Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: wie säubere ich das Styropor vom Brutapparat???

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    wie säubere ich das Styropor vom Brutapparat???

    Ich habe einen Flächenbrüter von Bruja. Inzwischen ist der Styropor total fleckig und verfärbt- habe schon öfter versucht mit Spüli und warmem Wasser, aber die Verfärbungen werden nicht ein bischen heller-

    Habt ihr einen Tip für mich?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn das Styropor verfärbt ist, dann geht da nichts mehr. Bei Flecken die keine Verfärbung sind, da würde ich es mit einem Fleckenradierer versuchen. Das ist so ein weisser sehr leichter Schwamm mit dem man so Flecken einfach weg radieren kann. Mit so einem würde ich es versuchen. Hygienisch rein ist der Brüter dadurch noch nicht.

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Ich säubere ihn erst mit Wasser und Spüli, danach desinfiziere ich ihn mir einem speziellen Desinfektionsmittel- er sieht danach aber halt immer noch "unsauber" aus obwohl alle desinfiziert ist. Rubbeln ist bei Styropor auch schlecht, da beschädigt man die Oberfläche habe ich festgestellt.

    Was ist mit Kunststoffreiniger oder chlorbleicher? Wahrscheinlich zu scharf oder?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  4. #4
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Hallo,

    lass die ganzen Reinigungsmittel weg. Wenn die sich in den Poren festsetzen, ist das nicht gut für den nächsten Einsatz.
    Die Flecken sehen zwar unschön aus, aber wenn du mit dem Desinfektionsmittel für Brüter dran warst dann ist da alles ok.
    Ich reinige erstmal mit Essig und dann noch 2mal mit dem Mittel von Bruja und fertig.
    Meine Apparate sehen auch schon etwas fleckig aus.
    Was bringt einem das die Flecken weg sind und man aber soviel Chemie in dem Brüter verteilt hat und sich das dann auf die Brut auswirkt.
    Ich würde noch nichtmal Spüli benutzen.
    VG
    Aless

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006

    Daumen hoch!

    Ich habe den Verdacht, Du kennst den Radierer gar nicht. Ich benutze diese hier - allerdings nicht online gekauft sondern im Einzelhandel. Es gibt die von verschiedenen Herstellern und sind ganz einfach in der Benutzung.

    Schmutzradierer

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    ok- habe jetzt gründlich mit ein bischen Kunststoffreiniger gereinigt und mit 2 Eimern warmem Wasser nachgespült- dann mit dem Bruja Desinfektionsmittel nachgereinigt- Flecken sind immer noch da- vielleicht teste ich diesen Radierer mal - ansonsten kann ich mit dem Ergebnis leben.
    Danke für eure schnellen Antworten. Diesesmal war es halt etwas schwierig, weil ich etwas probleme mit dem Schlupf hatte - viele Küken die nachher gestorben sind- da wollte ich sicher gehen, dass für die nächste brut keine Keime übrig bleiben.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #7
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Ich habe den Verdacht, Du kennst den Radierer gar nicht. Ich benutze diese hier - allerdings nicht online gekauft sondern im Einzelhandel. Es gibt die von verschiedenen Herstellern und sind ganz einfach in der Benutzung.

    Schmutzradierer
    Hey, danke für den Tip. Werde mir diese mal holen. Zwar nicht für den Brüter sondern den Haushalt.
    Habe kleine Kinder

  8. #8

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    @Irma
    Einen Teil der Inneneinrichtung kannst du einfach in den Geschirrspüler hauen. Hinterher ist alles steril.
    Und für den Schlupf leg das nächste Mal alte Geschirrhandtücher rein. Die saugen alles auf und können danach ausgekocht werden. Die Küken können da auch nicht mit den Krallen hängen bleiben (ist mir bei Frottee passiert!) und man kann sie wunderbar anfeuchten, um die LF anzuheben.
    Ganz sauber bleibt das Teil allerdings trotzdem nicht.
    lg

Ähnliche Themen

  1. Styropor
    Von jonas23 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 20:21
  2. Styropor
    Von raspi im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 12:47
  3. Styropor??
    Von Chrissihu im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.12.2008, 12:01
  4. Styropor
    Von weigela im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 20:41
  5. Styropor?
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 12:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •