierlampe empfehlen. Ich hoffe die Kostet weniger als Connys.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Eine meinen Hennen legt fast jeder Ei mit Blutfleck. Letztes Jahr habe ich aus 8 Eier von die, 6 Küken gehabt.

  5. #15

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Ok - danke!

    Es ist wohl doch sinnvoll, sich über Hühner und ihr Eiergeschäft nicht zu "tiefgreifende" Gedanken zu machen.

    Ich sollte meiner Hühnerschar wohl etwas mehr Vertrauen entgegen bringen

    Hätte ich nicht irgendwo gelesen, dass es durch diesen Blutfleck zu vermehrter Bakterienbildung im Ei kommt, hätte ich mir wohl auch keine "Sorgen" gemacht.
    Nur kann ich euch jetzt leider auch nicht mehr sagen wo ich das gelesen hab.

  6. #16
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Original von Wurzel
    Hätte ich nicht irgendwo gelesen, dass es durch diesen Blutfleck zu vermehrter Bakterienbildung im Ei kommt...
    Da frag ich mich, wie denn die Bakterien in das Ei kommen können? Der Fleck aus Gewebe und/oder Blut ist doch eingeschlossen vom Eiweiß und die Schale ist auch noch drum herum.

    Anders gedacht, woher sollen die Bakterien denn kommen? Die wären dann ja schon in dem Huhn drin als das Ei entstand und somit wäre das Huhn ja krank bzw. voller Bakterien...
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #17
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Hallo Miteinander,

    In ein intaktes Ei gelangen keine Bakterien. Ich setzte hier nochmals den Link zu Wikipedia Thema Vogelei rein, obwohl anderenorts auch schon vorhanden.

    Es lohnt sich das mal gründlich zu Gemüte zu führen. Interessant dabei die letzte Schicht auf der Eischale die "Kutikula" welche kurz vor dem Legen aufgebracht wird. Speziell für Bruteier sollte sie nicht abgewaschen werden, auch wenn das Ei etwas verdreckt ist .

    Also dann viel Glück beim Brüten LG Thomas

  8. #18
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Original von lakimeier
    Wer mit Schale das beim durchleuchten vor dem einlegen erkennt, möge mir seine Schierlampe empfehlen. Ich hoffe die Kostet weniger als Connys.
    Hallo

    Mit Sicherheit muss es eine sehr helle Lampe sein. Wenn du zu günstiger Schierlampe hier keine Antwort bekommst, geh einfach mit Suchmaschine Google, Yahoo etc. und Suchbegriff schierlampe bauen oder schierlampe kaufen auf Suche. Hab’s kurz probiert und erhielt viele Ergebnisse. Wer suchet der findet .

    LG Thomas

  9. #19

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Original von thkaepp
    Eine Frage an @Twister. Inwiefern soll dieses Pünktchen von geronnenem Blut, die Entwicklung von einem Hühner Embryo beeinträchtigen? Gibt es da weitergehende Links oder Literatur Würde mich interessieren

    Das Eier mit diesem "Defekt" für den Verkauf im Supermarkt ausgemustert werden, kann ich mir gut vorstellen. Wie ein guter Apfel mit etwas Schorf einem "sterilen" Städter auch nicht verkauft werden kann
    Hallo!

    Ich habe halt auch irgendwo gelesen, daß das Blut zu vermehrter Bakterienbildung beiträgt. Ob das Huhn nun Bakterien hat oder nicht, ist für mich uninteressant. Jeder von uns weiß, daß auf der Haut und auch auf Schleimhäuten überall Bakterien sitzen und uns nur im Fall einer massiven Immunschwäche wirklich gefährlich werden. Anders wird sich das beim Huhn auch nicht verhalten.
    Das Ei ist aber ein Sonderfall - sterile Umgebung mit allen Nährstoffen und ohne großartigen Abwehrmechanismus bei optimalen Temperaturen. Könnte mir durchaus denken, daß Bakterien da drin ein wahres Paradies vorfinden.

    Die ausgemusterten Eier kriegt man als Flüssigei z.B. in Nudeln und Kuchen verkauft. Auch nicht besser.

    Den Blutfleck kann man bei hellen Eiern teilweise sehen. Große Maglite auf einen kleinen Punkt fokussieren und damit schieren.
    lg

  10. #20
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Hallo Zusammen,

    wenn schon, denn schon. Ich will ich es aber genauer wissen . Halbwissen ist kein Wissen und zähle mich zum aktuellen Thread auch dazu Garantiert ist nur, falls mal Keime (aus welchen Gründen immer), in ein Ei gelangen, stellt dieses den idealen Nährboden dar. Wie eine mit Nährlösung gefüllte Petrischale im Labor. Bekanntes Beispiel die Salmonellen. Wenn ich richtig ticke, werden diese von Henne in das Ei weitergegeben und gelangen so in den Mensch. Nicht selten mit üblen Folgen.

    Im Link zu Wikipedia Hühnerei wird darüber geschrieben.

    Unser heiss diskutierter "rot/brauner Punkt", wird dabei (ohne direkten bakteriellen Bezug) auch erwähnt. Jedoch nur in Bezug auf Eierfarbe (Rasse). Etwa 15% der braunen und nur 1% der weissen Eier, soll von diesem Schönheitsfehler betroffen sein .

    Nach obiger Kontroverse um die Wortwahl "Hahnentritt" und irrigen Volksglauben, habe ich den leisen Verdacht, dass dieser kosmetische Makel auf Dotter, dem gleichen Kapitel zuzuordnen ist. Und Hühner Embryo nicht schadet.

    Her mit eurem Fachwissen :P. Gibt's unter uns keine promovierten Vollblut Zoologen und Biologen, die es besser wissen müssten

    LG Thomas

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahnentritt
    Von molto01 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 08:58
  2. hahnentritt
    Von ichauchhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 05:55
  3. Hahnentritt
    Von henrike im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:26
  4. Brutei trotz Wurmkur?
    Von Anna-Jo im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 08:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •