Hallo,
Wie haltet ihr es mit Feuchtfutter jetzt bei diesen Temperaturen?.
Könnte es bei -10°C zu Erfrierungen im Kropf kommen?
Wilde Enten und so darf man ja deswegen im Winter auch nicht mit eingeweichtem Brot füttern.
LG
Katja
![]() |
Hallo,
Wie haltet ihr es mit Feuchtfutter jetzt bei diesen Temperaturen?.
Könnte es bei -10°C zu Erfrierungen im Kropf kommen?
Wilde Enten und so darf man ja deswegen im Winter auch nicht mit eingeweichtem Brot füttern.
LG
Katja
Ich mache mir nicht nur meinen eigenen Verstand zunutze, sondern borge mir auch gerne den von anderen.
-Woody Allen-
Ooops! Da habe ich ja ungewollt einen "Tierversuch" gemacht. Das Trinkwasser war gefroren, also habe ich warmes Wasser gereicht, mit ordentlich eingeweichtem Brot drin, damit die Hühner es besser (schneller) aufnehmen. Das Ganze am Sonntag und gestern, bei bis zu -12 C.
Es scheint aber keinen Schaden angerichtet haben, denn heute sind sie mopsfidel und freuen sich über die Wärme (nur noch -3 C).
Herzliche Grüße
Bernd
Perfect. They are all ... perfect. (Katsumoto)
Nachdem mir gestern Nacht das erste Mal, seit die neue -dünnere- Tür im Stall ist, das Wasser im Stall eingefroren ist, habe ich heute einen Frostwächter vom Biber-Baumarkt ( 29 €) installiert und hoffe, daß der ausreicht.
Wegen eingeweichtem Brot brauche ich mir bei unseren "Piranha-Hühnern" keine Gedanken zu machen; eher darüber, wie ich meine Finger heile zwischen Hühnern und Brot wegbekomme. Ansonsten bekommen unsere Hühner gegen die im Winter aufkommende Langeweile nur trockenes Legemehl und Abends Körner mit jeweils frischem Wasser. Ach ja, ein paar eingeschrumpelte -für uns unappetitliche- Äpfel aus dem eigeen Garten sind ebenfalls ein "Renner" bei unseren Gummiadlern![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Hi Arne,Original von Arne
Wegen eingeweichtem Brot brauche ich mir bei unseren "Piranha-Hühnern" keine Gedanken zu machen;
deshalb hatte ich ja das Brot im Wasser: Damit sie das Wasser(!) schneller aufnehmen.
Habe ich oben wohl nicht eindeutig genug formuliert.
Herzliche Grüße
Bernd
Perfect. They are all ... perfect. (Katsumoto)
Ich gebe meinen raubtieren ja auch Feuchtfutter, so ist es ja nicht.
Ich bin nur heute Morgen drauf gekommen weil ich gerade ein paar wilde Enten gesehen habe und mir dabei halt einfiel, das man bei Fütterungen das Brot nicht ins Wasser werfen soll damit den Enten nicht der Kropf einfriert.
Und vom Körperbau ist der Kropf bei Hühnern nicht anders "beheitzt" als bei Enten.
Also...?
LG
Katja
Ich mache mir nicht nur meinen eigenen Verstand zunutze, sondern borge mir auch gerne den von anderen.
-Woody Allen-
Meine Hühner bekommen zur Zeit überwiegend Weizen mit Mineralien vermischt und ab und zu in wässriger Milch eingeweichtes Brot, aber nur soviel, wie sie in wenig Zeit fressen können, damit es nicht gefriert und dazu lauwarmes Wasser. Und noch einige Äpfel vom Nachbarn.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Oki, und ICH vergesse immer wieder, daß nicht jeder einen solide gemauerten Stall sein eigen nenntOriginal von Bernd W.
Hi Arne,
deshalb hatte ich ja das Brot im Wasser: Damit sie das Wasser(!) schneller aufnehmen.
Habe ich oben wohl nicht eindeutig genug formuliert...![]()
![]()
![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen