Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wachteln auf dem Balkon? (ohne Käfig)

  1. #1

    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1

    Fragezeichen Wachteln auf dem Balkon? (ohne Käfig)

    Hallo lieber Forianer!^^

    Ich habe mich hier angemeldet, weil ich durch Pfauen irgendwie auf Wachteln kam...^^ Nun ja die Pfauen brauchen mir doch ein wenig ZU VIEL Platz! , Also habe ich daran gedacht, ob es denn möglich wäre Wachteln auf dem Balkon zu halten? Ich habe recherchiert, aber nicht sonderlich viel gescheites gefunden, da sich einige wesentliche Aspekte sogar vollkommen widersprachen! Da dachte ich mir, ich frage die Profis! Also hier mal einige Fragen, die mir gerade eingefallen sind:

    1. Ich habe hier im Forum gelesen, dass einer welche auf dem Balkon hatte auf 1m² (4 Hennen) aber in einem Käfig. Ich dachte mir eine Fläche von 1m x 1m auf dem Balkon mit einer Folie oder ähnlichem zu bedecken an den Seiten Bretter oder sowas anzubringen, darüber etwas Gitter (wegen der Katze) und als Einstreu Sägespähne (?) zu nehmen. Ist sowas ok?

    2. Kommen die bei so einer Haltung durch den Winter?

    3. Sind die laut?

    4. Können die da abhauen, wenn ich es oben offen lasse?

    5. Wie sieht es mit Kot und Geruch aus?

    6. Ist es richtig, dass man ausschließlich Paarhaltung betreiben sollte?

    So, ich denke das wars erstmal! Wenn jemand generelle infos zur Balkonhaltung hat (jetzt nicht explizit auf die Fragen bezogen) immer her damit!^^

    Ich freue mich auf Antworten!

    lg eddy

  2. #2
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!
    Als erstes mal muss ich wissen, ob du LEGEwachteln, oder ZWERGwachteln willst, sonst kann ich nichts benatworten
    1. Wenn du welche haben willst musst du schon alles Wind und Wetterfest machen!!
    Nicht einfach etwas Gitter hierhin, etwas Holz dahin, sondern einen Richtigen Stall bauen.
    Am besten wäre ein Stall der oben und an drei Seiten Holz, und auf einer Seite eine Tür hat, die mit Draht bespannt ist.
    2. Ja das überleben sie.
    3. Nein sie sind nicht laut, nur der Hahn kräht manchmal, aber bei weitem nie so Laut wie es ein Normaler Hahn tun würde.
    4. NATÜRLICH!!!Wo hast du denn diesen schwachsinn her?? So eine Blöde Frage hab ich noch nie gehört!! Wachteln können gar nicht so schlecht fliegen, schon allein wegen der katze musst du oben unbedingt zu machen!!!!!!
    5. Wenn man viele auf wenig Platz hält stinken sie sehr schnell, bei nur 4 Wachteln auf 1m² ists nicht so schlimm. Den Kot einfach in Bioabfall inkl. Sägespähne
    6.NEIN!! Man soll sie in einem Harm halten, sprich mindestens 1 Hahn auf 3 Hennen!!
    (Das gilt für Legewachteln)
    PS: Wo hast du diesen Blödsinn gelesen mit Paarhaltung und das sie nicht fliegen können?
    MfG

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Huhu...
    ich helf dir mal eben schnell. Die Idee finde ich noch gar nicht mal so schlecht. Allerdings:...
    1. kann man glaub nicht beantworten
    2. Also sie brauchen natürlich einen beheizten Stall. Am besten heizt du mit einer Wärmeplatte. Bekommt man ab 30€. Einen Stall baut man am besten selbst. Am besten darf kein Wind und keine Kälte rein. Also alles zu am besten Plexiglasfenster... und richtig hell!
    3. Naja. Die Hähne können dich auf 30m Entfernung vom Haus auch wach bekommen. (ich spreche aus Erfahrung!)
    4. Jap! Es muss alles zu sein. Auf nem Balkon hast du vllt die Gefahr von Mardern weg und Nagern, aber wie du sagst Katzen und natürlich Raubvögel. Also es muss zu sein so das weder was rein noch was raus kommt. Maximale Maschenweite ist 3cm. Wobei da auch ne Katzenpfote durch passt. Also bestenfalls Draht für Großsittiche mit 1,9cm.
    5. Also drinnen würde ich sie nicht halten. Draußen geht es. Wenn es windstill ist und eine kakt mal dann musst du dir auch für ne Minute die Nase zu halten. Aber es ist nicht so schlimm wie z.B. bei Hühnern oder Tauben. Gewöhnungsbedürftig würde ich sagen
    6. Also willst du Chinesische Zwergwachteln oder Legewachteln? Bei den Zwergwachteln ja bei den Legewachteln nein.
    Auf 1m² ein Pärchen Zwerge (wobei für den Anfänger glaub Legewachteln besser sind und Zwergwachteln sind auch nicht winterhart, sehr scheu, stinken allerdings nicht also auch für Haltung im "Wachtel-Terrarium" geeignet. Auf 1m² kannst du auch 3-5 Legewachteln halten. Die sind winterhart, vertragen so -10°C ohne Probleme, werden zahm, müffeln schon etwas...wie bei 5. gesagt und joa. Allerdings haben die kaum Bruttrieb und brüten nur äußerst selten. Wenn du Legewahcteln nimmst dann würde ich 1,4 halten. Also 1 Gockel und 4 Hennen. Die machen allerdings ne menge sauerrei sag ich dir...

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen! Lass uns bei deinen Plänen weiter teil haben!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Oh Mann... immer kommst du mir zuvor. Ich habe noch getippt als du schon abgeschickt hast... böse böse
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Auf was Menschen alles so kommen.....
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Auf was Menschen alles so kommen.....
    Was heißen soll?
    Ich finde die Idee noch nicht mal so schlecht. Wenn man keinen Garten (oder keinen großen) hat und den Balkon nicht nutzt aber zu gerne Wachteln hätte... warum nicht?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7

    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Wahlsachse
    Beiträge
    60
    vom pfau auf die wachtel*gg auch nen schritt

    versuch das mal zu beantworten:

    1x1m ist wirklich wenig , es mag laut einiger literatur als ausreichend gelten, aber ich selbst lebe auch lieber in einem haus mit garten als in einer 1 zimmerwohnung. für 4 tiere halte ich das für zu wenig. wo willst du auf 1qm die abwechslung und versteckmöglichkeiten bieten, die wachteln so gerne mögen?

    winter ist klar musst du heizen und vor zugluft schützen , bei der von dir geplanten haltung werden sie sterben

    bei der frage nach "laut" musste ich etwas grinsen, also wenn du einen pfau ins auge gefasst hattes, die ja echt einen höllenschrei loslassen wenn ihnen danach ist sind wachteln leise gegen

    wachteln flattern und sind ganz schön flink auf den beinen, logisch hauen sie ab.

    zum thema kot und co, bei so wenig platz musst du sehr oft sauber machen, nicht nur weil es müffelt schon alleine um die tiere gesund zu halten.

    wachteln sind herdentiere sprich in deinem fall eben 1 hahn auf 3 hennen

    ganz ehrlich und nicht böse gemeint ich glaube du tust dir und den tieren keinen gefallen sie zu halten. auch wenn dir wachteln gut gefallen, was ich nun wirklich verstehen kann...kein platz...keine wachteln.

  8. #8

    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Buggingen
    PLZ
    79426
    Land
    BW
    Beiträge
    27
    Mein Wachteln waren ziemlich laut! besonders die Mänchen geben starke Laute von sich.
    Wegen Winter: Meine waren da ziemlich unempfindlich. Aber ich lebe auch im Süden Deutschlands.
    Platz brauchen sie genügend grad wenn man sich nähert heben sie gerne mal ab!

    Balkon: Das würde ich bleiben lassen.

  9. #9
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ich sehe das leider aus so wie Maxine74 und Sahadum!
    Man muss es doch wirklich nicht verzwingen - wem soll damit geholfen sein?
    Den Wachteln ganz sicher nicht.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #10

    Registriert seit
    11.05.2010
    Beiträge
    54
    Hallo liebe Leute,

    jetzt meld ich mich auch mal zu Wort, Wachteln auf dem Balkon, warum nicht?
    Ich musste zwar auch ein wenig grinsen wegen dem Holz dort und einem bisschen Draht drüber :-) aber das habt ihr Mädels ja alles schon geklärt :-) :-) :-)

    Also wir hatten Wachteln im Garten, ganz nett, aber wenn man im 1.OG wohnt, hat man nicht viel davon. Ausserdem kam der Marder/Fuchs regelmässig vorbei, leider manchmal auch erfolgreich.
    Dann hatten wir die Wachteln in der Scheune, war nicht sehr nett, glaube ich, kein echtes Tageslicht.
    JETZT haben wir die Wachteln auf unserer Terasse oder Balkon im 1.OG, mit Feinem Rindenmulch, grossem Sandbad, gekippten Übertöpfen mit Heu als Versteck, Pflanzen im Gehege. Der Knaller ist das Loch in der Wand, wo die Wachteln direkt aus ihrem Gehege heraus in den Stall in der Scheune laufen können, dort mit Hobelspänen und Heu bestückt. natürlich in einem raubtiersicheren Gehege, eine Wachtel ist bei geöffnetem Stall tatsächlich schon oben heraus gehüpft und spazieren gelaufen.... auf unserem Balkon. :-)
    Wir haben unsere helle Freude, können sie so richtig schön beobachten, und dabei werden sie auch sehr regelmässig gefüttert, ich glaube unsere Wachteln sind sehr dankbar über den Balkon. :-)
    Aber natürlich muss schon alles gut durchdacht und artgerecht gemacht werden, sonst ist das nix.
    Viele Grüsse Susi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Wyandotten auf Balkon?
    Von DasHühnchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 22:48
  2. Wachteln am Balkon?!
    Von NinjinKoi im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 19:55
  3. Hühner auf dem balkon
    Von raspi im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:04
  4. Bescheidene Wachtelbehausung auf Balkon
    Von Civciv im Forum Wachteln
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 09:50
  5. Wachteln auf dem Balkon?
    Von Mayo im Forum Wachteln
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 21:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •