Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: alte Hühnerrassen

  1. #11
    Avatar von UlrikeB
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    387
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Die Vorwerk-Hühner zählen auch zu den bedrohten Hühnerrassen. Allerdings hat eine Bekannte welche und ist von ihrem Wesen nicht sehr überzeugt, ihre sind eher nervös und zappelig.
    Das kann ich nun wieder nicht bestätigen!
    Unsere Vorwerks sind sehr cool, auch im Umgang mit unseren frei laufenden Hunden. Handzahme Kuschelhühner sind sie nicht, aber das wollten wir auch nie. Sie sind robuste, selbständige Futtersucher, die nicht fliegen, und gegluckt hat im letzten Jahr auch eine Henne. An unsere ersten Tiere kam ich über einen der Arche-Höfe von der GEH oder Vieh e.V.

    Und weil uns gerade "alte Rassen" so gut gefallen, habe ich mir über einen Kontakt hier aus dem Forum Bruteier Deutscher Sperber bestellt. Nun hoffe ich, dass unter den Küken recht viele Hennen sind.
    Liebe Grüße, Uli

  2. #12
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Ulrike, dann bin ich ja nicht die enzige
    Hibbelig oder flatterig find ich die Vorwerk auch überhaupt nicht. Aber sie sind etwas flotter als die Welsumer. Meine eine Vorwerk-Glucke ist handzahm und äußerst kommunikativ, um nicht zu sagen schwatzhaft.
    Viel Erfolg für Deine Bruteier !!! Ich könnte mir ja die Westfälischen Totleger in gold gut vorstellen... aber im Kirschbaum schlafen und Freiflug brauchen, geht leider echt nicht.

    Hühner und Hunde... In erster Linie kommt es drauf an, dass die Hunde unsere Flatterschnäbel möglichst ignorieren und nicht erschrecken. Unsere Hühner müssen zwar leider in einem Gehege leben (Greifvögel etc.), aber die Hunde liegen oft direkt nebenan und man beobachtet sich gegenseitig recht gelassen und kennt sich.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  3. #13

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Das kommt doch auch auf die Haltung noch drauf an oder?
    Bei uns sind zwei Züchter der selben Rasse, der eine hat sogar die Eier damals vom anderen bekommen sind Wyandotten.
    Bei dem einen kommen die Hühner angerannt wenn er rein geht, der ist auch den ganzen Tag dort und gibt ihnen streicheleinheiten, beim anderen rennen sie weg, der ist voll berufstätig und ist erst Nachmittags da und auch nur für ein paar Stunden zum sauber machen und füttern.
    Engel sind auch nur Geflügel

  4. #14

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Themenstarter
    Also, ich komme aus Bayern, genau gesagt aus regensburg. Bin aber die meiste Zeit im Landkreis Cham unterwegs.
    Mit der Haltung habe ich festgestellt das meine im Gegensatz zu üblichen Haltung viel Platz haben, und wenn der Zaun wieder fertig ist, dann ist der Obstgarten wieder angesagt. Ich machte die Erfahrung das man in einer Gruppe von 8 Hühnern immer eine findet die ausgesprochen lästig ist. Mit den schweren Hühnern machte ich die Erfahrung das sie sehr anhänglich sind.
    Hund und Huhn darf ich nicht beurteilen, da ich dann gefressen werde. Ich habe einen Labrador, und Dacke-Terrier-Mix. Musste aber wegen den Labbi Hühner kaufen, da diese zur Nachbarin ging und da immer welche klaute, und sie bis in die Küche brachte. Keiner ist was passiert, aber es ist sehr peinlich wenn du mit dem Huhn unter dem Arm vor der Tür stehst.
    Würde mich freuen wenn ich eine bunte Mischung zusammen stellen könnte. Die Bande die ich jetzt habe kann ich nicht leben lassen. Es tut mir in der Seele weh wenn ich ihr abnormales Verhalten sehe. Aber immer die Gleichen Roten oder Leichten will ich nicht, dafür hätte Mutter Natur sich nicht so viel Arbeit machen müssen.
    LG Magdalena

  5. #15
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Zitat Zitat von raspi Beitrag anzeigen

    Würde mich freuen wenn ich eine bunte Mischung zusammen stellen könnte. Die Bande die ich jetzt habe kann ich nicht leben lassen. Es tut mir in der Seele weh wenn ich ihr abnormales Verhalten sehe. Aber immer die Gleichen Roten oder Leichten will ich nicht, dafür hätte Mutter Natur sich nicht so viel Arbeit machen müssen.
    LG Magdalena
    Das versteh ich nicht...Was ist denn mit deinen vorhandenen Hühnern nicht ok,deiner Meinung nach?
    Und wieso willst du mehrere Rassen mischen,wenn ich das richtig verstehe?

    Ich hab z.B. 2 Herden Schlotterkämme rumlaufen.Die einen sind total zutraulich,die andere,jüngere Herde ist total scheu.
    Man weiß nie,was man sich da ins Haus holt.
    Ist aber auch total egal,finde ich.Jeder ist so,wie er ist
    Und was ist,wenn die neuen Hühner dann doch nicht so sind,wie du das dachtest?Kriegen die dann auch wieder die Rübe ab?
    Also Tiere,die auf der roten Liste stehen,sind dann vielleicht nicht das richtige für dich!
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  6. #16
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @gizmo, klar kommt das auch ein wenig auf die Haltung an: Hühner reagieren genauso wie andere Tierarten - wenn sie sich wohl fühlen, pflanzen sie sich auch eher fort.
    Die "Alten Hasen" bei uns im Verein sagen aber auch alle, dass sich das Glucken vererbt: eine Henne, die in Naturbrut schlüpft, kann später evtl. selber zum Brüten neigen. Wer das mag, fördert das dann durch ideale Haltung. Die anderen nehmen solche Tiere aus der Zucht.

    @raspi, das verstehe ich jetzt auch nicht so ganz mit Deinen Hühnern Hast Du jetzt Legehybriden oder wie ?
    Außerdem haben danstar und auch andere im ehemaligen Forum ja threads und Beiträge geschrieben, die bei der Auswahl helfen und die Rassen näher beschreiben Interessant finde ich bei der Auswahl auch, wie und weshalb so eine Rasse entstanden ist - daran kann man schon viel erkennen => Hühnerrassen, wo Kämpfer eingekreuzt sind, Hunderassen für die Jagd oder die Herdenwache usw.
    Die Sache mit Deinem Labbi solltest Du wohl eher mit Humor nehmen - gerade dann, wenn den Hühnern nix passiert ist Bei Dackel-Terrier wäre ich da vielleicht doch etwas vooorsichtiger...

    Zu den handzahmen Hühnern... ich denke schon, man kann auch Hühner recht leicht konditionieren und "zahm" bekommen. Zum Einen durch viel Beschäftigung mit ihnen, dadurch dass man sie nicht scheucht oder verängstigt - und natürlich dadurch, dass man bei jedem Besuch etwas Leckeres dabei hat. Meine kommen auch jedesmal angerannt und einige von ihnen springen mir gelegentlich auch auf´s Knie, wenn ich mich setze und Futter in der Hand habe. Vorteil in meinen Augen: sie lassen sich im Krankheitsfall besser greifen und untersuchen oder pflegen

    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (30.03.2011 um 19:09 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #17
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    da wären vielleicht auch Sundheimer was für dich. Es gibt einen Züchter in Freyung, hab leider keine Adresse, aber er wohnt direkt an der B12.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  8. #18

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Themenstarter
    Habe seid dem Herbst eine Mischung aus Leghorn und Sussex. Diese 8 Damen habe es geschafft das alle, aber absolut alle keine richtigen Federn haben. Egal was ich füttere, oder ob ich sie in den Obstgarten lasse. Sie kommen entweder selber über die Absperrung, oder warten bis sie in den Stall dürfen und fressen wieder wie die Irren die anderen. Hysterisch wird versucht das man an die Federn kommt. Wir hatten immer Hühner, aber das was ich da sehe macht mich krank. Suchte die Schuld immer an mir, und versuchte alles mögliche zu füttern. Ohne Erfolg!!! Nun stelle ich fest, das es beinahe normal ist das diese Hochleistung Hühner eine Macke haben. Ich kann füttern was ich will, sie werden nicht aufhören. Da kann der Garten voller Grraß und Käfer sein, sie müssen den Hahn oder die anderen fressen.
    Ich will nicht das sie wie ein Roboter funktionieren, aber normal sollten sie sein. Gestern hat sich sogar eine auf den Labbi versessen. Sie fing an ihm den Schwanz zu fressen. Wenn das normal ist, dann habe ich einen Schaden. Es bleibt nur die Cochin, und die schwarze mit der Ratschtante. Ich trenne die Pferde wenn die Gruppe ärger macht, und die Hühner lasse ich Leiden? Versteht mich nicht falsch, aber das kann ich wirklich nicht dulden. Der Vorschlag kam ich solle sie zu jemanden bringen. Auf dem Gut rennen 50 Hühner frei rum, und kommen erst Abend in den Stall. Mein Neffe wird sich dann bedanken wenn er in der Frühe nagende Hühner bei seinen Schätzchen sehen würde. Der würde auch kurzen Prozess machen, weil seine noch super ausschauen. Nein das tue ich keinen an.
    LG

  9. #19

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Themenstarter
    Das Sundheimer ist ein sehr nettes Huhn. Sieht so aus wie meine Alten, bevor Nachbarin ihr Hund seine Zähne ausprobieren musste
    Werde mich da kundig machen. Danke für den Tipp.

    LG Magdalena

  10. #20

    Registriert seit
    13.09.2009
    Beiträge
    346
    iwe wäre es denn mit deutschen Langschan?? sie sind relativ schwer, ruhig und werden auch zahm. du kannst dich ja mal per pn melden, falls inteesse vorhanden ist.
    Deutsche Langschan schwarz
    mfG

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.08.2020, 19:01
  2. Hühnerrassen
    Von silversurfer5 im Forum Umfragen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2014, 14:47
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 20:51
  4. hühnerrassen
    Von chicks2012 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 09:13
  5. alte Hühnerrassen
    Von raspi im Forum Umfragen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •