Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 64

Thema: Anwendung Kieselgur

  1. #21
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Ich glaub auch nicht, dass man da großartig abwiegen muss. Ich tu das Zeug in einen alten Blasebalg. Das geht super und man kommt mit dem Schlauch auch an unzugängliche Stellen. In Ecken und Ritzen mach ich soviel hin, dass das Zeug stehen bleibt, die Wände werden nur angepudert. Mundschutz nicht vergessen! Ich denke nicht, dass ein zuviel schadet - die Hühner sind da noch nie dran gegangen.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  2. #22
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    KArin, hast du mal bitte ein Foto von dem Blasebalg? Ich kenne nur die Teile, die entweder hinten ganz offen sind (für Kamin oder so) und da würde doch alles rausfallen oder aber die Teile, die komplett geschlossen sind (also solche Gummikugeln, die mit Luft gefüllt sind), womit man eigentlich eher Staub wegpusten kann (denn einfüllen kann man da meiner Meinung nach nix)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #23
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Kann man nicht einfach eine Plastikflasche mit zusätzlichem Loch versehen, Kieselgur rein und mit dem Kompressorschlauch reinblasen? Das gibt doch eine riesen Stäuberei.
    Mariechen



  4. #24
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Dafür braucht man aber nen Kompressor, den ich nicht habe.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #25

    Registriert seit
    07.07.2008
    PLZ
    63
    Beiträge
    168
    Hab lange gegoogelt, bis ich das für mich passende gefunden habe. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen. Ein Gärtner schüttet ne Handvoll in eine alte Socke und schlägt gegen die untere Wand seines Gewächshauses, um die Läuse und Milbenplage auf seinen Pflanzen in den Griff zu bekommen. Ich versuche das mal im Stall, und werde berichten.... :-)

  6. #26
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.953
    Schönen Ostertag wünsche ich noch aus dem wilden Osten.
    Vor einiger Zeit hatte ich zu diesem Kieselgurthema hier im Hüfo schon mal was gelesen. Da hatte jemand, weiß nicht mehr wer es war, was von einer Ketchup-Plastikflasche geschrieben, die für diese Zerstäubungszwecke ideal sei. Heinz Ketchup, oder Aldi Ketchup, schlag mich tot, ich weiß es nicht mehr. Habe mir dann hier schon mal eine Flasche vom Lidel gekauft, aber Kieselgur bekomme ich nicht. Das bringe ich im Juni aus Deutschland mit.
    Liebe Grüße von Brigitte

  7. #27
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Als ich es auch noch mit einer Babypuderdose verstäubt habe, ging viel mehr pro Anwendung drauf. Mit dem Kompressor erfolgt eine extrem feine Verteilung, die die Milben überall erreicht. In der Regel stäuben wir so alle 2 Wochen vorbeugend und bei direkt sichtbarem Befall wöchentlich, dann auch etwas mehr, so etwas das doppelte, also 2 EL. Die Wände sind bei uns milbenfrei, wichtig sind die Ritzen, Nester und Stangen. Bisher haben die Hühner selbst die dicker eingestäubten Stellen nie gemieden.
    Der Schlafstall hat allerdings auch nirgends Heu oder Stroh (außer in den Legenestern, da liegt eine etwas dickere Schicht ganz unten im Nest drin), alles glatte, bzw verputzte Flächen und eben diverse Ritzen, das Kotbrett ist aus glattem Plexiglas, die Stangen der Hühner stehen auf glatten Stahlrohrbeinen (daher milbenunüberwindlich).
    Bei einem großen Schweinestall würde ich anfangs auch mehr verstäuben, so dass nach einer Weile, wenn sich der Staub gelegt hat, überall eine dünne weiße Schicht liegt, mehr ist bei Kieselgur ultra nicht nötig.
    Die Sockenmethode geht auch, ist mir aber zu zeitintensiv. So kleine Kompressoren gibt es manchmal schon im Sonderangebot. Für einen alten Schweinestall würde ich mir sowas zulegen, lohnt sich.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #28
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Ich habe mir neulich eine elektr. Spritzpistole mit Behälter zugelegt , da ich den Stall und das Gerätehäuschen mit Farbe belegen will (geht schneller als Streichen mit dem Pinsel oder Rolle) , kann ich die auch für das Kieselgur zum zerstäuben benutzen !?
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  9. #29
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich würde es einfach mal ausprobieren. Die Düse müsste dafür ok sein.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #30
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Danke Dir Petra , versuch mach kluch !
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche Rat bei Anwendung von Kieselgur
    Von gallus gallus im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 09:46
  2. Anwendung U-5?
    Von miradea im Forum Parasiten
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 11:24
  3. Anwendung von Verminex
    Von schoisi im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 14:29
  4. Anwendung von Concurat-L
    Von bramborka im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 11:39
  5. anwendung der Wärmeplatte?
    Von biene im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 20:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •