Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Temperatur bei Brutmaschine eigenbau

  1. #1
    Avatar von wattwurm15471
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    242

    Temperatur bei Brutmaschine eigenbau

    Hallo,
    ich sehe des öffteren das die Bruttemperatur bei einigen Bruter
    anders ist.
    Bei meiner Bruja 3000 beträgt die Temperatur 38,3 Grad.
    Ich habe mir aber jetzt noch eine Maschine selber gebaut die etwas größer ist.
    Mit welcher Temperatur soll ich bebrüten ?
    Wie bekomme ich das raus ?

    Gruß Peter

  2. #2
    Avatar von 1st_maxi
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    40

    RE: Temperatur bei Brutmaschine eigenbau

    1. Frage: Ist es ein Motorbrüter? Wenn ja, dann mit 37,5 bis 37,8 Grad brüten.

    2. Frage: Ist es ein Flächenbrüter? Dann wird es schwieriger. Du solltest wie folgt vorgehen: Mache bei eingeregelter Maschine 3 Messungen, um die Temperaturschichtungen in Deiner Maschine zu ermitteln:

    1. Auf Höhe Eioberkante
    2. Auf Eimitte
    3. An der Ei-Unterkante.

    Die Durchschnittstemperatur zwischen diesen drei Werten sollte bei 37,5 bis 37,8 Grad liegen. Du solltest dann im Folgenden drauf achten, daß der Messpunkt Deines Thermometers immer an der gleichen Stelle in der Maschine ist.

    Die von Dir angegebenen 38,3 Grad riechen nach einem Flächenbrüter, mit an der Eioberkante gemessener Temperatur.
    wer nix mehr werden muß, hat's richtig gut

  3. #3
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Unter DIESER URL findet auch der Anfänger Brutablaufpläne, Brutdauertabellen etc. eine meiner Lieblingsseiten, nebenbei bemerkt!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #4
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Hallo,

    Habe in meinen Flächenbrüter zwei kleine Ventilatoren eingebaut.
    Ist es nun ein Motorbrüter?
    Muss ich nun auch anstatt 38,3 mit 37,5 brüten?

    Die beiden kleinen Dinger reichen aus, um eine gute Luftumwälzung herbei zu rufen...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  5. #5
    Avatar von wattwurm15471
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    242
    Themenstarter
    Hallo,
    es ist ein Flächenbrüter ich habe aber auch ein Ventilator eingebaut aber da ich Ihn auf dem Flour stehen habe und der Ventilator sehr laut ist habe ich ihn nicht angeschaltet.
    Es ist ein Ventilator vom PC .

    Gruß Peter

  6. #6
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    bei mir sind es zwei kleine PC-Lüfter, aber diese sind absolut leise und nicht zu hören.
    Ich habe es einmal mitgemacht Küken in meinem Schlafzimmer schlüpfen zu lassen, DIE sind LAUT - nicht wieder.... ständiges gepiepe ab dem 19ten Tag und Eierkullern auf Draht ist auch laut und das Fussballgespiele mit den Geschwisterchen(im Ei) ist nicht auszuhalten...

    also muss ich weiterhin mit 38,3 brüten, obwohl eine Lufumwälzung vorhanden ist?

    Nun bin ich verwirrt...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #7
    Avatar von 1st_maxi
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    40
    Wenn die Luft umgewälzt wird, ist es prinzipiell ein Motorbrüter. Ist aber trotzdem sicherer, die Temperaturverhältnisse nochmal zu checken: Also mal an unterschiedlichen Stellen des Brüters die Temperatur messen. bitte Zeit nehmen dafür: Es dauert mindestens zwei, manchmal mehr Stunden, bis sich die Temperaturverhältnisse in einer Maschine stabilisiert haben.

    Wenn die Maschine keine allzu großen Temperaturabweichungen zwischen oben und unten, Mitte, außen, links, rechts hat, dann mit eben 37,5 bis 37,8 Grad brüten.

    Wenn man den Ventilator nicht einschaltet ist es natürlich kein Motorbrüter mehr......

    @Arne: Die normale Antwort auf die Ausgangsfrage wäre gewesen: Schau in die Bedienungsanleitung...Kunstbrut.net weiss hierzu auch nicht viel mehr.

    Nur: Die Anleitung ist bei einem Eigenbau meist nicht vorhanden....
    Eben wie im richtigen Leben: Kinder schenkt der liebe Gott, aber ohne Gebrauchsanweisung

    Daher der Versuch, darzustellen, wie insbesondere die Flächenbrüterhersteller auf ihre Temperaturangaben kommen.
    wer nix mehr werden muß, hat's richtig gut

  8. #8
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Wenn ich Brutmaschinen verkaufen wollte, hätte ich auch was gegen kunstbrutnet bzw. gegen selbstgebaute Brutmaschinen
    Aber es ehrt Dich, dass Du versuchst, die Temperaturangaben von Flächenbrütern zu erklären!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  9. #9
    Avatar von 1st_maxi
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    40
    Aha! Kunstbrut.net ist also herstellerunabhängig!

    NIchtsdestotrotz: Danke für das Kompliment. Mann/Frau hilft gern!
    wer nix mehr werden muß, hat's richtig gut

  10. #10
    Avatar von wattwurm15471
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    242
    Themenstarter
    Hallo,
    ich habe die Temperatur bei meiner selbst gebauten Brutmaschine einfach von meiner Bruja 3000 übernommen.
    Die Entwicklung bei 38,3 Grag sieht super aus :P
    Die Kücken in meiner Bruja müßten Samstag schlüpfen oder weil es Lachshühner sind vieleicht auch erst Sonntag.
    Ich bin schon sehr aufgeregt

    Gruß Peter

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.05.2023, 17:23
  2. Brutmaschine Temperatur?
    Von frankyboy im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.01.2016, 09:19
  3. eigenbau
    Von wampenhühner im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:02
  4. Brutmaschine-Marke Eigenbau-
    Von colinandre im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.05.2013, 20:05
  5. Eigenbau?
    Von Marta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •