Hi.
Wir haben seit ein paar Monaten drei Amrock-Hennen, die bisher "normalgroße" Eier gelegt haben. Heute war das erste mal ein Riesenei dabei, was mich dazu bewogen hat, die Eier zu wiegen.
Ein Ei hatte die "normale" Größe und bringt 63 Gramm auf die Waage, was optisch der bisherigen Eiern entspricht. Das "Riesenei" wiegt dagegen 103 Gramm und ist größentechnisch überhaupt nicht mit den bisherigen Eiern zu vergleichen.
Daher stellt sich mir die Frage: Durch was wird die Eigröße beinflusst? Ist es eine Laune der Natur? Die Hühner bekommen Körnerfutter und Bio-Legemehl, wovon sie jedoch nur den Körneranteil fressen, geraspelte Karotten, geviertelte Äpfel und alles was im Auslauf zu finden ist.
Christian
Lesezeichen