Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Teich aus Beton?

  1. #1

    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    14

    Teich aus Beton?

    Hallo,
    wir haben ausser Hühner auch noch Enten u. Gänse. Man sieht auf Fotos öfters kleine Teiche betoniert. Wir haben ständig Muscheln aus Plastik (gibts für Kinder als Sandkasten zu kaufen) überall stehen.
    Nun meine Frage. Wenn man ein Wasserbecken betoniert, gibt es irgendwelche Besonderheiten auf die man achten sollte. Kann man hier einen Auslauf mit einbauen, damit man das Wasser - wie in einer Bade- bzw. Duschwanne - ablassen kann? Muss im Betongemisch ein Draht mit eingebracht werden? Und wie gross kann man einen Teich betonieren.
    Man sieht diese Teiche auch öfters in den Zoos. Sie sind eigentlich recht gut zu putzen (sieht zumindest so aus).

    Danke im voraus für ein paar Antworten.

    Gruß

    Sabine

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Teich aus Beton?

    natürlich kannst du deinen teich auch betonieren. bei dem ablauf musst du nur wissen wohin mit dem wasser. das einleiten in das öffentliche netz ist nicht immer erlaubt.

    was die größe angeht: grenzen sind nur durch die behörden, deinen geldbeutel und dem grundstück gesetzt.

    wir selbst haben so einen teich gehabt. der hatte 90cm tiefe und nen durchmesser von 2,30m.

    mit stahl oder zumindest estrichmatten wird das ganze stabiler.

  3. #3

    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter

    RE: Teich aus Beton?

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich werd dann mal das Frühjahr abwarten und dann versuchen wir es einfach mal.

    Gruß
    Sabine

  4. #4
    Gast
    Gast

    RE: Teich aus Beton?

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...312521-6812062

    ist das geld wahrscheinlich wert.

  5. #5
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Hallo Sabine,

    einen Teich aus Beton anlegen ist keine leichte Arbeit.

    Der Beton sollte armiert werden. Dann müssen bestimmt noch Zusätze in die Mischung, damit er bei Frost nicht reißt. Die Oberfläche des Betons sollte dicht sein und wird mit einer Art Harz versiegelt. Der Beton allein braucht schon mehrere Wochen um auszuhärten.

    Mir wäre das zu aufwändig und beim Aufbau, sowie bei einem späteren Rückbau, zu kostenintensiv.
    Da favorisiere ich doch eher die Teichfolie.

    Gruß,
    Thomas

  6. #6
    Gast
    Gast
    beides hat seine vorteile. bei folie bekommst du nur schwer ein ordentlichen ablauf rein. zumindest nicht ohne hohe kosten.

    es bleibt ja auch noch die version eines plastikteiches. habe so ein ding im vorgarten. ist aus festem schwarzen kunststoff. da kann man auch nen ablauf installieren. und je nach größe kosten sie relativ wenig (ca 900l für 200euro)

  7. #7
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    bei Beton ist der Vorteil man ist an keine Formen gebunden.
    Folie finde ich persönlich nicht gut weil sie leicht kaputt geht wenn nicht grad die dicke ist die ist auch wieder teurer ist .Sauber kann man sie gut machen das trifft auf alle 3 Varianten zu

    Achte aber drauf das die Wände nicht zu dünn werden mindestens 5 cm wegen frost und eisen schadet auch nicht
    Alles aber großer Aufwand ein Betonteich

    Aber bei Folie stört mich die Randbegrenzung die nicht vorhanden ist außerdem muss Fließ drunter... bedarf ne menge Vorbereitung und Arbeit

    Dar ist ein fertiger Teich aus Kunststoff einfacher loch graben Teich rein fertig.
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  8. #8
    Gast
    Gast
    Dar ist ein fertiger Teich aus Kunststoff einfacher loch graben Teich rein fertig.
    6 setzen. das ist so nicht richtig, auch bei dem musst du auf den unterboden achten und am besten sand und vlies drunter. denn 900l wasser oder auch mehr üben einen gewaltigen drück aus. da ein steinchen unter und du hast nen auslauf....


    ich würd sagen: hol dir 1.2 bücher, kosten nicht die welt und entscheide dann.

  9. #9
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Hängt von denn Gegebenheiten ab bei uns ihn der Marsch habe wir 1 A Lehmboden keine Steine wunderbar dar kann man es so machen Loch graben Teich rein Fertig Rand befestigen. Der Hamburger Boden scheint nix zu taugen Godi zu viele steinchen ihm weg :P

    Aber wenn viele bäume ihn der Umgebung stehen auch auf die Wurzeln achten haben mir schon einmal ein Teich zerstört
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  10. #10
    Gast
    Gast
    sagen wir es so: bei fachgerechter behandlung und zur wahrung deiner rechtsansprüche und der garantie.....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ententeich aus Beton, brauche Hilfe!!!!!!
    Von Elli 2 im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 20:43
  2. welche rasse auf beton und niedrigen zaun
    Von mooby0 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 21:36
  3. auslauf mit beton?
    Von mooby0 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 18:07
  4. Fundament Stall Neubau: Beton / Pflastersteine
    Von jana782 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 16:11
  5. Huhn frisst frischen Beton?
    Von carasophie im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2007, 01:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •