Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Wachtel-Kükenheim selber bauen

  1. #1
    Avatar von Wachtelbändiger
    Registriert seit
    12.03.2011
    PLZ
    97702
    Beiträge
    230

    Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Hallo Forumsmitglieder,

    habe schon das ganze Internet durchstöbert nach Kükenheime für Wachteln,aber leider nicht viel gefunden.

    Weil mir die Kükenheime die es zu kaufen gibt,mir etwas zu teuer sind,habe ich mir gedacht selber etwas zu bauen.

    Weil ich noch ein blutiger Anfänger auf diesem Gebiet bin,würde ich mich auf Verbesserungsvorschläge von Profis sehr freuen.




    Hier mal die Angaben der Box:

    Größe: Stapelbox 70cm x 40cm x 16cm (Innenmaß)

    Beleuchtung: Elstein Dunkelstrahler 60 W (mit Dimmer) + Wandleuchte 15 W Sparlampe + Tageslicht.

    Tränken und Futter:
    Vogelautomat für Käfige, 2xWasser (Wasserhöhe 3-4mm) ,2xFutter

    Boden:
    Gitterboden:8mmx8mm mit Kotablage



    Wie lange kann ich ca.12 Mastwachtelküken drin halten,oder soll ich noch eine zweite Box bauen.

    Bilder habe ich angehängt.

    Würde mich über Tipps sehr freuen.

    Gruß
    Wachtelbändiger
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Wachtelbändiger

  2. #2

    Registriert seit
    03.03.2011
    Beiträge
    15

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Hallo Wachtelbändiger
    wenn du auf den boden der Tränke kleine Steine legst hindert das die Küken am Ertrinken, da die Küken nach dem schlupf noch sehr schwach sind.


    Mfg. Wachtel97

  3. #3
    Avatar von Wachtelbändiger
    Registriert seit
    12.03.2011
    PLZ
    97702
    Beiträge
    230
    Themenstarter

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Hallo Wachtel97,
    die Tränken sind sehr klein,nur ca. 4mm Wasserhöhe.
    Soll man trotzdem Steinchen rein legen?
    Gruß
    Wachtelbändiger
    Gruß Wachtelbändiger

  4. #4
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Ich bin mit meinen Wachteln auch noch Anfänger, aber ich habe es genauso gemacht, wie mit den Hühnerküken. Ich habe einen großen Meerschweinchenkäfig und als Einstreu Blumenerde genommen. Gitter mag wohl praktischer sein, aber mir behagt der Gedanke nicht, dass die Armen, den ganzen Tag auf Draht stehen müssen einfach nicht. Für die ersten Tage mache ich aus alten Handtüchern ein Nest unter der Wärmelampe, denn am Anfang liegen die die meiste Zeit. Ein Mindestmaß an Einrichtung finde ich auch wichtig.

    Das ist halt meine persönliche Meinung, jeder sieht das unter einem anderen Aspekt - mir ist das Wohlbefinden meiner Tiere immer das Wichtigste.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  5. #5
    Avatar von Wachtelbändiger
    Registriert seit
    12.03.2011
    PLZ
    97702
    Beiträge
    230
    Themenstarter

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Hallo Myfanwy,
    mit dem Gitterboden habe ich schon oft gelesen, weil sich durch die Wärme im Kükenheim sonst schnell Keim breitmachen.
    Das habe ich auch bei einem langjährigen Züchter wo auch schon ein Buch über Wachteln geschrieben hat so gelesen.
    Die ersten drei Tage möchte ich auch eine lage Küchenpapier einlegen.
    Gruß
    Wachtelbändiger
    Gruß Wachtelbändiger

  6. #6
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Ja, ich gebe dir Recht, dass der Drahtboden hygienischer ist. Ich hab das ja auch so gelesen, nur ich mag es mir nicht ansehen.
    Ich habe inzwischen auch die Handtücher gegen Küchenrolle ausgetauscht. Der restliche Bereich ist aber Erde und mittlerweile auch eine flache Schale mit Vogelsand. Das Futter und die Tränke (die ersten 3 Tage hatte ich flache Schalen) stehen auf Kunststoffrosten aus meinen Tupperdosen

    Der Aufwand ist selbstverständlich recht groß, weil ich alle paar Stunden die Häufchen aufsammle. Das meiste liegt aber am Futterplatz und am Schlafplatz. Den Rost spüle ich ab und die Küchenrolle wird ausgetauscht. Klar für einen Züchter im großen Stil wäre das keine Option, aber wenn ich die Kleinen sehe, wie sie schon eifrig in der Erde scharren und durch den Salbei sausen, mag ich mir nicht vorstellen, sie müssten in einer kahlen Box auf Draht stehen. Aber das ist, wie gesagt, nur mein Weg.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  7. #7
    Avatar von bastianj
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    147
    Ich benutze im Kükenheim als Unterlage immer eine Antirutschmatte (gibt´s bei Mäc-Geiz günstig). Diese kann man sehr gut mit warmen Wasser auswaschen und die Küken rutschen nicht so leicht weg. Vogelsand biete ich erst ab der 3.Lebenswoche an. Auf sawax.de habe ich gelesen "...Auch damit sind schon Küken mit vollem (Sand-)Kropf bei vollen Futtertrögen verhungert.". Die ersten Wochen haben sie eine Antirutschmatte und Küchenrolle
    Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian


  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.167
    Ich habe für meine Wachtelkunstbrutküken ein ausrangiertes Aquarium genommen und mit Draht abgedeckt.
    Unterlage Zeitungspapier und darüber zurechtgeschnittene Stücke von alten Leintüchern. Das war am einfachsten zum saubermachen.

    Jetzt sind die Küken zwei Wochen alt und umgezogen in eine kleine Voliere in der Scheune.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9

    Registriert seit
    03.03.2011
    Beiträge
    15

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Hollo Wachtelbändiger
    wenn die tränke nur 4mm tiefe hat, muss man keine steine rein legen.


    Mfg. Wachtel97

  10. #10
    Avatar von Wachtelbändiger
    Registriert seit
    12.03.2011
    PLZ
    97702
    Beiträge
    230
    Themenstarter

    RE: Wachtel-Kükenheim selber bauen

    Vielen Dank für die nützlichen Tipps.

    @Myfanwy
    Leider ist es bei mir beruflich nicht möglich,das Kükenheim mehrmals am Tag zu reinigen.
    Dein Heim gefällt mir sehr gut!

    @bastianj
    Das mit der Antirutschmatte ist eine sehr gute Idee!


    Wie lange kann ich etwa 12 Küken in diese Box lassen?

    Gruß
    Wachtelbändiger
    Gruß Wachtelbändiger

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neubau Wachtel-Kükenheim XXL
    Von Angora-Angy im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2021, 11:48
  2. Kükenheim bauen
    Von w.lensing im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.01.2014, 11:09
  3. wir bauen ein Glucken- / Kükenheim
    Von Mondtochter im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 21:42
  4. Hühnerklappe selber bauen
    Von HerbertWolfgang im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 18:55
  5. Brutmaschine selber bauen
    Von Hühnerkind im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •