Hallo,
Kaufe mir bald einige Zwergwachteln zu meinem Paar dazu und möchte mit meinem Brutkasten ausbrüten. Kann mir jamand von euch sagen bei welcher Temperatur man die Zwergwachteleier ausbrüten muss?
Mfg. Wachtel97
![]() |
Hallo,
Kaufe mir bald einige Zwergwachteln zu meinem Paar dazu und möchte mit meinem Brutkasten ausbrüten. Kann mir jamand von euch sagen bei welcher Temperatur man die Zwergwachteleier ausbrüten muss?
Mfg. Wachtel97
Kommt auf den Brüter an. Im Flächenbrüter ist die Temperatur höher (38,3°C), als im Motorbrüter (37,5 - 37,8°C). Brutdauer und Temperatur sind wie bei den Legewachteln. Bei Zwergwachteln ist aber Naturbrut viel leichter, würde diese der Kunstbrut vorziehen. Hier gibt´s viele gute Ratschläge zu Zwergwachteln. Empfehle Dir auch sawax.de.
Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian
Danke bastianj
aber ich habe letztes Jahr schon mal versucht Zwergwachteln auszubrüten. Ich habe sie zusammen mit Legewachtel Eier in den Brüter gelegt, aber es hat nicht funktioniert.
Weist du wieso nicht?
Danke Wachtel97
hallo wachtel97,
in meinem buch steht, dass im flachbrüter die temperatur 38,3 herrschen sollte.
nach 13 tagen soll man dann den rollen entfernen un ein gitter einsetzen.
MfG
Stefan
Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee
Kaufe mir bald einige Zwergwachteln zu meinem Paar dazu
He ? Wie meist du das genau? Zwergwachteln sollte man eig. nur Paarweise halten. Du kannst versuchen (wobei es auch schief gehen kann) 2 Pärchen zusammen in einer Voliere zu halten aber dann muss diese schon riesig sein (min 6m²).
Ein Mä. mit 2 Weib. für ich auch nicht wirklich machen, da die Wachteln sozusagen heiraten und die eine Henne hätte dann keinen Mann... wie genau willst du es denn machen?
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Hallo julia.j
also von mir ein bekanter hat eine riesige Voliere und hat schon seit ca. 25 Jahren Vögel und Wachteln und der hat mir den Tipp gegeben, dass ich ein oder zwei männchen und die dazugehörenden hennen in meine voliere setzen soll und dann die Zwergwachteleier mit den Brüter ausbrüten soll.
Ich habe auch schon im Internet gelesen, dass man die Zwergwachteln nicht Paarweiße halten muss, sonder das man sie auch in einer Gruppe halten kann.
FG. Wachtel97
Hallo Wachtel97,
ich habe letztes Jahr Legewachteln und Zwergwachteln zusammen in meinem Motorbrüter ausgebrütet. Hat bei mir funktioniert, Küken der Legewachteln und Zwergwachteln sind alle geschlüpft. Hatte als Temperatur 37,5°C eingestellt.
Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian
Danke bastianj
dann werde ich es mal bei dieser Temperatur versuchen.
Ich hab mal bei Google eingegeben: Zwergwachteln Gruppenhaltung
Man findet nur was zu Legewachteln oder Kaninchen. Zwergwachteln nur was von Paarweise. Zwergwachteln sind und bleiben monogam. Du kannst es gerne versuchen, jedoch gibt es keine Garantie, das es klappt oder sie sich so wirklich verstehen werden. Ich bezweifle es. Man soll ja auch keine Hühner Paarweise halten. Auch aus gutem Grund. Zwergwachteln soll man nicht Gruppenweise halten, aus dem Grund weil sie monogam sind. Der Hahn wird nur eine Henne als Frau haben. Die andere wird dann langsam aber sicher vereinsamen. Du kannst ja mehrere Paare zusammenhalten aber nicht mehrere Hennen auf einen Hahn wie bei Legewachteln oder Hühnern.
Ich habe mich auch mal für Zwergwachteln interessiert, und ich bekam gesagt das man sie am besten Paarweise hält. Evtl auch mehrere Paare.
Wenn dir das mit der Gruppenhaltung ein Züchter erzählt hat, dann würde es mich nicht wirklich wundern, denn sie wollen so viele Tiere wie möglich verkaufen und Gewinn machen.
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Danke julia.h
ich werde es trotzdem mal versuchen mal sehn ob es klappt.
Trotzdem Danke
Mfg. Wachtel97
Lesezeichen