Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Geflügel Schnupfen- ich bin am Ende!!

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    Geflügel Schnupfen- ich bin am Ende!!

    Hallo zusammen. Jetzt hab wir den Winder so super rum gebracht und nun das. Vor ca. 1 Woche hat eine Marans Henne die Symtome eines Geflügelschnupfens. Habe ihr und den anderen reichlich Zwiebel, Knoblauch, diev. Vitaminreiche Kost, Homeopathische Grippetropfen und Proposistropfen gegeben. Nach 3 Tagen war wieder alles gut. Nun, seit gestern sind die anderen auch alle erkrankt, das war wie eien Eyplusion. Als ich gestern von der Arbeit heim kam- der Schock- ALARM.
    Jetzt hab ich meinen TA angerufen und er meinte den Bestand total weg geben alles reinigen/ desinfiszieren und neu anfangen. Ich kann doch nicht alle meine Hühner umbrigen.
    Er meinte die die überleben stecken die neuzugänge immer wieder an. Ein Teufelskreis
    Das Leben ist so Sch....!
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    das hört sich ja schlimm an

    versuch es mit AB bei mir hat Ampizillin gut geholfen -gibt es als tab -und als pulver fürs wasser
    ich habe immer die tab abends wenn sie auf der stange sind gegeben 6-7 tage lang

    baytril ... hat bei mir gar nicht gewirkt

    erythrocin ist auch gut -allerdings wird das wasser rot und ich tu es in obstsalat oder eingeweichtes brot rein
    ich würde es versuchen und nicht gleich töten -tierärzte sind da manchmal sehr seltsam weil es nutzvieh ist

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  3. #3

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355
    Themenstarter
    das Problem ist bloß, wo bekomm ich das Zeug her, wenn es mir der TA nicht gibt.
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  4. #4
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    hast du nur einen Ta ...? es gibt doch bestimmt im nachbarort noch welche -oder frag deinen hausarzt ob er es dir besorgen könnte

    vielleicht hat jemand von den fories was über und kann es dir schicken
    wieviele hühner hast du denn

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  5. #5
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Also ich find deinen TA etwas schnell mit seiner Diagnose Geflügelschnupfen. Die Symptome treffen bei anderen Krankheiten auch zu. Und Schnupfen ist kein Todesurteil. Der TA-oder besser ein anderer- soll sich erst ein krankes Tier ansehen und dann handeln.....am Telefon-das geht ja gar nicht
    Wenn es Schnupfen ist findet sich bestimmt jemand der aushilft mit AB oder so....

    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  6. #6
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Baytril hilft eigentlich auch sehr gut, ist allerdings ein Mittel für Schweine, Kühe, etc. Hast nen Landwirt den du kennst?
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  7. #7

    Registriert seit
    17.03.2010
    Land
    Beiträge
    56
    Ich hatte so was im vorigen Frühjahr auch im Bestand. Was es jetzt genau war, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall eine Art Schnupfen, wo sie mit offenen Schnäbeln Luft holten, röchelten und apathisch durch die Gegend wackelten . Eine nach der anderen bekam es. Auch mein Hahn, der mittlerweile sicher schon s 6 - 7 Jahre alt ist. Ich wollt ihn schon weggeben, weil er so erbärmlich aussah. Nicht alle haben es bekommen, aber die meisten. Ich habe ihnen täglich 1 - 2 x Hustentee aus der Apotheke (keine Jux-Sackerl, sondern eine ordentliche Kräutermischung) aufgegossen, einen Schuß Essig in die Wasserschüssel, die ich zusätzlich gab und nach ca. zwei bis drei Wochen war der ganze Spuk wieder vorbei. Bis jetzt nicht wieder gekommen. Vielleicht ist es ein Versuch wert?
    lg, kariki

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Bevor Du Deine Tiere abschlachtest, solltest Du Abstriche und Bluttests machen lassen. Dann weiß man auch ob es die letzte Lösung wäre.

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi
    wenn das eine Huhn bereits mit natürlichen Wirkstoffen eine deutliche Besserung zeigte, wird das auch bei den anderen Tieren helfen. Sicher geht ein Schnupfen rund, sie nutzen ja die gleichen Behältnisse und Ausläufe. Eine durchlebte Infektion stärkt den Organismus in der Regel hinsichtlich langfristiger Abwehr, Einsatz von AB kann diesen Mechanismus behindern. Zum Vet. sage ich besser nichts, es würde nicht gut ausfallen

    Ich habe jetzt bei Zwerglachs und Hybride ACC akut eingesetzt, es wurde gut vertragen und hat die Verschleimung gelöst

    Wird schon werden, Keulung ist kein Allheilmittel und nur bei wenigen Infektionen als Notlösung nachvollziehbar, hier jedenfalls nicht

    Gruß piaf

  10. #10
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Seit wann ist Geflügel-Schnupfen ein Todesurteil? Ich gebe selbst in schweren Fällen einen starken Tee aus Thmian-Salbei-Schwarzkümmel (1El : 1/2EL. : 1/4EL auf 1-2 Liter kochend Wasser, 15-20 Minuten ziehen lassen). Auch Spitzwegerich, Veilchen oder ähnliche anerkannte Erkältungskräuter mische ich zusätzlich manchmal ein, je nach Art der Erkältung. Auf die Stangen für die Nacht noch Mentofin oder Chinaöl zur Erleichterung der Atmung.
    Bisher brauchte ich erst 2x zusätzlich ein AB, da war der Zustand des Tieres aber auch schon kurz vor Toreschluss...

    Gruß Petra
    Geändert von MonaLisa (18.04.2011 um 11:09 Uhr)
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ende Tag 21
    Von nero2010 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 19:27
  2. Schnupfen und kein Ende!!!!!
    Von Kalissa im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2016, 22:50
  3. Ende stallpflicht ???????
    Von Ron im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 20:20
  4. Schnupfen nimmt kein Ende und Appetitlosigkeit
    Von ozzyoil im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2008, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •