Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Nestbau??

  1. #1

    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    5

    smile Nestbau??

    Hallo zusammen, ich habe seit letztem Jahr Juni Gänse.Im Oktober bekam ich nochmal 5 Stück weil mir der Fuchs zwei von den ersten geklaut hat.Es sind nun noch sieben Stück und diese haben Gestern die ersten Eier gelegt. Drei Stück an der Zahl. Zwei lagen in einem Nest und eins lag einfach auf der Wiese.
    So nun meine fragen..Ist es normal das die Gänse in ein Nest legen? Und wieso hat ein Gans das Ei einfach auf der Wiese "verloren"?
    Ach so, ich glaub das ich zwei Ganter habe und fünf Gänse.Könnten aber auch drei Ganter sein.Es sind Dänische Mastgänse und Deutsch Gänse.
    Wie lange legen Gänse denn Eier?
    So erst mal genug gefragt.
    Wäre schön wen mir da jemand einen Rat geben kann.
    Einen schönen Abend.
    Gänsehänselhttp://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/smiley.gif

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Gänse bauen als Nest einen richtigen Horst, schön groß, das ist ganz normal. Ab und zu passiert es schon, dass mal ein Ei im Gelände gelegt wird. Oftmals aber auch, wenn im Stall nicht genügend Platz für mehrere Nester sind. Gänse legen ca 3-4 Wochen und brüten 28-32 Tage.

    Verstehen sich deine Ganter untereinander jetzt während der Balz- und Brutzeit? Hast du einen Ganter eine Gans treten sehen? Gänse legen auch ohne Ganter Eier.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    es ist wie Conny es sagt.
    Gänse bauen sich für gewöhnlich ein richtig großes Nest. Darin legen sie auch die Eier.
    Mich wundert auch wie du so viele Gänse zusammen mit mehreren Ganter zur Brutzeit halten kannst. Klappt das bei dir?

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  4. #4
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo,
    also wir haben auch zwei Paare zusammen laufen.
    Klappt tagsüber auf der großen Weide wunderbar. Beide Pärchen gehen sich großzügig aus dem Weg. Ansonsten wickelt unser großer Ganter den kleineren schon arg, wenn der nicht rechtzeitig davon flitzt. Und der "kleinere" Ganter zwickt dafür gern die Dame des Großen ;-)
    Daher kommen sie nachts auch in ihre separaten Boxen, ohne Sichtkontakt zu einander. Und dort hat jedes Paar auch sein eigenes Nest. Das eine ist etwas kleiner, ca. Autoreifengröße, und das der anderen Dame ca. in Größe eines mittleren Trekkerreifens Und morgens lassen wir ein Paar nach dem anderen raus, so dass kein Tumult in der Stallgasse entsteht.
    Vor der Brutsaison hingegen war alles relativ Friede, Freude, Eierkuchen. Da wurde gern mal die Box getauscht, und jeden morgen gabs große (und vorallem laute) Wiedersehnfreude auf der Weide.

    Gruß,
    casendra

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Casendra,

    interessant zu lesen. Das geht aber wohl nur, weil ihr einen Stall im herkömmlichen Sinne habt mit Pferdeboxen oder Schweineboxen, oder?
    Du sprichst ja von einer Stallgasse. Damit können wohl die wenigsten hier dienen und von daher ist das Halten von zwei Gänsepaaren in einem Stall unmöglich.
    Auch auf der Weide würde es zu Beissereien kommen. Da muss die Weide bei euch schon rießig sein.
    Schön wenn das so super bei euch klappt. Liegt aber wohl an den Gegebenheiten.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #6
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo Silke,

    ja, da hast Du vollkommen Recht!! Jedes Pärchen bewohnt eine ehemalige Pferdebox, mit einer schönen breiten, massiven und hohen Holzwand dazwischen. So dass ein Pferd zwar drübergucken könnte, und mit seinem Artgenossen in Box Nr 2 Kontakt aufnehmen könnte, aber für Gänse halt eine richtige separate Box darstellt. Klappen nach außen gibts natürlich auch. Alles schön groß, hell, und dick eingestreut. Ne extra Ecke mit Sand und Trink- und Bademöglichkeiten gibts dadrinnen auch noch (also in die Boxen), falls sie mal ne zeitlang nicht raus können/dürfen. Und ja, wir haben nen halben hektar Land als Weidefläche. Den Bereich vorm Stall und unseren abgegrenzten Gartenbereich nicht mitgezählt.
    Zusammen in eine Box würd ich die beiden auch nicht sperren, Platz hin oder her. Auf der Weide kann der kleinere Ganter ausweichen, aber auf engem Raum würde er massiven Attacken ausgesetzt sein. Da wäre für den Kleinen nur Quälerei.

    Gruß,
    casendra

  7. #7

    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Conny,vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Nest ist schon recht groß und Platz für ein anderes Nest ist noch in dem anderen Stall. Der Stall wo sich das Nest befindet ist ca.1,5mx1,2m.Es war mal ein Hühnerstall.Der eigentlicheStall der Gänse ist 4mx2m groß. Aber dort bauen sie nicht,dann habe ich noch einen kleine Stall 1,2mx0,8m, war auch mal für Hühner.Also möglichkeiten hätten sie doch genug.?Der große Ganter besteigt schon öfter eine Gans. Ja er ist der Chef und der kleinere muß sich schon öfter in acht nehmen.Aber sonst laufen sie immer zusammen umher.Wie ist das mit den Eiern? Ich habe Die Eier gegen Gipseier getauscht.Ist das richtig das man die Eiere bis zu zehn Tage aufheben kann und dann immer noch mal unterlegen kann?Oder wie soll ich das machen?
    Danke schon mal für die Hilfe.
    Lg Gänshänsel

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Eier kannst du länger aufbewahren, jeden Tag einmal drehen und am besten im Keller aufbewahren, dort stimmen Temp. und LF. Wenn die Gans sich setzt, d.h. mind.zwei Tage das Nest nur zum fressen, koten usw. verlässt sowie das Nest mit Daunen ausgelegt hat, tausche die Nesteier gegen die BE aus.

    Biete den Gänsen sehr viel Stroh oder Heu an, damit sie sich Nester bauen können. Am besten noch Sichtschutz anbringen, damit jede Gans eine "Privatsphäre "hat. Man sollte verhindern, dass alle Gänse nur in ein Nest legt, sonst bekommen sie Streit, wenn es ans brüten geht. Auch sollten, wenn möglich, alle Gänse zur gleichen Zeit brüten, sonst verlassen die brütenden Gänse ihr Nest, wenn bei der Nachbarin bereits Gössel geschlüpft sind.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Oh ja so ist es - da kann ich gerade ein Lied davon singen.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #10

    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Conny,habe die Eier in den Keller gelegt. Wir haben noch einen Sandsteinkeller,Luftfeucht müsste stimmen, Temperatur liegt so bei 12 Grad.Ist das so gut?Das mit dem Nest klappt nicht.Hbe jetzt überall noch mehr Stroh verteilt.Aber sie bauen kein Nest.Die Eier sind auch unterschiedlich groß. Also Montag und Dienstag hat jedesmal ein großes Ei im Nest gelegen. Heute war wieder ein kleiners da. Kann man alle zu ausbrüten nehmen.
    Lg Gänsehänsel

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hobby: Nestbau
    Von Spy im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 09:45
  2. Nestbau
    Von molto01 im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 09:46
  3. Nestbau, Ausmisten und Entwurmung
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 21:09
  4. nestbau
    Von soppel01 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 19:29
  5. Nestbau Australorps
    Von woesten im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 21:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •