Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Bau und Planung meiner Aufzuchtbox

  1. #1
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866

    Bau und Planung meiner Aufzuchtbox

    Hallo ihr lieben,

    da ich demnächst einen Brüter bekomme allerdings noch nichts habe worin ich die kleinen Kacker drin aufziehen kann und die die es zu kaufen gibt mir viel zu teuer sind (für 100cm*50cm 200€) werde ich mir selbst was bauen. Dafür brauche ich eure Hilfe. Ich bin nicht besonders handwerklich begabt, hab allerdings schon einige Dinge zu Stande gebracht und es war jetzt nicht sooo schlecht
    Also sie soll obwohl nicht viele Küken rein sollen (max 10-13 Hühnerküken oder 10-15 Wachtelküken)) 80cm*120cm*50cm (L*B*H) groß werden. Denkt ihr das reicht das für die Hühner? Für die Wachteln reicht es allemal die kommen mit 5 Wochen ja schon zu den großen.
    Standort muss zuerst mal geklärt werden. Ich könnte das Teil neben den Hühnerstall stellen, dann ist es allerdings im freien. Oder in den Stall auf den Getreidespeicher. Da habe ich auch schon 10 Wachtelküken in nem Kaninchenstall gezogen und das war eigentlich ganz gut. Allerdings wäre es da oben sehr staubig. Also neben dem Hühnerstall sehr viel praktischer und sauberer. Allerdings im Freien. Zwar überdacht, aber trotzdem draußen.
    HILFE!?
    Dann jetzt zum Plan: Geplant ist 80cm*120cm*50cm ... denke mal das ist ganz groß.
    Bauen will ich es aus OSB-Platten die rechts links und hinten hin kommen. Evtl auch der Boden. Auf den Boden allerdings noch diesen Kükenrost drauf und drunter Teichfolie oder Siloplane: http://www.bruja.de/catalog/product_...roducts_id=189

    Das Dach auch lichtdurchlässigen Wellblechdach. Dann ist es auch schön hell drin.
    Die Vorderseite wird aus einem Teil Plexiglas und einem Teil Tür bestehen. Zuerst kommt ein Ramen mit 5*5cm oder 4*6cm Kantholz drauf. Dann auch mit Kantholz die Tür auf die Kükendraht kommt. Das ist dann sozusagen die Lüftung und gleichzeitig die Tür. Ja und auf die andere Hälfte dann Plexiglas damit es noch heller drin ist. Das kommt auf die 80cm Seite und Tür & Plexiglas ist jeweils 40cm lang und 50cm hoch.
    Das mal zum bauen.

    Heizen will ich mit einer Kükenwärmeplatte 30*30cm. Dazu evtl noch ein Dunkelstrahler. Die Wärmeplatte kommt in eine Art Kiste rein die dann die Mutter darstellen soll. Der Dunkelstrahler kommt dann eben in das Ding rein oben an die Decke. Ansonsten Tränke und Trog.

    Auf die Rückseite werde ich noch eine kleine Tür machen die allerdings zu Anfang mit Draht geschlossen ist. Dann wenn sie größer sind kommt da ein Auslauf hin mit 100*100cm. Wenn die Hühner ihn dann nicht mehr brauchen bekommen ihr die Wachteln noch zu ihrer Voliere dazu.

    Okeee... was meint ihr dazu? Ich denke mal so schlecht hört sich das nicht an. Schreibt mal eure Meinung oder Verbesserungsvorschläge dazu. Würde mich riesig freuen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Wäre ganz lieb wenn ihr mir schnell helfen könntet, da heute Abend mein Onkel kommt und ich bei dem die Bestellung mache.
    Schon mal Danke im Voraus!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Hallo Julia,
    ich habe meine 13 Küken in den ersten drei Wochen in einem großen Pappkarton gehalten. Sand rein, Wärmeplatte, Tränke und Napf und gut war´s. Zur Beschäftigung habe ich ihnen in der zweiten Woche ein großes Grasbüschel mit Erdklumpen vom Feld reingelegt und einen Zweig vom Apfelbaum.

    Seit Ende der dritten Woche halte ich sie in einem IKEA-Regal . "Gorm"
    Zwei Regalböden, 4 Pfosten, ein Stützkreuz und Karnickeldraht. Als "Deckel" habe ich einfachen Monierdraht, oder wie das heißt, aus dem Baumarkt besorgt.

    Diesen kleinen Stall habe ich direkt in den Hühnerstall gestellt. Nach zwei Wochen habe ich mit Steinen den Stall einseitig etwas hochgestellt. So können die Kleinen raus und rein, aber die drei großen garstigen Weiber kommen nicht hinein. Nachts nehme ich die Steine weg, damit alle Küken im Stall bleiben und meine Katzen nicht ......!
    Das klappt prima.

    Nun sind sie sechs Wochen alt und ich denke noch ein bis zwei Wochen, dann werden sie ausquartiert. Dann kommen die nächsten drei Kleinen in den Teeniestall!

    000_2331.JPG000_2350.JPG000_2318.JPG000_2300.JPG

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ach und noch was: den Pappkarton hatte ich im Haus in einem leeren Zimmer. Da konnte ich immer schnell mal gucken, wenn ein Küken etwas lauter war. Und ich konnte öfters mal kuscheln gehen!

    Die Maße, welche Du oben angegeben hast, werden für die ersten vier Wochen ok sein, aber dann wird es eventuell ein wenig eng. Ich glaube, dann brauchen die Küken mehr Auslauf!

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Gut, danke Rosie.
    Ich werde mal überlegen da die Box wie du sagst nach 4 Wochen eh zu klein ist, ab ich die Hühner nicht auch in dem Kaninchenstall 70*60cm aufziehe. Ich werde dann nur 10 Eier einlegen und etwa 5 Küken bekommen. Den Stall kann man an der Seite öffnen und ein Gehege dran setzen. Das Gehege wäre dann 1m² groß. Und dann mit 8 Wochen kommen sie dann auch zu den großen. Wäre sicherlich auch etwas eng... allerdings haben wir in unserem Hühnerstall eine Schleuse. In die könnte ich die Küken wenn der Stall für sie zu klein wird setzen. Dann lernen sie auch die großen kennen. Allerdings ich da dir Tür... und da sind die Holzlatten ziemlich weit auseinander!? Bis zu 11cm. Evtl kann ich da aber Draht anbringen so das sie nicht abhauen. Dort ist auch Strom also ich denke mal wir wird was einfallen.
    Was meint ihr wie lange der 70*60cm Stall reichen würde für so 5 Küken? Ich schätze mal vllt keine 2 Wochen. Wie groß sind sie dann? Es sollen Orpinton, Maran oder Sussex sein... ich habe noch nie Hühnerküken gehabt also weis ich das nicht. Ich denke mal das das aber passen dürfte. Dann können sie in die Schleuse. Die ist etwa ist jetzt grob geschätzt 150*100cm. Also auch nicht gerade wenig. Bis zur 8 Woche dürften sie es darin aushalten. Dann kennen sie auch schon die großen also gibt es keinen (bzw keinen großen) Streit mehr... das dürfte so klappen. Also ihr lieben. Ich werde weiter berichten. Zuerst muss ich jetzt ne Antwort auf die Nachricht bekommen von der Frau die die Brutmaschine hier anbietet. Ich hoffe das sie noch nicht weg ist. Dann wird alles vorbereitet dann kommen die ersten BE und dann gehts auch schon los...meine ersten Hühnerbabys!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Wollte noch ergänzen , das wenn Du eine Wärmeplatte hast , keinen Dunkelstrahler brauchst !
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  7. #7
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Dankeschön Borny. Zwar sind es nicht die längsten Texte von dir, aber die besten Tipps
    Digges Lob!!!
    In den Kaninchenstall werde ich ne Glühbirne rein hängen da der nicht besonders hell ist. Oder ich mache ne Seite auf und Plexiglas rein ... wuhuuu Das ist besser... ja!
    Seid ihr damit einverstanden was ich vor habe?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #8
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Die Glühbirne darf aber nicht ständig brennen , aus diesem Grund ist man auch von der Rotlichtlampe zum Dunkelstrahler gekommen , denn die Küken sollen ja auch in der Nacht schlafen , da stört eine Beleuchtung !

    Dann lieber Tageslicht schaffen , und nur im Winter ist Zusatzlicht von Nöten , wenn man auch Eier haben will !

    Ich habe kein Lichtprogramm und sie haben trotzdem gelegt !


    PS.: Lang genug ?
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  9. #9
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    ..................
    Was meint ihr wie lange der 70*60cm Stall reichen würde für so 5 Küken? Ich schätze mal vllt keine 2 Wochen. Wie groß sind sie dann? Es sollen Orpinton, Maran oder Sussex sein........
    Ich denke, Dein Karnickelstall reicht für max. 15 Küken max. drei Wochen aus.
    Also traue Dich ruhig

  10. #10
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Gut. Dann werde ich mal sehen. Leider hat die Frau (Sandra76) immer noch nicht auf meine PN geantwortet. Vllt sind sie aber in Urlaub oder so. Ich hoffe aber das sie es bald tut denn ich bin total ungeduldig. Der Karnickelstall wie du so schön sagst steht zur Zeit noch oben auf dem Getreidespeicher... soll ich den da stehen lassen oder aber neben den Hühnerstall stellen? Ich zitiere mich mal selbst:
    Standort muss zuerst mal geklärt werden. Ich könnte das Teil neben den Hühnerstall stellen, dann ist es allerdings im freien. Oder in den Stall auf den Getreidespeicher. Da habe ich auch schon 10 Wachtelküken in nem Kaninchenstall gezogen und das war eigentlich ganz gut. Allerdings wäre es da oben sehr staubig. Also neben dem Hühnerstall sehr viel praktischer und sauberer. Allerdings im Freien. Zwar überdacht, aber trotzdem draußen.
    HILFE!?
    Das habe ich oben geschrieben... wie würdet ihr es machen? Die Gefahr von Katzen ist beim Getreidespeicher (ich kürze ab mit GS) größer draußen allerdings geringer. Die Gefahr durch Mäuse ist beim GS höher allerdings draußen die Gefahr von Ratten höher. Wobei keines der Viecher da rein kommt. Tagsüber kommt kein Vieh da hin weil unser Hund (zwar liebt er die Küken nicht allerdings hasst er sie auch nicht) immer dort in der Ecke liegt und aufpasst. Nachts kann bei beiden auch ein Marder oder ein Fuchs kommen. Und auch bei beidem ne Ratte oder ne Maus... allerdings wird die nicht rein kommen.
    Was meint ihr? GS oder draußen...?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gössel Aufzuchtbox
    Von Käsbauernhof im Forum Gänse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.04.2021, 02:11
  2. aufzuchtbox
    Von -daniel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:12
  3. Aufzuchtbox ...
    Von TomSatchmo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 09:02
  4. Aufzuchtbox und mehr.....
    Von Jojo3.6 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 22:15
  5. Aufzuchtbox
    Von netti im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 16:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •