Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Vielleicht Sussex? Was meint ihr?

  1. #1

    Registriert seit
    22.01.2011
    Beiträge
    40

    Fragezeichen Vielleicht Sussex? Was meint ihr?

    Hallo Leute, ich suche gerade eine Rasse für mich.

    Sie soll:
    - möglichst wenig fliegen
    - zahm werden
    - möglichst viele Eier legen; - Auch im Winter
    - nicht krankheitsanfällig sein
    - robust
    - "winterhart"

    Das sind so die Punkte die ich mir gerne Wünsche, und da habe ich gleich an Sussex gedacht.
    Wären die gut für mich? Legen die auch im Winter und sind "winterhart"?

    Ich bin noch "Anfänger" und für solche wie mich sollen die ja ganz gut sein, da sie allgemein gut umgänglich sind.

    Was meint ihr?

    PS.: Ich will nicht züchten, nur hobbymäßig, falls das jemand wissen will ^^

    LG!
    LG!

  2. #2

    Registriert seit
    22.01.2011
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    ... und sie brüten/glucken ja nicht besonders oder?

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich steh´ja auf Sundheimer!

    - sie fliegen nicht
    - legen recht gut Eier
    - auch im Winter
    - sind robust und winterhart
    - sind urgemütlich und werden zutraulich
    - sind ganz hübsch (und sie sehen aus wie Sussex)

    und es ist eine alte Rasse, die erhaltenswert ist!

    http://www.vieh-ev.de/Rassen/Geflueg...eimer_huhn.htm

    http://www.g-e-h.de/geh-raku/geflueg/geflsund.htm

    Auch ich bin "nur" eine Anfängerin und will nicht richtig züchten. Aber ich denke, schon mit der Hobbyhaltung von Hühnern kann man die alten Haustierrassen unterstützen.
    Außerdem bilde ich mir ein, dass die alten Rassen noch ursprünglicher und damit robuster sind, als "neu erfundene".

    Was die Sussex Hühner angeht, habe ich schon gelesen, dass diese oft von Geflügelfarmen als Sussex angeboten werden, aber wohl eher Hybrid-Hühner sind. Die sehen dann aus wie Sussex, legen auch viele Eier, haben aber nicht die rassetypischen Eigenschaften und sind eventuell auf Grund ihrer Herkunft verhaltensauffällig.

    Schönen Ostersonntag noch

    Rosie

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Die Sussex in meiner Bekanntschaft sollen im Winter gut legen, natürlich mit Lichtprogramm. Robust sind sie wohl auch. Wie zahm sie werden können? Am Karfreitag waren Sussex auf unserer Ausstellung, die waren temperamentmäßig so Mittelfeld, würde ich sagen. Streichelhühner sind es sicher nicht, aber das sind ja die wenigsten, aber mit Hilfe von ein paar Mehlwürmern bekommt man sie bestimmt schnell soweit, daß sie einem aus der Hand fressen. Ich denke schon, daß es gute erfreuliche Hühner sind. Ich habe eine Sussex-Mix-Henne, die finde ich ganz toll, legt sehr fleißig.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    22.01.2011
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten!

    @Rosie ... jah klar, das hab ich schon gehört das sie oft auch Hybridhennen sind, aber ich kenne einen Züchter und ich denke mal der hat die echten (;

    @Waldfrau2 okay, Danke!

    Auch schönen Ostersonntag (;

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Hühner&Tauben Beitrag anzeigen
    Danke für die schnellen Antworten!

    @Rosie ... jah klar, das hab ich schon gehört das sie oft auch Hybridhennen sind, aber ich kenne einen Züchter und ich denke mal der hat die echten (;

    @Waldfrau2 okay, Danke!

    Auch schönen Ostersonntag (;
    Die echten Sussex erkennst du da dran daß sie rein weißes Gefieder haben außer dem Kragen und Schwanz, und die Füße sind blass - nicht gelb! Wenn du eine Sussex kaufst mit gelben Füßen, dann ist das eine Kreuzung (sog. Hybride).
    Mariechen



  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Es gibt aber auch noch andere Farbschläge, mein Mix stammt beispielsweise von wildbraunen Sussex ab. Ist auch eine sehr schöne Farbe, da gibt es aber nicht so viele Züchter.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Frage ist was Dir wichtiger ist? "Robuste Rassehühner", die selten geimpft und meist doch nicht so robust und legefreudig sind, wie man es sich erhofft oder geimpfte Hybriden, die Dir auch Deinen Eierhunger stillen?
    http://gieseker.de/Download/sussex.pdf
    Erfahrungsgemäss bekommt man auch als Nicht-Züchter bzw. Anfänger nicht die besten Tiere, sondern eher Ausschuss. Deswegen ist es eher töricht, Dir mit Deinem Anspruchsdenken zu Rassehühnern zu raten. Dem Erhalt einer Rasse hilft das nämlich gar nicht, wenn Du Gnadenhof für Ausschusstiere bist.
    Geändert von Redcap (24.04.2011 um 22:08 Uhr)

  9. #9
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    ...........................
    Erfahrungsgemäss bekommt man auch als Nicht-Züchter bzw. Anfänger nicht die besten Tiere, sondern eher Ausschuss. Deswegen ist es eher töricht, Dir mit Deinem Anspruchsdenken zu Rassehühnern zu raten. Dem Erhalt einer Rasse hilft das nämlich gar nicht, wenn Du Gnadenhof für Ausschusstiere bist.
    Ist wohl ein bisschen hart, der Text!

    Ich z. Bsp. habe keine Ausschußtiere bekommen, sondern Bruteier von einem Mitglied des SV der Sundheimer und Ausstellungszüchter und Bruteier von einem ganz normalen Bauernhof, bei welchem die Tiere absolut artgerecht mit viel Auslauf zum Eigenverbrauch gehalten werden.
    Und nun habe ich einige Sundi´s, die sich bei mir vermehren dürfen und deren Nachkommen ich gerne als "reinrassig" an andere Hobbyhalter und Anfänger abgeben werde.

    Wo ist da der Ausschuß?

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Der Themenstarter will nicht züchten, respektive brüten!
    Und wofür hat man eine Garantie, wenn man Bruteier nimmt? Garantiert schlüpfen Hähne und damit jede Menge Ausschuss! Besteht dafür überhaupt Interesse? Legeleistung, etc.

    Wenn jemand nicht züchten will und Leistung erwartet, ist man mit Rassehühner falsch beraten!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woher weiss ich, das unsere Sussex "echte" Sussex sind
    Von bendorferwachtel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 19:34
  2. Da meint man es gut...
    Von miradea im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 13:32

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •