Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wachteln im Haus halten,wie?

  1. #1

    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    14

    Wachteln im Haus halten,wie?

    Hallo Forengemeinde,
    ich wollte fragen,ob man Wachteln auch im Haus halten kann und
    wie man das am besten umsetzt(gestaltung,Gehege,Boden)?
    Gibt es hier jemand der auch Wachteln im Haus hält?
    Wie siehts aus mit der Laustärke und wie sehr "stinken" die Wachteln?
    Hat jemand Bilder von seinem Käfig?
    Ich würde mich jetzt schon gerne informieren,auch wenn nichts schlüpfen sollte
    Benni

  2. #2
    Avatar von Wachtelfan
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    122

    RE: Wachteln im Haus halten,wie?

    Hi wachtelhalter,

    ich denke wenieger, dass du hier jemanden findest, der seine Wachteln im Haus hält. Im Wohnbereich hält sie hundertprozentig niemand, maximal im Keller.
    MfG Philipp

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866

    RE: Wachteln im Haus halten,wie?

    Man kann Wachteln schon im Haus halten. Dann aber nur Chinesische Zwergwachteln, denn die Legewachteln stinken und sie würden dir die ganze Wohnung vollstauben. Wenn dann kauf dir ein Pärchen Zergwachteln, die kann man im Haus halten. In einer Art Terrarium aus Holz (OSB-Platten sind am besten geeignet) und statt einer Glasschiebetür ne Tür aus Draht. Schau am besten mal hier... irgendwo findest du sicherlich was: www.wachtel-forum.de
    Mindestgröße ist 1m² ich würds aber größer machen, denn die Zwergwachteln brüten öfter mal und wenn du Küken hast, ist das Terrarium groß genug um sie drin aufzuziehen.
    Legewachteln würde ich nie im Haus halten!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4

    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Was spricht denn so dagegen ?
    Ok,der gestank,aber das wäre kein Problem ,denn sie würden ein eigenes Zimmer bekommen(mit großen Fenstern)!
    Der Platzt dürfte so ca 4-5qm² haben.
    Das Zimmer ist auch beheitzbar.
    Ich dachte mir eig. das ich sie in einer Voliere halte.
    Die Frage wäre,was ich als Boden nehme?
    Ich dachte vlt an Holz,wo an der Seite dann Hölzer,die mit Kükendraht(nennt man das so ?)bespannt sind,hoch gehen und oben dann auch Kückendraht.
    So in etwa(bloß kleiner ) http://www.volierenbau-genge.de/reso...oliere+Wag.jpg
    Wieso sollte das nicht Funktionieren?
    Benni

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Also Holz als Boden ist nicht gut bei Legewachteln... das ist nach nem guten Jahr völlig durchweicht, weil sie auch ganz gerne mal dünn kaken.
    Legewachteln stinken einfach total schlimm. Das ist fast so als würdest du eine Hühnerschar im Haus halten. Außerdem werden sie das ganze Zimmer verstauben, so das man täglich abstauben muss um nicht direkt niesen zu müssen. Ich kann dir natürlich nichts vorschreiben, aber wenn du es tuts wirst du sie früher oder später doch nach draußen umsiedeln.
    Die Zwergwachteln sind für im Haus schon eher geeignet. Sie stinken kaum und machen kaum Staub.
    Funktionieren wird es sicherlich, aber den Wachteln wird es draußen sicherlich besser gefallen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6

    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ok,also mit ZW wirds nichts,da ich die BE von den LW schon hier habe !
    Ich hätte auch die möglichkeite sie draußen zuhalten.
    Der Boden wäre aus Stein,aber das Problem ist das dort dann ein Gitter im Boden verbaut ist(für die Lüftung im Heizkeller)wie könnte ich den Platz benutzen?
    Auf der Seite http://www.wachteln.net/haltung/stall.html werden die Wachteln auch in einem geschlossenem Raum gehalten!
    Benni

  7. #7

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    233
    Hallo Wachtelhalter,

    Wir hatten mal das Kückenheim im Haus (damit unsere kleine Tochter "piep-piep- guggen" kann).
    Ich muß sagen dass ich heil froh war als die Wachteln nach draußen in den Stall gezogen sind und würde auch keine mehr ins Haus holen. Es ist schon interessant wenn man die Kleinen die ganze Zeit beobachten kann, aber die Geruchsbelästigung ist enorm.
    Setz doch einfach das Kükenheim in das von dir angedachte Zimmer, dann kannst du sie beobachten und merkst ja dann selber ob du die kleinen Stinker auf Dauer im Haus halten möchtest oder ob du sie draußen wohnen läßt wenn sie voll befiedert sind......

    Als Einstreu haben wir unten Sägemehl und darüber eine Lage Rindenmulch. Heu hat sich bei uns nicht bewährt, ich finde das müffelt sehr schnell sehr unangenehm.
    Gruß Nic

    ich suche Bruteier von Zweg-Seidenhühnern und Zwerg-Lachshühnern

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Der Raum von Wachtel.net ist sicherlich nicht im Haus. Es ist bestimmt in der Garage, Keller o.ä.
    Du kannst es ja mal versuchen und eben bei der Kükenaufzucht riechen...
    aber ich bezweifle, das du es so toll finden wirst.
    Sie stinken draußen schon sehr. Vor allem im Sommer wenn noch die stehende Luft und die Wärme dazukommt wird es im ganzen Haus !!! nicht mehr zu ertragen sein. Wie gesagt, stell dir vor du hättest ein paar Hühner auf Dauer im Haus. Es ist sicherlich schön, wenn man ein paar zahme, liebe Wachteln im Haus hat und sie auch mal rumflitzen lassen kann, aber draußen wird es den Tieren sicherlich besser gefallen. Da haben sie eben dieses ganze natürliche Umfeld und nicht dieses nachgeahmte.
    Meine fühlen sich draußen sehr wohl. Eine solche Voliere wie du sie gezeigt hast draußen, ist sicherlich eine tolle Sache.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9
    Avatar von kingchicken
    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    65
    Hallo,
    Ups falscher Thread, sorry !!
    gruß kingchicken

  10. #10

    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Nach langem nachdenken,habe ich entschieden das ich die Wachteln doch draußen halten will.
    Der Platz den sie bekommen ist so 6-8qm² groß.Wie groß sollte ich den Schutzraum machen?
    Sollte ich die Voliere mit einem Dach versehen?
    Was für Einstreu sollte ich benutzen?Der Boden besteht zur einen Hälfte aus Stein und zur Anderen aus einem Erde-Lehmgemisch.
    Ich hatte vor so ca 8 Wachteln zu halten.Wie viele könnte ich den max.(Aber dennoch artgerecht!) halten?
    Habt ihr tipps wo ich Futter für die Wachteln kaufen kann(und für die Küken)?
    Vielen Dank für Antworten
    Benni

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner kurzzeitig im Haus halten verwerflich?
    Von Wombat im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.04.2020, 09:19
  2. Hühner kurzzeitig im Haus halten verwerflich?
    Von Wombat im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2020, 18:00
  3. Hühner und Tauben gemeinsam in einem Haus halten
    Von dr.huehners im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 07:35
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 22:31
  5. Wachteln halten - wie ?
    Von Tee-Huhn im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2007, 09:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •