Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 12 Wachteln und nur 1 Ei?

  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    233

    Fragezeichen 12 Wachteln und nur 1 Ei?

    Hallo,

    vor 1,5 Wochen sind unsere Wachteln in ihr neues Domizil gezogen. Sie haben auch (eigentlich entgegen meiner Erwartung) noch eine ganze Woche fleißig gelegt. Einmal hatte ich sogar 10 Eier im Stall. Aber seit ein par Tagen ist nur noch 1 einziges Ei da.
    Kann das noch am Umzug liegen? Ich habe die Wachteln Anfang des Jahres ausgebrütet. Es war leider noch nie so, dass sie alle zuverlässig jeden Tag ein Ei gelegt haben. Aber nur ein Ei von zwölf Hennen und das über Tage ist schon sehr komisch. Und das ich über mehrere Tage soviele Eier übersehe halte ich für ehr unwahrscheinlich!

    Gruß
    Nic
    Gruß Nic

    ich suche Bruteier von Zweg-Seidenhühnern und Zwerg-Lachshühnern

  2. #2

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo Nic_77,

    natürlich kann das am Umzug liegen.....sehr warscheinlich sogar.
    Nach jedem Umzug in eine fremde Umgebung, wird erstmal eine Legepause eingelegt...egal welches Federvieh das ist. Was noch wichtig zu wissen wäre um der Ursache auf den Grund zu gehen wäre, mit was Du sie fütterst, wie alt sie sind, und in welchen Lichtverhältnissen/Temperaturen Du sie hältst!


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  3. #3

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    233
    Themenstarter
    Hallo Wild Cook,
    geschlüpft sind sie Anfang des Jahres, sie sind ca 4/5 Monate alt. Wohnen tun sie jetzt im ehem. Hühnerhaus (ca 20m²) mit einem großen Fenster (ca 1,5x1,5m) wobei sie meist unter dem früheren Kotbrett im Halbdunkel sitzen. Das Hühnerhaus ist nicht isoliert aber es ist kühler als draußen, wo es schon recht warm ist im Moment. Alles in allem is das Hühner/Wachtelhaus aber etwas wärmer als das Quartier im alten Stall. Füttern tu ich Legekorn für Hühner und ab und zu zusätzlich als Abwechslung gibt's mal Körnermischung oder rote Hirse. Das mach ich aber schon von Anfang an, ist also nix unbekanntes für die kleinen Gaggergeier. Was mich nur wundert ist dass sie erst nach einer Woche (in der sie munter weiter gelegt haben) aufgehört haben.

    Gruß
    Nic
    Gruß Nic

    ich suche Bruteier von Zweg-Seidenhühnern und Zwerg-Lachshühnern

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hast du Kalk zugefüttert? Oder das Futter etwas umgestellt in letzter Zeit viel Grün gefüttert? Das kann alles schon ausschlaggebend sein. Wenn die Wachteln älter werden lässt die Legeleistung nach... allerdings nicht so drastisch. Wenn du keinen Kalk gefüttert hast "nehmen" die Hennen den Kalk von den Knochen und irgendwann sind die Knochen so dünn das sie nicht mehr weiter produzieren können und dann wenn nicht Kalk gegeben wird sterben. Kann es evtl daran liegen?
    Meine machen auch gerade heute wieder etwas langsam. Ich halte 2,7 und die sind auch noch nicht wirklich alt (von Februar und 0,2 von 2010) und legten bis jetzt 3 Eier am Tag. Heute war es nur eins. Ich denke morgen sind es wieder 3.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Also ich füttere ein absolutes Verwöhn Futter^^
    Es hat 21% Protein, und über 4% Calcium(Wenn ich mich nicht täusche)
    Es ist zwar Teuer, aber zur Zeit habe ich wenig Wachteln, aber die legen jeden Tag 3Eier von 3 hennen!
    MfG

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Die Wachtel... 21% Protein ist a little bit zu viel! Da werden die dick... entweder gut mit etwas anderem das so 16-18% mischen oder was ganz neues geben. 21% Protein ist sehr gut für Wachtelküken, aber nicht für die großen. Mein Legemehl hat 18% der Hafer 15% und die Gerste 19%. Ist glaub ein recht guter Mix. Dazu viel Grünzeug und Kalk in Form von Muschelgrit oder Eierschalen. Bis jetzt ist alles außer das Legemehl (das mögen sie gar nicht) gut angekommen. Das Legemehl wird eben untergejubelt.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Ich will ja nix sagen, aber schau mal auf vegafarm, die haben TAUSENDE Wachteln, und füttern 26% Rohrotein!!!
    Und ich glaube nicht das die Idioten sind, weil 26% Rohrotein im Futter ist sicher nicht billiger als 18%iges, und das hat auch seinen grund, denke ich.
    Meine Legen wie am Fliesband jeden Tag ein ei(Habe zur Zeit nur 3 hennen, die alle andere Eischalenfarben haben)
    Es war noch nie eine Krank, es gab noch nie ein Weises Ei(Was aber auch nichts bedeutet )
    Also bleibe ich bei dem Futter
    Appropos: Kann ich das futter fein gemahlen auch den Küken geben??
    MfG

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Huhu...
    also bei Vegafarm die geben den Wachteln soviel Protein damit die viel legen und wenn sie dann fertig sind also schön älter und die Legeleistung nachlässt damit das Schlachtgewicht höher und somit auch der Preis höher ist.
    Bei mir haben sie ein Futter was dem natürlichem sehr nahe kommt (70% Getreide, 20% Grünzeug, 10% Legemehl mit 18% Rohprotein) und sie legen nicht jeden Tag zuverlässig. Einige legen mit 10 Wochen noch gar nicht. Und ich denke wenn ich Futter geben würde was mehr Protein hat würden sie glaube ich alle anfangen. Hier mal der Link: http://www.wachteln.net/futter/wachtelfutter.html Da kannste neben auch schaun wieviel Protein Küken brauchen.
    Und was zu den weißen Eiern. Bachstelze hat gesagt und sie ist eine Erfahrene Wachtelhalterin die wir beide sehr schätzen, dass die weißen Eier nur eine Störung von weiß nicht mehr was sind... aber nichts aufgrund Stress. (du weist ich meine nichts böse und ich weis das deine Wachteln es genauso gut haben wie meine)
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!
    Kannst du mir eine Genauere beschreibung deines Futters senden?(Möchte es auch mal ausprobieren^^)
    Welches Getreide verwendest du? Was verstehst du unter Grünzeugs?(Du wirst wohl kaum gras unter das Körnerfutter mischen, oder?^^)
    Ich glaube das weisse Eier zu 90% nur entstehen wenn die Elterntiere auch schon mal weisse Eier gelegt haben!(Es gab hier mal einen Züchter, Bachstelze du kennst ihn sehr gut^^, der hat auch mal verzählt, das er welche hat die fast nur weisse eier legen, und er hat sie so gezüchtet.. Naja man weis es nicht, aber er hats gesagt )
    Ja sicher geht es unseren Tieren ziemlich gut Jeder macht es mit Liebe^^
    (Wenn ich das richtig versanden habe kann ich mein 21% Futter nehmen für die kleinen Stinker^^)
    MfG

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    auch wenn es hier und da steht, bei zu hoher Eiweißfutterung entsteht keine Verfettung, das Gegenteil ist der Fall. Wachteln, die zu wenig Eiweiß bekommen, können verfetten. 26 % Rohprotein ist der Eiweißgehalt für das Aufzuchtfutter in den ersten drei Wochen für fast alle Wachtelarten (es gibt sehr wenige Ausnahmen). Vielleicht ist das falsch interpretiert worden.
    Legewachteln, die auch gut legen sollen, benötigen ein Futter mit 18 bis 20 % Rohprotein. Manchmal sind auch 20 % zuviel. Die Wertigkeit des Rohproteins kann unterschiedlich sein. Dann folgen Doppeleier und schließlich Durchfall. Das sind Erfahrungen aus Jahrzehnten.
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln
    Von Blindenhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 18:57
  2. Wachteln
    Von micha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 12:12
  3. Wachteln
    Von winetou im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 18:57
  4. sensible Wachteln
    Von lias im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •