Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Isolierung, wie dick?

  1. #1

    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    10

    Isolierung, wie dick?

    Hallo!

    Ich weiß, daß das Thema Isolierung hier schon ausgiebigst erörtert wurde, habe aber über die Suche trotzdem nichts gefunden, was auf meine Situation paßt.

    Ich wohne in Nordschweden, mit entsprechend langen und kalten Wintern (bis -35° und teilweise wochenlang nicht über -15°/-20°). Nun habe ich zwar gelesen, daß Hühner im Prinzip kein Problem mit Kälte haben, aber was ist, wenn die über so einen langen Zeitraum anhalten? Und Eier hätte ich im Winter ja eigentlich auch gern. Ab und zu wenigstens.

    Was meint Ihr denn? Sollte/muß ich isolieren? Und wenn ja, wie dick?
    - Ich habe noch nicht entschieden, ob ich einen unserer diversen Schuppen als Hühnerhaus ausbaue oder ein neues Gartenhaus kaufe. Nach etwas eingehenderer Schuppenbegehung heute zeigt der leider eine Menge Mängel, vor allem Feuchtigkeit ungeklärter Herkunft.
    Und die Küken wohnen schon bei mir im Wohnzimmer, es hat also eine gewisse Eile....

    Viele Grüße
    Tiefkühlhühnchen

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Feuchtigkeit ist ein Problem - da gibt es schnell Schnupfen.
    Ich würde - aber möglicherweise trittst du mit deiner Frage ( oder meiner Antwort) eine Lawine an
    kontroversiellen Antworten los - also, ich würde das Haus zweischalig - Luft isoliert ja auch - und
    die innere Schale aus Gipskartonplatten machen, da kannst du alle Ritzen mit Silikon zu kleben ( Stichwort Milben ! )
    und außerdem jedes Jahr kalken. Zu warm würde ich meine Hühner im Winter nicht halten wollen, damit die Temperaturunterschiede
    zwischen innen und außen nicht zu groß werden.
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    bei diesen Verhältnissen würde ich dann doch für eine richtige Dämmung plädieren (also doppelwandig und dazwischen Dämmaterial)
    da sich alte Gebäude oft schlechter dämmen lassen, weil man nicht genau die Vorgeschichte kennt, würde ich da doch raten, alles neu zu bauen
    sinnvoll ist sicherlich, den Stall möglichst groß zu halten, um die mit einer Dämmung notwendige Belüftungsöffnungen so klein wie möglich zu halten (Luftvolumen)
    auch wäre eine Art Wintergarten (z.B. aus alten Fenstern) sinnvoll, wo man sie auch bei großer Kälte mal etwas raus lassen kann

    aber ich glaube, hier gab es noch ein paar "echte" Schweden, die da sicher besser Bescheid wissen, was funktioniert
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Aus welchen Materialen sind denn Schuppen gebaut? Wo hast Du Feuchtigkeit entdeckt, an welcher Stelle?

  5. #5

    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Danke schon mal für Eure Antworten!

    Der Schuppen ist aus Holz. Der feuchte Fleck ist auf dem Fußboden, warscheinlich an der Stelle, an der der Boden auf Steinen aufliegt. Aber so genau war das nicht zu sehen. Da hier aber noch ziemlich viel Schnee liegt, wollte ich mich nicht in selbigen schmeißen um genauer nachzugucken.

    @ Vogthahn
    Dämmen, wie dick?

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Dicke der Dämmung allein sagt noch nicht alles. Man muß die ganze Wand dann als gesamtes betrachten. Ist die Außenwand winddicht oder zieht es da an allen Fugen und Ritzen herein? Dann müßte man da vielleicht erst noch einiges dicht machen, evt. auch mit einer Unterfolie. Temperatur ist nicht gleichzusetzen mit gefühlter Temperatur. Wenn es zieht, ist die gefühlte Temperatur noch niedriger als die tatsächliche.

    Bei deinen Wetterverhältnissen würde ich sicherlich dämmen. Wir haben hier max. -20° und mein Stall ist auch an den Außenwänden gedämmt. Im Winter heizen die Hühner dann mit der Körperwärme den Stall merklich auf. Erkältet haben sie sich wegen der Temperaturunterschiede nicht. Mir war die Dämmung eben wichtig, weil bei sehr starkem Frost das Huhn viel Energie zum Warmhalten verbraucht.

    An sehr kalten Tagen werden deine Hühner im Stall bleiben? oder haben sie einen wind- und wetterfesten Unterstand wie z.B. ein Gewächshaus, wo sie scharren können?

  7. #7
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Ich denke eine Dämmung bring nur was wenn man auch heizt.
    Oder ab einer gewissen Besatzdichte. Doch da ist wieder eine grössere Belüftung nötig.
    Ich denke mit Fenstern (wie Vogthahn erwähnte), lässt sich tagsüber der Stall am besten erwärmen.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    nee, ne Dämmung bringt auch ohne Heizung etwas, die Hühner heizen schon ganz schön selber, wenn der Raum nicht zu groß ist
    aber dann braucht man wieder eine Entlüftung...

    @ Vogthahn
    Dämmen, wie dick?
    so 10 cm sollten es schon sein, je nach Material
    Geändert von vogthahn (08.04.2011 um 21:30 Uhr)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    In Nordschweden ist der Winter lange und die Tage sehr kurz. Das wäre auch zu bedenken in Punkto Auslauf. Nordschweden liegt nördlich des Polarkreises (zumindest der nördlichste Teil davon), d.h. da gibt es Tage wo die Sonne überhaupt nicht aufgeht. Kein Wunder, daß es dann so arg kalt wird. Die Hühner brauchen, wenn ich das richtig sehe, einen Stall mit Lichtprogramm, Räume wo sie sich ganztägig aufhalten können, und alles vorfinden was sie brauchen: Futter, Wasser, Scharrmöglichkeit, Staubbad, und eine gewisse Zeit des Tages auch Licht.

  10. #10

    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Ich sehe schon, es wird wohl ein Neubau werden. Der Schuppen ist nämlich auch alles andere als winddicht. -Wäre aber gut belüftet.....

    Im Winter werden sie im Stall bleiben müssen bzw überlege ich, evt. einen überdachten Auslauf anzubauen. Im nächsten Jahr möchte ich gerne ein Gewächshaus haben, das könnten sie dann nutzen. Aber erst 2012.

    Aufheizen mit Fenstern funktioniert hier im Winter nicht, da wir ca 3 Monate keine Sonne auf dem Grundstück haben. Der Wald ist zu nah und die Sonne zu tief.
    Ich hatte schon überlegt, eine Heizung einzubauen, die zumindest auf -10°/-15° heizt, wenn es sehr lange sehr kalt ist.

    Die Hütte, die ich im Auge habe, hat knappe 10 qm. Wieviele Hühner könnten da überwintern?


    .....Ist noch südlich des Polarkreises, aber nicht viel südlich.
    Geändert von Tiefkühlhühnchen (08.04.2011 um 21:50 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vor- und Nachteile Isolierung
    Von Bibberle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 21:19
  2. Isolierung mit Styropor
    Von senfhund im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 18:06
  3. Isolierung
    Von huhni3 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 17:46
  4. Isolierung
    Von lenit im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 20:20
  5. Isolierung?
    Von SusiSorglos2 im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 21:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •