Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Fermentgetreide

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    Fermentgetreide

    I.d.R. wird es Pferden verfüttert, obwohl es ausdrücklich für alle Tierarten geeignet ist ...
    Kanne Fermentgetreide enthält Milchsäure-Bakterien und -Enzyme, wertvolle Mineralien und wichtige Spurenelemente. Die Wirkung der Milchsäure ist enorm vielfältig. Sie ist im Darmbereich die Gesundheitspolizei, die mit pathogenen Keimen, artfremden Bakterien, Helepilzen und Würmern aufräumt. Eine gesunde Darmtätigkeit stärkt das Immunsystem des Pferdes und bringt Wohlbefinden und Gesundheit für das Pferd. Dadurch erhöht sich die Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes. Über die Verstoffwechselung gelangt die Milchsäure ins Blut und wird an alle Problemzonen herangeführt. Die Milchsäure hat die äußerst positive Eigenschaft, den Sauerstoffpartialdruck im Körper zu erhöhen, d.h., das Blut kann wesentlich mehr lebenswichtigen Sauerstoff aufnehmen und transportieren. Die Milchsäure gelangt an alle Stellen im Körper und verhindert Ablagerungen und Verkalkungen. Ebenso wichtig wie die innerliche Anwendung ist auch die äußerliche Behandlung mit Kanne-Fermentgetreide. Die Milchsäure dringt durch die Haut und pflegt somit auch durch Einreibungen.

    Durch Kanne-Fermentgetreide erreichen Sie bei Ihrem Pferd:
    - Verbesserung des Fells
    - Darmsanierung und Förderung der normalen Darmtätigkeit
    - Bessere Futterausnutzung (geringere Futtermenge bei gleichem Erhaltungszustand)
    - Hemmt die Entwicklung von Darmparasiten
    - Steigerung der Mineralstoffaufnahme
    - Stärkung des Immunsystems
    - Verbesserung der Hufqualität
    - Verbesserung der Fruchtbarkeit
    - Hilfe bei Sommerekzem

    All das erreichen Sie mit diesem rein biologischen Produkt auf natürliche Art. Erfolge zeigen sich allerdings nicht von heute auf morgen, sondern wie bei allen Naturprodukten nach konstanter Beigabe zum Futter (2 Eßlöffel pro Mahlzeit genügen, bie Problemen kann man die Menge unbesorgt erhöhen). Durch die bessere Futterausnutzung sind die zusätzlichen Kosten gering.
    http://www.kanne-brottrunk.de/produk...irtschaft.html

    Interessant dazu:
    http://www.press1.de/health/db/press...133254984.html
    Ein Sprichwort dazu: "Der Tod kommt über den Magen"

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Fermentgetreide

    hast du noch irgendwo etwas über die füttermenge bei hühnern? denn als einzelfutter ist es mir um nummern zu teuer. aber als beifutter wäre es mal eine idee.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Zwei Esslöffel auf ein Kilo, so wie bei anderen enzymatischen Futtermittel.
    Bei Krankheit mehr.

  4. #4
    Gast
    Gast
    dann haben die gerade nen neuen abnehmer gefunde.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter

  6. #6
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Das kann ich bestimmt über meine Mühle beziehen .
    Die mischen es alles selber an Hühnerfutter Tauben Pferde ...

    Mal anfragen wär ein versuch auf jeden fall mal wärt .
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  7. #7

    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    20

    Fermentgetreide

    Wie wird es gefütter über das wasser?? oder Über das Fütter

  8. #8

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Kanne Produkte kenne ich schon aus meiner Kindheit ( ist verdammt lang her )

    Wilhelm Kanne hatte im Nachbarort eine Bäckerei und auch ein kleines Cafe .
    Es gab nix Schöneres als eine Fahrradtour mit Ziel Kanne in Bork( Münsterland )
    Auch waren sie damals schon bekannt für ihren " Öko- Tick "- , deshalb schmeckte es aber da auch so gut.
    In den 70er kam dann dieses ekelhaft schmeckende Gesöff "Brottrunk " auf die Theke der Bäckerei. Wir Kinder( 20 Jahre alt ) haben fast ,aber heftigst ; nur die Alten mussten ja probieren und Gesundheit trinken . OK , hat geholfen . Meine Mutter hatte zu der Zeit schon Diabetes und war auch sonst nicht richtig fit . Nach einem halben Jahr "Brottrunk " sah es dann gesundheitlich bedeutend besser aus .
    Mit fast 89 Jahren ist sie dann an Herzversagen , aber sonst bis zum Schluss noch recht fit , verstorben .

    Man kann mit diesem Zeug nichts falsch machen , aber für ein "kurzlebiges " Produkt wie Huhn , ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich .

    Paralell zu Brottrunk entstand ein weiteres Probiotikum in einer kleiner Pharmafirma in meiner Heimatstadt . Dort wurde dieses Zeug irgend wie getrocknet und mit lebenden Hefkulturen angereichert ,als Medikament zur Gesundung der Darmflora produziert.
    Wie die Verquikung im Detail dort sind würde zu weit gehen , nur soviel :
    Kanne vertickt dieses Zeug als Brottrunk und getrocknet ist es ein schonendes Medikament .
    Soll heissen : es wirkt und hilft tatsächlich bei Darmproblemen.

    Mehr über Kanne bei google unter " Kanne Lünen " z.B.

    Ich werde nicht von Kanne bezahlt ;-)

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hallo Rapior,
    ich gebs meinen Chicks unters Futter, ca. 1 Teelöffel auf ein Kilo Futter - allerdings nehm ich das "für Menschen".
    Ich gebs jetzt seit ca. 3 Wochen - ob sich was verändert oder verbessert hat? Keine Ahnung vital waren sie vor 3 Wochen auch und der Kot ist auch weiterhin in Ordnung

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter

    RE: Fermentgetreide

    Original von Redcap

    Interessant dazu:
    http://www.press1.de/health/db/press...133254984.html
    Ein Sprichwort dazu: "Der Tod kommt über den Magen"
    Ich sehe es einfach als Gesundheitsvorsorge, denn bei uns sind nur die Hühner kurzlebig die Opfer von Greifern werden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •