Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Neulinge suchen Infos zur (Höcker-?) Ganshaltung

  1. #1

    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    2

    Neulinge suchen Infos zur (Höcker-?) Ganshaltung

    Hallo Zusammen!

    Wir sind ein Pärchen und haben endlich einen großen Garten gepachtet (11a) den wir ca. zur Hälfte Gänsen zur Verfügung stellen wollen. Er liegt etwas außerhalb unseres Wohngebietes, ist aber trotzdem sehr schnell zu erreichen. Ich wollte schon als kleines Mädchen immer Gänse haben was aber einfach nicht machbar war. Nun überlegen wir ob wir uns wirklich Gänse anschaffen wollen, da das ja eine große Verantwortung ist.

    Wir sind wissenshungrig und ich lese schon den ganzen Sonntag hier im Forum rum obwohl ich sicher einiges zu tun hätte Wir haben viele Fragen und sind uns ohne richtige "Anleitung" zu unsicher. Könnt Ihr uns ein Buch zur Ganshaltung empfehlen, oder gibt es hier einen Anfängerleitfaden als Thread? (habe nichts gefunden). (Bei der Buchempfehlung auf der Homepage hier gibt es eins zu Gänsen, das aber eher für Intensivzucht geeignet ist, wir wollen auch nicht Schlachten oder so deswegen ist das Buch eher nix für uns )


    Wir interessieren uns sehr für Höckergänse - bzw Gänse allgemein - und würden ein Pärchen halten wollen. Gibt es in unserer Gegend (BaWü, Raum Stuttgart - gern auch etwas weiter weg) jemanden bei dem wir uns die Hobbyhaltung von Gänsen ansehen und den wir mit Fragen löchern können?


    Für Hinweise und Infos sind wir sehr dankbar!

    Vielen Dank schon im Voraus!


    Hannah & Robert

  2. #2
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Als Buch kann ich euch folgendes empfehlen http://www.amazon.de/Enten-G%C3%A4ns...1250532&sr=8-3

    meine Erfahrungen mit Höckergänsen sind nicht gerade die besten, im Vergleich zu anderen Gänsen sind sie 1. fürchterlich laut und 2. wesentlich aggressiver, vor allem während die Gans Eier legt... Vorteile sind die bei Gänsen einmalige Farbe und die gute Legetätigkeit

    weitere Informationen könnt ihr euch auch noch beim SV der deutschen Gänsezüchter holen http://svdeutschergaensezuechter.npa..._42909320.html
    Geändert von silver1977 (27.03.2011 um 20:39 Uhr)
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Hannah & Robert,

    ich habe zwar keine Höckergänse, sondern gescheckte Pommerngänse aber eine Buchempfehlung kann ich euch geben.

    Karl-Heinz Schneider
    Gänsezucht und Gänsehaltung. Das Handbuch für die Praxis.

    Das Buch gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Gänserassen, Ernährung, Fragen zu Gänsen Haltungsbedingungen...

    Speziell über Höckergänse kenn ich euch leider nichts berichten, aber wenn ihr allgemeinere Fragen habt, versuche ich gerne euch weiterzuhelfen.
    Gänse zu halten bringt wirklich viel Freude. Es ist wichtig Gänsen Wasser anzubieten eine Wiese zum Weiden und einen Stall für die Nacht.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Und ich hab Pommerngänse aber einen ganz anderen Gedanken zu Eurer Idee.

    Dürft Ihr denn einen Zaun um das Grundstück befestigen?
    Es ist doch so, dass in vielen Gemeinden offene Flächen nicht einfach ohne Genehmigung mal eben eingezäunt werden dürfen - nicht mal 2 Pfosten und ne Stange drauf ist erlaubt, welche Spaziergänger davon abhalten sollen das Grundstück als Abkürzung zu betreten. Auch eine Hecke drum herum ist Genehmigungspflichtig. Einen mobilen Zaun darf man auch nicht überall abstecken.

    Ein Teich oder eine tiefere Bademöglichkeit muß auch vorhanden sein für die Gänse. Sie sollen es ja gut haben. Täglich frisches Wasser ist auch ein MUSS.

    Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich, bevor die Gänse nachher wieder weg müssen.

  5. #5

    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hey, Danke schonmal für die schnellen Antworten!

    @: K1rin

    Das Gelände ist umzäunt und von Privat, wir haben relativ freie Hand =) Wasser ist kein Thema, eine Teichwanne haben wir auch schon.
    Wir informieren uns auf jeden Fall sehr genau bevor wir uns Tiere anschaffen, keine Sorge. Tierwohl steht bei uns über eigenen Wünschen.


    @silver & Andrea:

    Merci für die Buchtipps und den Link, ich denke da werden wir sicher fündig und uns das Grundwissen anlesen!

    Ich dachte mir schon, dass Höckergänse eher ungeeignet sind wenn man Stadtnah wohnt und Anfänger ist. Ach schade, ich finde sie am allerschönsten Alles klar, ich denke wir werden Euch sicher noch mit Fragen löchern wenn es soweit kommt.



    Viele Grüße, Hannah

  6. #6
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Hannah,

    schön das ihr euch Gänse anschaffen wollte. Vorheriges informieren ist immer sehr wichtig und da seit ihr sicherlich auf dem richtigen Weg.
    Weide muss gegeben sein und Wasser natürlich auch.
    Wenn Gänse krank werden liegt das leider sehr oft an falschen Haltungsbedingungen oder falscher Fütterung.
    Bücher, das Internet und auch das Forum hier hilft da sehr weiter. Natürlich könnt ihr euch auch hier im Forum bei den Gänsehaltern informieren. Habe ich nicht anders gemacht.

    Höckergänse sind schon eine ganz spezielle Rasse und nicht unbedingt gleich für Anfänger geeignet. Außerdem sind sie nicht nur sehr groß, sondern auch sehr laut.
    Ich würde euch empfehlen erst einmal eine ruhigere Rasse zu wählen, schließlich will man ja auch nicht gleich die Nachbarschaft schocken. Bei der Rasse müsst ihr schauen was euch wichtig ist. Die Eier, das Fleisch oder evtl. auch die Weidefähigkeit. Danach sollte man sich für eine Rasse entscheiden.

    Bin gerne bereit euch bei Fragen weiterzuhelfen. Ich bin auch immer sehr froh, wenn mir alte Züchter Ratschläge erteilen.

    Viele Grüße

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Ähnliche Themen

  1. Woher Kunststoff-Höcker
    Von petra1684 im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 21:15
  2. Höcker- oder Schwanengans ??
    Von fabi1969 im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 23:18
  3. Neulinge
    Von Tommi im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2010, 14:05
  4. Dänische Hausgänse mit oder ohne Höcker ?
    Von Alice2647 im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •