Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Entündung unter der Haut

  1. #1

    Registriert seit
    16.03.2011
    Beiträge
    4

    Entündung unter der Haut

    Hallo
    Ich habe erst seit 6 Monaten Hühner und habe eine Frage zu einer alten Verletzung:
    Meine Lieblingshenne (Ramlesloher) wurde vor einigen Wochen Opfer einer Federfresserin. Ich habe das Tier sofort separiert und die Täterin musste in die Suppe. Die Wunde habe ich mit Betaisodona gereinigt und eingecremt. Es war schnell Schorf drauf und danach habe ich sie wieder zu den anderen zurückgetan, weil sie in ihrem Lazarett so unglücklich war. Nun habe ich gerade gesehen, dass die Wunde zwar gut verheilt ist, und auch schon viele Federn nachwachsen, sich aber unter einem neuen Federansatz scheinbar unter der Haut noch etwas Eiter befindet. Baut sich das von alleine ab, oder sollte man das noch mal aufmachen? Die Henne legt auch nicht sehr gut (1-2 Eier die Woche) aber ich mag sie so furchtbar gern und würde sie gerne retten. Was denkt ihr?

  2. #2

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Hallo, Karla-Lotta.

    Das hört sich nicht mehr gefährlich an. Ich würde die Stelle mit antiseptischer Wundcreme einreiben (2 x täglich) und dann wird das abheilen.

    Z.B. diese hier: Bepanthen-Salbe

    Liebe Grüße, Heike

  3. #3

    Registriert seit
    16.03.2011
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Heike,

    danke für deine Einschätzung. ich habe Ringelblumensalbe, die ich auch für andere, kleinere Verletzungen schon benutzt habe, die werde ich ihr noch weiter auf den armen, wunden Hintern schmieren.
    Hoffentlich wird sie wieder so fit, dass sie auch wieder mehr Eier legen kann.

    Viele Grüße

    Karlotta

  4. #4

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Och wir haben noch 7 Hühner (teilweise 10 Jahre alt) und 1 Hahn. Von diesen sieben Hühnern legt gerade noch ein einziges .

    Bei uns zählt die Freude am Tier, nicht die Eier (bin Veganerin).

    LG, Heike

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Bepanthen ist keine antiseptische Wundsalbe. Und wenn Eiter unter dem Schorf ist, würde ich auch nicht Bepanthen nehmen, sondern Betaisodona. Das ist eine jodhaltige antibakterielle Salbe..Wenn es aber nur wenig Eiter ist, würde ich mal trocken halten und beobachten, vielleicht baut er sich alleine ab.
    Mir ist es auch egal, wieviel Eier sie legen, im Moment legen meine 17 Hennen 10 Eier am Tag, das ist VIEL zuviel!
    ich würde mich freuen, wenn sie 10 Jahre alt werden wie Deine, Heike!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Original von nutellabrot19
    Bepanthen ist keine antiseptische Wundsalbe. U
    Öhm... doch. Zumindest sagt das der Hersteller.
    Klick mal auf den Link, den ich dazugestellt habe.
    BEPANTHEN antiseptische Wundcreme 20 g Creme, PZN: 1987824

    Ja, was will man mit 10 Eier pro Tag... Kann man nur verschenken.
    Manchmal waren die Hühner so "fertig", weil sie jeden Tag riesen Eier gelegt haben, dass sie schon überall ganz kahl wurden und nicht mehr genügend Kalk für die Federproduktion übrig hatten, trotz Überangebot Muschelgrit/Kalk.
    Da hätte ich mir gewünscht, ich könnte sie sterilisieren lassen, weil mir die Hühner echt leid taten.

    Die alten Hühner legen schon seit ein paar Jahren nicht mehr, darüber bin ich auch froh. Ist 10 Jahre wirklich ein hohes Alter bei den Hühnern?
    Unsere Bruni hat Arthrose, Friedchen hat's mit dem Herzen, und unser erst 7-jähriger Hahn hat auch irgendwelche Probleme (steht in einem anderen Thread). Es ist halt wie bei den Menschen: Im Alter kommen die Wehwehchen...

    LG, Heike

  7. #7

    Registriert seit
    16.03.2011
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Mein Problem ist, dass die Haut schon abgeheilt ist und es so scheint, dass unter der abgeheilten Haut noch etwas Eiter sitzt. Sie scheint aber keine Schmerzen zu haben, zuckt nicht, wenn ich sie an der Stelle berühre.
    Ich bin etwas unruhig, weil sie eben auch nicht gut legt und so wie ich es verstehe ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht richtig fit ist.
    Wie gesagt, sie ist meine Lieblingshenne, weil sie so zutraulich ist, ich werde sie so oder so behalten wollen, ich möchte nur nicht, dass sie leidet.

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das muß eine besondere Crerme sein, meine normale Bepanthen sieht anders aus. Leider stehen die Inhaltsstoffe nicht dabei. Muß mal gucken.

    Ist die Stelle heiß und rot oder rosa und normal temperiert? Weil wenn heiss und rot muß es noch behandelt werden. Ist es eine kleine eitrige Stelle kann das der Körper selber schaffen.
    Was heißt nicht gut legt? Habe Hühner die legen täglich und habe Hühner die legen dann und wann.

    Hab momentan auch so viele Eier (11-12/Tag). Aber daß die älteren oder täglichen Leger Probleme mit dem Gefieder hätten oder zu dünne Eierschalen ist bei mir nicht so. Huhnis brauchen Vit. D um Kalzium auch verwerten zu können. Oder halt Sonne.
    Unsere Omis sind problemlos so alt geworden. Aktuell 8 und 9 die beiden ältesten. Die 8-jährige ist unsere Glucke, die 9-jährige reine Luxushenne, die sich verwöhnen läßt und nix tut.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  9. #9

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Na ja. Unsere sind auch recht problemlos so alt geworden. Nur kommen jetzt halt die Wehwehchen. Da sie den ganzen Tag über raus können, sollte das mit dem Vitamin D auch geregelt werden. Im Winter ist's halt Draußen nicht so hell.
    Außerdem bekommen sie Klaus Vitamine mit ins Trinkwasser.

    LG, Heike

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Original von Pralinchen
    Das muß eine besondere Crerme sein, meine normale Bepanthen sieht anders aus. Leider stehen die Inhaltsstoffe nicht dabei. Muß mal gucken.LG, Andrea
    Inzwischen gibt es Bepanthen antisept.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ablagerungen unter der Haut
    Von Familie Schulz im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2021, 10:39
  2. Ablagerungen unter der Haut
    Von Familie Schulz im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2020, 07:07
  3. Schleim unter der Haut?
    Von Claudia1982 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.04.2016, 22:06
  4. Luft unter der Haut
    Von Olympus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 22:32
  5. Küken hat Luft unter der Haut!!!
    Von mausimaus23 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •