Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: Sind unsere Hühner doof?

  1. #21
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen
    NATÜRLICH SIND HÜHNER DOOF,sogar SEHR DOOF
    ...ja das ist wohl wahr!
    Wie sagt man so schön...sonst würden sie ja nicht auf den Hof kacken.
    Unsere haben am ersten Abend auf dem Baum gehockt.
    Da ist das Nest schon die bessere Variante.
    Mein Mann hat sie dann auch im Dunkeln auf die Stange gepflanzt und dann funktionierte das
    Hab Geduld,es sind tatsächlich dumme Hühner,aber nicht dümmer als jedes andere Huhn auch.
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  2. #22
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich finde sie eigentlich nicht doof oder dumm. Da gibts den Spruch, der trifft es m.E. besser: Hühner sind nicht dumm, allein ihnen fehlt die Logik.

  3. #23
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Zitat Zitat von Pampakarin Beitrag anzeigen
    Was bitte soll der Hund, mit dem Korallenhalsband anderes lernen , als :
    AUA = Schmerzen durch die Stachel= scheiss Huhn
    Genau Das soll er lernen! Scheiss Huhn, lohnt sich nicht, sich damit zu befassen. Die Koralle ist das Gleiche wie ein Stachelhalsband. Bitte erzählt mir nichts von Hundequälerei. Wenn ich spazierengehe, nehme ich nie eine Leine mit. Meine Hunde interessieren sich nur für das, was sie jagen DÜRFEN, und das sind Mäuse und Eichhörnchen (die sie nicht erwischen können). Ein einmaliger Einsatz der Koralle bewahrt sie davor, von einem Jäger erschossen zu werden, ihr Leben lang am Bändel hängen zu müssen oder überfahren zu werden. Und was den "symbolischen Nasenklaps" betrifft: Doch nicht so, dass er mit Schmerzen verbunden ist! Alternativ kann man auch "über den Fang greifen und den Kopf sanft vom Objekt der Begierde (Huhn) wegdrehen". Letztlich geht es darum, dass der Hund nicht nur versteht, was ich von ihm will, sondern es auch akzeptiert.

    Im Übrigen: Meine Border Collie-Hündin hat noch nie ein Stachelhalsband erfahren. Von klein auf hat es immer gereicht, wenn ich ihr die Sache einmal, höchstens zweimal, nett erklärt habe. Im Frühjahr kommt sie beispielsweise aufgeregt ins Wohnzimmer und sagt. "Komm mal ganz schnell mit, ich muss Dir was zeigen!" Dann führt sie mich in den Garten und zeigt mir eine Stelle, wo eine Feldhäsin ihre Jungen gesetzt hat. Worauf ich: "Prima gezeigt, aber jetzt komm besser mit, das sind Häschen, die sind pfui, die lassen wir lieber in Ruhe!" Herr und Huhnd ziehen zufrieden von dannen, und die Häschen wachsen vor der Nase des Hundes in unserem Garten auf. So, und wenn ihr das mit Euren Hunden auch hinbekommt, dürft ihr auf mich schimpfen.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  4. #24
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Hund, nicht Huhnd...
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  5. #25
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Darwin, wenn das das Ergebnis deiner Hundeerziehung ist, dann ist es überzeugend. Nur Resultate sind entscheidend.

    Ist ja bei Kindern ähnlich. Und genauso umstritten (damit meine ich nicht das Stachelhalsband, sondern den Klaps, der lebensrettend sein könnte, wenn er denn den Lernerfolg bringt).

  6. #26
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Danke, Mariechen!

    Hühner sind vergleichsweise intelligent. Ein Huhn lernt beispielsweise schnell, dass es in einem Volierenzaun KEIN Loch gibt, durch das man entkommen könnte. Ein Goldfasan wird dieses Loch sein Leben lang suchen und unverdrossen am Zaun auf und abschreiten. Ein Huhn lernt schnell, dass man unter Umständen ein paar Meter vom Futtermeister WEGGEHEN muss, um durch eine Tür aus dem Gehege und zum Futter zu gelangen. Diese einfache Übung ist für manches Schaf eine schier unüberwindliche intellektuelle Herausforderung. Das Huhn lernt, dass ein Besen nur in der Hand des Halters gefährlich ist und man die Terasse ungefährdet betreten und vollscheissen kann, solange er sich nicht in der Hand des Halters befindet, sondern lediglich an der Wand lehnt. Eine Silbermöwe würde nach einer schlechten Erfahrung den Besen als solchen fürchten.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  7. #27
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wir haben noch Hühner, die nicht begriffen haben, daß man durch die Löcher im Weidezaun nicht entkommen kann. Jedenfalls wenn sie in Panik geraten, versuchen sie mit dem "Kopf durch die Wand" zu gehen, in diesem Fall durch die Maschen des Zauns.

    Intelligent sind sie trotzdem. Sie wissen sofort, wenn ein Leckerbissen durch die Luft fliegt, ob es sich um das heiß begehrte Leckerli (wie z.B. etwas fleischiges oder aus Käse) handelt, oder um ein langweiliges Gemüse, oder sogar etwas was sie nicht mögen. Sie wissen das bevor der Leckerbissen überhaupt auf dem Boden ist. Sie können sofort erfassen, was man in der Hand trägt, ob das etwas für sie sein könnte oder nicht. Sie erinnern sich noch lange nach einem Gehegewechsel wo die früheren "Weidegründe" lagen, und nutzen ein offenes Törchen um nach Monaten selbstverständlich dorthin zu marschieren. Sie brauchen etwa 15 min, wenn der Weidezaun woanders aufgesteckt wurde, bis sie begreifen, daß sie dort nicht mehr hinkönnen, wo sie bis vor einer halben Stunde noch den ganzen Tag gescharrt haben. Nur 15 min lang schreiten sie den Zaun auf und ab um wieder an die gerade gewohnte Stelle zu gelangen, dann versuchen sie es nicht mehr.

  8. #28
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Wir haben noch Hühner, die nicht begriffen haben, daß man durch die Löcher im Weidezaun nicht entkommen kann. Jedenfalls wenn sie in Panik geraten, versuchen sie mit dem "Kopf durch die Wand" zu gehen, in diesem Fall durch die Maschen des Zauns.
    Das ist aber nicht huhnspezifisch! Habe mal mit dem Gartenschlauch eine Katze aus dem Hühnergarten verjagt. Die hat ewig gebraucht, bis sie rausgekommen ist. Sie ist gegen den Zaun gerannt, als wäre sie blind. In Panik reagiert kein Tier rational. Die meisten Menschen ebenfalls nicht. Sonst wären viele Unglücke (Loveparade etc.) nie so schrecklich ausgegangen.

  9. #29
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich finde man kann hühner nicht (und auch nicht schafe oder sonstige tiere) per se als dumm abstempeln, nur weil sie manche dinge (die für den menschen selbstverständlich leicht zu begreifen sind), nicht verstehen.

    jede spezies hat ihre eigene, überlebensnotwendige durchschnittsintelligenz entwickelt - damit kommt sie mit ihrem natürlich angestammten umfeld klar.

    freilich gibt es jedoch innerhalb einer spezies welche, die mehr auf zack sind und welche die halt wirklich nix begreifen. egal ob huhn, schaf, pferd oder mensch

    menschen sollten sich abgewöhnen, tiere an menschlichen standards zu messen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #30
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich finde meine Hühner auch überhaupt nicht dumm, sie haben so ein interessantes und vielfältiges Verhalten, daß ich sie stundenlang beobachten kann. Im Grunde genommen machen sie ja auch nichts anderes als wir: Sie arbeiten den ganzen Tag, um sich zu ernähren, sie suchen einen sicheren Platz für die Nacht, sie passen auf bei Gefahr, sie sorgen gut für ihren Nachwuchs und sie haben auch Zeit, um sich auszuruhen und zu entspannen.

    Wenn ich im Auslauf bin und habe eine leere Schüssel in der Hand, kommen die Hühner an und wollen reingucken. Wenn ich ihnen dann die Schüssel zeige und sie sehen, daß nichts drin ist, interessieren sie sich auch nicht mehr dafür. Das ist doch z. B. gar nicht dumm, oder?

    Übrigens ist das Buch "Das dumme Huhn" äußerst interessant, gibt es aber nur antiquarisch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsere Hühner sind eingezogen
    Von Danu im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2018, 08:48
  2. Was für Hünerrassen sind unsere Hühner
    Von Katha97 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 23:31
  3. Sind Dresdner doof?
    Von HHH1961 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2015, 19:03
  4. Unsere Hühner sind Erkältet!
    Von Zwerg-seidis im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 14:32
  5. Unsere Hühner sind da.
    Von Eifelyeti im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 22:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •