Bis vor zwei Jahren habe ich mir wegen der winterlichen Grünfütterung nie groß Gedanken machen müssen. Wenn es mal schneite, dann war die Schneedecke nicht besonders hinderlich für die Hühner, und es schmolz auch beizeiten wieder weg.
Nun haben wir bereits den zweiten Schneereichen Winter hinter uns; und ich fürchte, es ist kein Ende abzusehen. Also kommt mir ein Spruch der 50er und 60er Jahre wieder in den Sinn: Denke dran - schaff Vorrat an!
Angesichts der nun sprießenden Brennesseln habe ich mir überlegt, irgendwo regensicher eine Leine zu spannen und schon mal damit zu beginnen Brennesseln zu trocknen, und was so im Laufe des Jahres dazukommt. Zermörsert kann man das dann im Winter unter das Weichfutter mischen oder mit etwas Öl ans Körnerfutter binden. Und sammeln jetzt schon, weil die Pflanzen jetzt schön knackig sind. Im Spätsommer hat man dann meist nur noch die großen schon leicht zerfledderten Pflanzen. Dann braucht auch nur mal der Regen zu lange ausbleiben, und schon ist nichts mehr zu finden.
Auch überlege ich, ob es Sinn macht, gerade jetzt die kräftigen kleinen Pflanzen einzufrieren. Weiß das jemand ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
Lesezeichen