Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Geschlechterbestimmung und Farben bei jungen Zwergseidenhühner

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    26

    Geschlechterbestimmung und Farben bei jungen Zwergseidenhühner

    Hallo,
    ich wollte mal die Profis fragen, ob sich bei meinen Zwergseidis (Alter: 6-7 Wochen) schon das Geschlecht vermuten lässt, ich hab dazu mal Bilder ausgewählt siehe unten. Zudem sind es farblich lauter unterschiedliche Tiere. Wie werden diese bezeichnet? Sind es Mischlinge?
    Ich weiß ja nicht genau worauf es ankommt, aber ich hab mal die besten Bilder ausgewählt.
    Wenn andere Körperpartien wichtig sind, dann kann ich noch weitere Bilder liefern!

    Hier sind meine Prachtexemplare, was sagt Ihr dazu??










  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Uff - von allem etwas.
    Bild 1 - wildfarbig voraussichtlich 1,0
    Bild 2 - silber-wildfarbig voraussichtlich 1,0
    Bild 3 - wildfarbig voraussichtlich 0,1
    Bild 4 - blau/schwarz voraussichtlich 0,1
    Bild 5 - silber-wildfarbig voraussichtlich 0,1

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3

    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Herzlichen Dank Günter!
    wie genau meinst du kann man das Geschlecht erkennen?
    Wären andere Bilder besser (Kopfpartie, andere Stellungen)?

    Stimmt das Alter, das der Verkäufer angegeben hat, (jetzt) 6-7 Wochen?
    Die Kleinste (Bild 3) ist ca. 220 Gramm schwer, die Größte (Bild 1) ca. 330 Gramm.
    Viele Grüße
    Holger

  4. #4
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    sicher bin ich mir bei: 2-hahn, 3-henne, 5-hahn. die anderenbeiden sehen nach hahn aus.
    der erste sieht von der färbung wildfarbig nach hahn aus, wenn er kein farbmischling ist, ist es ein hahn.

    die beiden sollten trockene köpfe haben und den kamm von vorn nochmal foton. achso und wenn sie eine protuberanz haben, dann sieht es auch etwas anders aus, aber günter kennt sich ganz gut aus, mal sehen, was ich richtig hab.
    Geändert von Ira (12.04.2011 um 20:58 Uhr)
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich gebe auch mal meine Einschätzung ab. Profi bin ich aber nicht.

    1 - wahrscheinlich Hahn
    2 - sicher Hahn
    3 - sicher Henne
    4 - unsicher Henne
    5 - wahrscheinlich Hahn
    Geändert von Kamillentee (12.04.2011 um 21:08 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  6. #6

    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Einschätzungen.
    Ich werde morgen nochmal Bilder machen.
    Also frontal, Kopfpartie?
    Von oben oder eher von vorne?

    Na das kann ja dann heiter werden... ich muss nämlich höchstwahrscheinlich alle Hähne abgeben, weil ich hier empfindliche Nachbarschft habe.
    Der Züchter konnte (oder wollte?) keine Einschätzung abgeben, er hat einfach gesagt das kann man jetzt noch nicht sehen.
    Vielleicht sind die Hähne ja im Forum zu vermitteln.
    Aber ich denke das hat eh noch Zeit bis der erste Schei kommt...

  7. #7

    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo,
    das mit den Bildern ist echt nicht so leicht.
    Ich hab jetzt mal ein paar kleine Videos in youtube gestellt, vielleicht ist das besser:
    http://www.youtube.com/watch?v=UUR3Z..._order&list=UL

  8. #8
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Huhnling,

    welche Geschlecht Deine Hühnchen haben, weiß ich nicht. Aber sie sind wirklich herzallerliebst.
    Gruß Susanne

  9. #9

    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Salt Beitrag anzeigen
    Hi,
    Bild 1: vielzuviel reines gelb im Halsgefieder
    Bild 2: arg schwache Silberung
    Bild 3: kaum gold vorhanden
    Bild 4: blau, blauschwarz wäre Mischung
    Bild 5: silberwild, aber warum blau drin
    Denke insgesamt verbesserungsfähig.
    Danke für die kritische Einschätzung aber wie meinst du das mit "verbesserungsfähig"?
    Mir gefallen sie so wie sie sind ausgezeichnet.
    Ich bin auch kein Züchter sondern (nur) Liebhaber.

  10. #10

    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Wie ist dieses typische Verhalten zu interpretieren:
    2 Hühner stehen sich gegenüber und springen sich kämpferisch an.
    Das Halsgefieder ist dabei leicht abgesträubt.
    Kommt solch ein Verhalten auch bei Hennen vor (haben ja auch ihre Hackordnung) oder nur bei Hähnen?
    Es ist (bis jetzt) zu beobachten bei 1, 2 und 5.

    Wann ist eigentlich mit dem ersten Krähen zu rechnen?
    Geändert von huhnling (14.04.2011 um 12:42 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Krähverhalten von jungen Hähnen
    Von Reeni im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.09.2023, 15:23
  2. Geschlechterbestimmung und Farben bei jungen Zwergseidenhühner
    Von katja99 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.08.2014, 17:38
  3. Katze rettet Jungen
    Von Torti im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.05.2014, 22:37
  4. Wann und wie die jungen zu den alten?
    Von vmaxtotto im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 20:10
  5. Farben bei Zwergseidenhühner
    Von Zecke im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 14:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •