Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Küken mit verklebten Augen

  1. #1
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    Küken mit verklebten Augen

    Moin!

    Von meinen Küken (knapp 1 Woche alt) haben 3 Stück ein verklebtes und geschlossenes
    Auge. Ich habe sie vorsichtig aufgeweicht und ausgewischt, und kurze Zeit haben sie damit auch sehen können, aber dann sind sie wieder verklebt gewesen. Sie scheinen auch irgendwie gereizt zu seine, weil sich die Küken oft dort kratzen.
    Im Nachhinein fiel mir ein, das diese Küken beim Schlupf schon etwas verklebte Augen hatten, ich hielt das aber für ein Überrest der Schleim- und Eihaut aus dem Ei, weil solche Reste hin und wieder bei frisch geschlüpften Küken in den Federn klebten und dann abfielen bzw. rauswuchsen.
    Beim genauen betrachten der Augen kam es mir so vor, als wären die Lider oder Federchen/Wimpern etwas nach innen gewachsen.
    So etwas hatten wir mal bei einem Hundewelpen und haben das dann operieren lassen.
    Es scheint also keine Infektion zu sein, sondern etwas angeborenes bzw. brutbedingt.

    Kann man da irgendwas machen, oder müssen die Küken so damit zurecht kommen? Operieren kann man das ja nicht. Da ich nicht züchten will, könnten sie damit ja leben, zumindest machen sie sonst einen mobilen Eindruck...Bloß vielleicht quälen sie sich ja und ich sollte sie lieber erlösen?

    Hat jemand schon mal sowas gehabt? Wie sinnvoll ist es, sie weiter so herumlaufen zu lassen? Alle halbe Stunde die Küken einzufangen und die Augen auszuwaschen hat ja nun auch keinen Sinn.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Zitat Zitat von vogthahn Beitrag anzeigen
    Moin!

    Von meinen Küken (knapp 1 Woche alt) haben 3 Stück ein verklebtes und geschlossenes
    Auge. Ich habe sie vorsichtig aufgeweicht und ausgewischt, und kurze Zeit haben sie damit auch sehen können, aber dann sind sie wieder verklebt gewesen. Sie scheinen auch irgendwie gereizt zu seine, weil sich die Küken oft dort kratzen.
    Im Nachhinein fiel mir ein, das diese Küken beim Schlupf schon etwas verklebte Augen hatten, ich hielt das aber für ein Überrest der Schleim- und Eihaut aus dem Ei, weil solche Reste hin und wieder bei frisch geschlüpften Küken in den Federn klebten und dann abfielen bzw. rauswuchsen.
    Beim genauen betrachten der Augen kam es mir so vor, als wären die Lider oder Federchen/Wimpern etwas nach innen gewachsen.
    So etwas hatten wir mal bei einem Hundewelpen und haben das dann operieren lassen.
    Es scheint also keine Infektion zu sein, sondern etwas angeborenes bzw. brutbedingt.

    Kann man da irgendwas machen, oder müssen die Küken so damit zurecht kommen? Operieren kann man das ja nicht. Da ich nicht züchten will, könnten sie damit ja leben, zumindest machen sie sonst einen mobilen Eindruck...Bloß vielleicht quälen sie sich ja und ich sollte sie lieber erlösen?

    Hat jemand schon mal sowas gehabt? Wie sinnvoll ist es, sie weiter so herumlaufen zu lassen? Alle halbe Stunde die Küken einzufangen und die Augen auszuwaschen hat ja nun auch keinen Sinn.
    Hi

    wenn Augenlider durch Infektionen angeschwollen sind, können sie verdreht aussehen, insoweit muss es nicht angeboren sein. Wenn Du hast, spüle die Augen mit isotonischer Kochsalzlösung, die man für Kontaktlinsen bekommt. !Vorsicht, nicht den Reiniger nehmen!

    Säuer das Wasser mit Obstessig an, 1 Essl auf 1 Liter Wasser, oder Erkältungstee statt Wasser geben, auch mit einem Schuß Essig

    Gruß piaf

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich hatte bei meinen Sundheimer Küken auch eines, dass hatte vom ersten Tag an ein ständig verklebtes linkes Auge.
    Am zweiten Tag habe ich es vorsichtig mit lauwarmen Kamillentee eingeweicht und gereinigt, danach habe ich ganz sanft Bepanthen-Augensalbe aufgetragen. das ganze habe ich an zwei weiteren Tagen wiederholt und nun ist alles gut.

    Gruß
    Rosie

  4. #4

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Wenn du die Entzündung weg bekommst, heilt das oft komplett aus.
    Das Problem ist, daß es erblich sein könnte. Ich hatte das mal, daß die Nachkommen eines bestimmten Hahns auch dieses Problem mit den Wimpern hatten. Quote war ca. 50%, die das bekamen. Besser ist, du vermehrst diese Tiere nicht weiter, um das auszuschließen.

    Blöd war, daß bei meinen manche diese Augenentzündung erst als Erwachsene bekamen.
    Man zieht sie heran und merkt dann, daß sie zur Zucht absolut untauglich sind.
    Das ist mehr als frustrierend.
    lg

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    ... mit lauwarmen Kamillentee eingeweicht und gereinigt, ...
    Gruß
    Rosie

    Bitte keinen Kamillentee für Augen reinigung oder -spülung, da sind immer wieder Schwebstoffe drin,
    die zusätzlich reizen !
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ups, dass wußte ich nicht!

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Moin!

    Danke erstmal für die Antworten.
    Ich hatte gestern keine Zeit mehr zum antworten.
    Grade eben habe ich die Küken ausgemistet und gesehen, das es anscheinend langsam besser wird. Die Augen sind nicht mehr so feucht und auch zur Hälfte geöffnet, gekratzt hat sich auch keines mehr.
    Ich denke, das ich erstmal heute nochmal die Augen mit warmen Wasser auswische, und dann morgen sehe, ob ich diese Kochsalzlösung holen muß und evtl. Salbe.
    Ich habe schon den Verdacht, das es zumindest mit an den Eltern liegt, da 2 von den 3en die kleisten sind und als letzte geschlüpft waren, und das 3. ist eines von denen eines Züchters, von dem die wenigsten Eier geschlüpft sind (unbefruchtet bzw. abgestorben).
    Weiter züchten will ich sowieso nicht, allenfalls werden sie im Herbst geschlachtet, wenn sie bis dahin halbwegs gesund bleiben.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Thomas, eine isotonische Kochsalzlösung kannst du auch selbst herstellen. Nimm einfaches Kochsalz, 9 Gramm, und die rührst du unter 1 Liter lauwarmes Wasser. Mehr braucht's dazu nicht.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    gut, das kann ich ja dann mal machen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Ich hab auch ein Küken, das ein Auge nicht auf macht... Verklebt ist es aber nicht. Ich kann es so vorsichtig aufmachen, aber danach gehts gleich wieder zu. Geb ein paar mal am Tag Corneregel Augentropfen. Aber bisher hat sich noch nicht viel verändert.
    Das ist eines der fittesten Küken sonst.

    Hab aber eins, dass trotz offenen Augen kaum was sieht...
    LG, Gallinchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken pickt andere Küken in die Augen
    Von Shahzadi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.06.2020, 23:25
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2019, 22:08
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2014, 22:35
  4. Schnupfen mit verklebten Augen
    Von teddy im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 13:39
  5. Küken haben verklebten Hintern
    Von Mischa im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 07:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •