Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 45

Thema: Hühnerhaus gemauert- Kosten ?

  1. #21
    Gast
    Gast
    @ dehöhner

    jo, gartenhaus. wie man sie überall im gartencentern und baumärkten bekommt. aber ohne fundament würde ich beides nicht aufstellen.

  2. #22

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    hab zwar auch alte gemauerte Ställe, aber zusätzlich abgetrennt mit Sauerkrautplatten, doppelt verklebt und verputzt. Ein Bekannter hat diese Technologie für einen Außenstall genutzt und es bewährt sich bestens, gut isoliert ist er, ähnlich 30 iger Holzbohlen...
    Man nagelt die Platten an Holzbohlen, die auf einem Fundament stehen und klebt eine zweite vertikal darauf und verputzt alles - schon fertig.
    Für 3m² sind die Materialkosten ca. 200 €
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  3. #23
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @ kraehe: Sauerkrautplatten ? Kenne ich gar nicht. Bekommt man diese im normalen Baumarkt. Denke, die haben nix mit dem leckerem Sauerkraut zu tun

    dehöhner

  4. #24
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Hallo harab,

    dein Häuschen gefällt mir sehr gut , so stelle ich es mir auch vor. Sieht richtig gemütlich aus. Auf unserem Grundstück sind viele Bäume, eine Holzbank und eine Kräuterspirale aus Natursteinen. Da würde so ein Holzhaus gut passen.
    Hast du das Haus fertig gekauft oder selbst gemacht ?

    @gothfather: ein Fundament wird dann gemacht, das muß sein !

    dehöhner

  5. #25
    Avatar von Harald K.
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    18

    gemauertes Hühnerhaus

    Hallo, alle Mitleser

    Festgemauert in der Erde... verputzt und gefliesst, Strom und Wasseranschluss

    Sauerkrautplatten sind wohl Grobspanplatten ? Aber in den Ritzen tummelt sich das Ungeziefer , also alles mit Acryl abdichten, dann können die Hühner das auch gebrauchen also der Nächste Stall wird gemauert.
    @ harab dichte noch ein bischen unten herum ab, sonst hast Du eine 1
    A Lage Steinmarderwohnlage.

    Grüße Harald K.
    Das Glück hat Flügel

    Freu dich mit mir , es ist so traurig sich alleine zu freuen.

  6. #26

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    116

    RE: gemauertes Hühnerhaus

    @dehöhner

    Das Häuschen habe ich fertig erworben für 890 Euro, inklusive Dachziegeln. Mutet etwas teuer an, doch ist es schon ein bisschen eine andere Qualität als die windschiefen Dinger der unteren Preiskategorie vom Baumarkt.

    Dazu kam natürlich noch Material für den Innenausbau (Nester, Sitzstangen, Dämmung, Stromanschluss).

    @Harald

    Das Häuschen ist unten rum natürlich dicht, über Drahtgeflecht und Sockelbretter dürfte da kein unerwünschtes Tier Zugang bekommen.


    harab
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #27

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Original von dehöhner
    @ kraehe: Sauerkrautplatten ? Kenne ich gar nicht. Bekommt man diese im normalen Baumarkt. Denke, die haben nix mit dem leckerem Sauerkraut zu tun

    dehöhner
    Hallo,

    das sind mit Zement gebundene Holzwolleplatten, deswegen die gute Dämmung, ca. 4 cm dick und mit der hartmetallbestückten Handkreissäge teilbar - gibt´s im Baustoffhandel - leicht zu putzen...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  8. #28
    Avatar von Harald K.
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    18

    Hühnerschloss

    Hallo. alle Mitleser

    @ harab

    Das sieht ja richtig gut und solide aus. Als kleine Anregung meinerseits, und so habe ich das gemacht, auf der Seite der Hühnerklappe das Dach bis zum Boden gezogen und mit durchsichtigem Material ,z B. Doppelsteg Platte , ein Vordach konstruiert. Ist ein gerne genommener Tummelplatz bei schlechterem Wetter.

    Gruß Harald K.
    Das Glück hat Flügel

    Freu dich mit mir , es ist so traurig sich alleine zu freuen.

  9. #29

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47

    Hühnerhaus gemauert

    Hallo !

    Ich habe für meine Hühner (1,6) die Wahl zwischen einem 6m² großen gemauerten Haus und einem 4m² großen Holzhaus, beide bestimmt mehr als 20 Jahre alt. Die ganze Zeit waren meine Tiere im Holzhaus, für die Stallpflicht aber habe ich sie ins gemauerte Haus umgesiedelt, da das größer ist. Das im Holzhaus erst frisch gemistet war, habe ich hier einfach die Tür zugemacht und 8 Wochen lang nix gemacht. In dem gemauerten Haus (die Hühner hatten dort auch einen überdachten,eingezäunten Auslauf) hatte ich ständig das Problem,daß es drinnen freucht war. Nach den 8 Wochen sind meine Hühner einfach wieder ins Holzhaus umgezogen: Tür auf, Tiere rein. Der Stall war völlig trocken. Meiner Meinung nach atmet ein Holzhaus wesentlich besser als ein gemauertes Haus.

    Grüße

    Bienchen

  10. #30

    Registriert seit
    27.05.2005
    Beiträge
    23
    Hallo Leute,
    ich will auch im Frühjahr damit beginnen ein Hühnerhaus zu bauen. Das Fundament (ca. 3x3m) habe ich schon angefertigt. Ich hatte eigentlich vor das Haus komplett zu mauern, da ich auf jeden Fall innen putz aufbringen will, um dann schön kalken zu können. Außen kann man dann auch putzen und einfach streichen.
    Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, warum man nicht beide Voruüge von Holz und Stein kombinieren kann.
    Ich habe schon ein Gartenhaus gebaut als Ständerwerk, außen Deckelschalung innen Dämmung und Panele dran. Die Bauweise ist einfach und leicht durchzuführen.
    Allerdings bin ich der Meinung, dass man ein Hühnerhaus in jedem Fall innen kalken muß bzw. ist es schöner und sauberer.
    Man könnte doch nun ein Holzhaus beuen bei dem man innen Sauerkraut platten anbaut, die dann geputzt und gekalkt werden können. Nur weiss ich leider nicht, ob man solche Platten noch bekommt oder etwas anderes verwenden kann.
    Weiß jemand auf was man noch Putz auftragen kann
    Rigipsplatten würden ja gehen, nur würde ich das wegen Feuchtigkeit nicht machen.
    Anbei mal ein paar Bilder von meinem Gartenhaus....

    Gruß Mattias
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alten Schweinestall gemauert als Hühnerstall
    Von Snivelli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2017, 15:21
  2. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  3. Kosten??
    Von Johanna P. im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 07:59
  4. Kosten
    Von trebor im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 21:46
  5. Kosten
    Von wolfis im Forum Hauptfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 23:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •