Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Farbenblind oder nicht?

  1. #1

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238

    smile Farbenblind oder nicht?

    Hallo,

    bitte nicht gleich schreien das ich ein Tierquäler bin.
    Habe unsere Henne die am schlimmsten mit den Federn picken zu Gange ist gefangen und wollte sie schlachten. Das konnte ich nicht da die Gefriertruhen alle voll waren. Um sie wieder zu erkennen nahm ich einen Wachsstift den man zur Markierung der Tiere nimmt und strich die Dame damit ein. Da ich nicht wusste wie lange das Zeug an Federn bleibt, wurde sie komplett rot. Darauf hin musste ich sie wieder zurückgeben. Sie kam zu ihren Boss an geschlichen und versuchte ihn zu picken, und was war?? Bekam eine Tracht Prügel von ihm, und von nun an wehrte sich der Herr gegen diese fressenden Damen.
    Kann es sein das er die Farbe sah und als eine Bedrohung ansah, oder war es der Geruch von Essig der in dem Wachs ist?
    Jedenfalls ist im Augenblick ruhe mit dem picken, da sich auch andere Hennen wehren.
    Die Farbe ist Lebensmittelecht, und steht ihr gut. Erdbeeren Rot.
    LG Magdalena

  2. #2
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Meine erste Theorie:

    Ich habe in einem Verhaltensbuch über Hühner gelesen, dass ein Hahn eine deutlich rote Kopffärbung als Erkennungsmerkmal für einen anderen Hahn nutzt. Es gibt viele verschiedene Hühnerrassen, also Rassen mit kleinen oder großen Kämmen. So kann es schon mal vorkommen, dass eine rüstige Italiener-Henne für einen Kraienkopp-Hahn nach Hahn ausschauen kann und er sie angreift.

    Meine zweite und logischere Theorie:
    In dem Buch stand auch etwas zur Wiedererkennung der Hühner. Jedes Huhn hat ein Gesicht und steht an seinem Platz in der Rangordnung. Dort gab es jedenfalls auch ein Experiment mit (ich glaube) blauer Farbe (diese Farbe können Hühner nicht sehen). Der Henne wurde der Kopf angemalt und schon wurde sie von den anderen nicht mehr erkannt. Sie war "neu" in der Gruppe und damit am niedrigsten Platz der Rangordnung angekommen. Allerdings erkennen Hühner diesen fatalen Fehler oft, denn die ranghöhere Henne akzeptiert ihren Stellungswechsel nicht so einfach.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  3. #3

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Themenstarter
    Hallo,
    in diesen Fall kam es mir vor als ob sich endlich der Hahn aus seiner Opferstellung befreit hat. Die anderen Hühner die unter den Gestörten zu leiden hatten sind nun etwas radikaler. Mit Sicherheit hast du mit der Hackordnung recht.
    Aber beobachten der Bande macht auch riesigen Spaß.
    LG Magdalena

  4. #4

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Zitat Zitat von Phönix Beitrag anzeigen
    Meine erste Theorie:
    blauer Farbe (diese Farbe können Hühner nicht sehen).
    doch, können sie

  5. #5

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Themenstarter
    Also hatte ich doch die richtige Vermutung. Wer sagt den Wissenschaftlern ob sie recht haben oder nicht. Die Tiere können sich dazu nicht äußern und die Test die die machen sind manipulierbar.
    Es war mir schon komisch wie sie bestimmte Sachen länger betrachteten.
    Nun ist mir aber wichtig das die Damen lernen, die anderen nicht zu fressen. Am Futter liegt es mit Sicherheit nicht.

    LG Magdalena

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Zitat Zitat von raspi Beitrag anzeigen
    Also hatte ich doch die richtige Vermutung. Wer sagt den Wissenschaftlern ob sie recht haben oder nicht. Die Tiere können sich dazu nicht äußern und die Test die die machen sind manipulierbar.
    Es war mir schon komisch wie sie bestimmte Sachen länger betrachteten.
    Nun ist mir aber wichtig das die Damen lernen, die anderen nicht zu fressen. Am Futter liegt es mit Sicherheit nicht.

    LG Magdalena

    der gute alte Bernhard Grzimek war ja vor seinen Afrikazeiten führender Geflügelforscher. Zu dieser Zeit hat er schon von Aggressionsverhalten von Hühner auf die Farbe Blau berichtet, das waren Tests in Folge der beginnenden Massentierhaltung mit zunehmenden Kannibalismussymptomen

    Dass der Geruchssinn stärker ausgeprägt ist als lange angenommen haben wir in Versuchsreihen zur Futterunterscheidung erlebt, gleiche Konsistenz, gleiche Farbe aber andere Inhaltsstoffe. Das konnten die Hühner sehr genau unterscheiden

    Gruß piaf
    Geändert von piaf (16.04.2011 um 18:31 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. Milan oder Habicht? Zwerghühner ersetzen oder nicht?
    Von Sassina im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 14:24
  4. Meine Grünlegerhenne ist farbenblind....
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 15:55
  5. Füchse sind auch nicht mehr.... oder werden sie nicht angelernt?
    Von hajo.falk im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •