Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Kraeuter fuer den Winter sammeln

  1. #1
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682

    Kraeuter fuer den Winter sammeln

    Bis vor zwei Jahren habe ich mir wegen der winterlichen Grünfütterung nie groß Gedanken machen müssen. Wenn es mal schneite, dann war die Schneedecke nicht besonders hinderlich für die Hühner, und es schmolz auch beizeiten wieder weg.

    Nun haben wir bereits den zweiten Schneereichen Winter hinter uns; und ich fürchte, es ist kein Ende abzusehen. Also kommt mir ein Spruch der 50er und 60er Jahre wieder in den Sinn: Denke dran - schaff Vorrat an!

    Angesichts der nun sprießenden Brennesseln habe ich mir überlegt, irgendwo regensicher eine Leine zu spannen und schon mal damit zu beginnen Brennesseln zu trocknen, und was so im Laufe des Jahres dazukommt. Zermörsert kann man das dann im Winter unter das Weichfutter mischen oder mit etwas Öl ans Körnerfutter binden. Und sammeln jetzt schon, weil die Pflanzen jetzt schön knackig sind. Im Spätsommer hat man dann meist nur noch die großen schon leicht zerfledderten Pflanzen. Dann braucht auch nur mal der Regen zu lange ausbleiben, und schon ist nichts mehr zu finden.

    Auch überlege ich, ob es Sinn macht, gerade jetzt die kräftigen kleinen Pflanzen einzufrieren. Weiß das jemand ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
    LG, Saatkrähe

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich habe letztes Jahr Grünkohl und Poree angepflanzt. Für die tägliche kleine Portion hat es gereicht. Grünkohl wollten sie erst nicht, aber dann sind die doch auf Geschmack gekommen, die letzten Pflanzen habe ich vor eine Woche rausgezogen und sie haben die sauber abgefressen, trotz reiches Angebot von Grünzeug. Brennesel wollten die nicht, sogar Weichfutter fressen die kaum, wenn Brennessel drinn ist. Gefrorene Pflanzen mögen die auch nicht unbedingt, meine fressen gern Schnittlauch frisch, aber gefroren - neee .

  3. #3

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Ich würde sie möglichst schnell im Schatten trocknen und dann in Tüten verpacken. Hat man genug zusammen und ist alles knacktrocken, kann man´s schon von Hand zerkleinern (abrebeln). Das grobe Gesträuch kann man kompostieren.
    Zermörsern würde ich mir sparen und es lieber mit in den Trog geben. Man sieht ja, wieviel gefressen wird und kann dann nachfüllen.

    Wem das trockene Zeug zu grob ist, kann´s durch den Häcksler hauen.

    Das Murmeltier hat aber Recht. Brennnessel wollen meine auch nicht und die fressen fast alles.
    Ich werde vielleicht mal selber Heu machen. Sind zwar nur ganz kleine Mengen, aber beim Bauern kostet ein kleiner Ballen 3 Euro und meins ist definitiv besser in der Qualität. Das fressen sie im Winter auch sehr gern (sogar die Quecke!).
    Geändert von Twister (23.04.2011 um 17:24 Uhr)
    lg

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Ja, anpflanzen werde ich auch für Winterfutter. Meine fressen Brennesseln - nicht wie wild, aber schon etwas. Man kann davon auch Tee machen und im Winter servieren. Und als Pulver im Weichfutter ist es sicher sehr gut für die Hühner. Müssen ja keine Massen sein.
    Grünkohl habe ich leider dann doch versäumt, mal bei meinen Hühnern zu testen.. mache ich dann nächsten Winter mal. Porree ist auch ne gute Idee. Sie mögen es und man kann es lange ernten.

    Ich werde die Trockenkräuter in einer Papptüte sammeln und kühl lagern. Meinst Du, daß das okay ist ? Ich mache auch Heu selbst. Allerdings noch nicht genug, da ich noch keine Gelegenheit zum trocknen habe. Auch bin ich noch dabei, eine größere Fläche von Diesteln zu befreien.

    Aber im Spätsommer sollte man die Hagebutten sammeln für die Hühner und für Tee.
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Grünkohl und Mrkstammkohl kann man gut im Hühnerstall aufhängen. Dann haben die Hühner im Winter eine schöne Beschäftigung.

    Ich mache auch Heu selbst. Allerdings noch nicht genug, da ich noch keine Gelegenheit zum trocknen habe.
    Das geschnittene Gras kannst Du an Ort und Stelle liegen lassen. Es muß nur mind. 2 mal gewendet werden, damit es richtig durch trocken ist.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich dachte immer, Heu führt zu Kropfverstopfung? oder ist das nur bei langen Halmen, nicht bei geschredderten?

    Man kann Grünkohl und Raps anbauen, wenn man irgendwo im Garten eine Fläche dafür frei hat. Raps muß spätestens Anfang August gesät werden, und der friert nicht ein. Der ist immer frisch, den ganzen Winter durch, und wird von den Hühnern gern gefressen. Grünkohl muß man schon früher säen. Beide Pflanzen sind frostunempfindlich, und beide haben schwefelhaltiges Eiweiß was die Hühner für den Aufbau des Hühnereies brauchen.
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Ich werde die Trockenkräuter in einer Papptüte sammeln und kühl lagern. Meinst Du, daß das okay ist ?
    Meine Bude ist sehr luftfeucht, von daher kann ich nichts in Papier aufbewahren. Ich würd´s abrebeln und vielleicht in Zip-Gefrierbeuteln aufbewahren. Ist wiederverschließbar und dunkeln aufbewahrt, befällt alles seine Wirksamkeit. Oder Schraubgläser wer kein Plastik mag.

    Entweder ich trockne das Gras direkt dort, wo´s hinfällt oder ich schmeiß es in die Einfahrt und trockne es da. Dort wird´s so heiß, daß das Heu nach einem halben Tag fertig ist.
    Sind ja wie gesagt nur Minimengen, da geht sowas mal.

    Kropfverstopfung hatten meine noch nie. Im Winter mal Schnupfen ja, aber nie was mit dem Kropf.
    lg

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Meine fressen auch gern Heu. Wenn keine Heu gibt es, wird Stroh gefressen. Kropfverstopfung hatten die auch noch nie.

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Meine Hühner fressen auch Heu. Das ist mir komischerweise erst die letzten paar Wochen aufgefallen. Fast jeden Tag fülle ich Heu in die Legekiste und am nächsten abend sieht man wieder den Boden. Auch das Heu im Ställchen wird weniger. Das brauche ich kaum noch gegen Neues auszutauschen. Kommt nur noch Neues dazu.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    Grünkohl und Mrkstammkohl kann man gut im Hühnerstall aufhängen. Dann haben die Hühner im Winter eine schöne Beschäftigung.

    Das geschnittene Gras kannst Du an Ort und Stelle liegen lassen. Es muß nur mind. 2 mal gewendet werden, damit es richtig durch trocken ist.
    Grüße
    Monika
    Das sagst Du so Was meinst Du, wie oft ich hier schon fast trockenes Heu hatte - zweimal gewendet und dann brach ein Wolkenbruch los. Hier oben im Norden ändert sich das Wetter sehr schnell mal. Ich müßte es wie die Landwirte machen, eben zu einer bestimmten Zeit. Nur bin ich meist zu der Zeit gar nicht hier... Mal sehen ob ich es dieses Jahr hinbekomme. Eine kleinere Fläche ohne Disteln habe ich ja schon.
    Samen für Markstammkohl habe ich mir schon besorgt.

    Mariechen - ich mache Heu für die Nester und damit ich was im Frühjahr für die Glucke und Küken habe. Meine Hühner fressen kein Heu. Aber wer weiß.. wenn ich jetzt wieder das eigene Heu habe, kann ich mir denken, daß sie es im Winter auch nicht verschmähen. Wie gesagt, wenn kein Schnee liegt, kommen/kamen sie auch im Winter an Gras.

    Das werde ich machen.. in Schraubdeckelgläser abfüllen und kühl und dunkel stellen.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier sammeln im Winter?
    Von Neuzüchterin im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 17:18
  2. Wiesenheu und Kräuter sammeln für den Winter?
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.06.2016, 11:41
  3. Bruteier im Winter sammeln
    Von Chickentrucker im Forum Das Brutei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 19:28
  4. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 12:48
  5. Bruteier sammeln im Winter
    Von Markus16 im Forum Das Brutei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 18:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •